Panasonic-Neuheiten - Bericht von der CES 2015 in Las Vegas
Text von Philipp Kind, HIFI-REGLER, update: 15.01.2015
Panasonic hat auf der Consumer Electronic Show 2015 in Las Vegas das neue TV Line-Up für das kommende Jahr präsentiert. Im Mittelpunkt stand die neue Flaggschiff-Serie CX850, die natürlich mit UHD-Auflösung und „Beyond Smart TV“-Funktionen, auf die wir später genauer eingehen werden, aufwartet.
Außerdem wurden mit der CX800-Serie und den CX650 und CX600-Serien weitere 4K UltraHD-Produkte vorgestellt. Insgesamt neun Geräte soll es also zunächst einmal geben. Im Vergleich zu den anderen TV-Größen ist das vergleichsweise wenig, dafür wartet Panasonic wieder mit einer geballten Ladung Technik auf.
Die drei neuen Serien sind allesamt mit „Wide Colour Phosphor Technology“ ausgestattet, die für höchste Effizienz, verbesserte Helligkeit und einen erweiterten Farbraum sorgt.
Gerade beim CX850, der in den Größen 65 und 55 Zoll erhältlich sein wird, soll in Kombination mit „Studio Master Drive“ überragende Farbauthentizität und Dynamik geboten werden. Der CX850 erreicht 98% des DCI-Standards, also des Farbraums, der auch im digitalen Kino zum Einsatz kommt.
Nur der 65-Zöller schafft diesen enormen Wert, der 55-Zöller kommt aber laut Panasonic auch noch auf 90%. Bei „Studio Master Drive“ handelt es sich um eine neue Bildprozessor-Engine, dass die Möglichkeiten der neuen Technologie voll ausschöpft und jegliches Material entsprechend aufbereitet.
Die eben angesprochene „Wide Colour Phosphor Technology“ macht den Nanokristallen bzw. „Quantum Dots“ Konkurrenz, die bei Sony in den Triluminos-Displays schon seit längerer Zeit im Einsatz sind und nun auch in den neuen Samsung LCD-Geräten stecken. Um das volle Potential des Panasonic-Gerätes zu nutzen, kommt beim CX850 Full LED-Backlight zum Einsatz. Die LEDs sitzen hier nicht wie bei einer EDGE-Beleuchtung an den Seiten des Gerätes sondern in Array-Anordnung direkt hinter dem Display-Panel.
Mit der „Local Dimming Pro“-Technologie können einzelne Segmente des Arrays einzeln angesteuert werden, was zu überdurchschnittlich guten Kontrastwerten und tiefem Schwarz führt. Dies wiederum wird durch den „Black Gradiation Drive“ weiter verbessert. Hier wird das Histogramm jedes Einzelbildes analysiert, um fließende und saubere Schwarzabstufungen zu ermöglichen. Dies führt auch zu besserer Detaillierung in dunklen Bildbereichen.
Die Bildhelligkeit wird dank „Ultra Bright Panel“ drastisch erhöht, um lebendige und dynamische Bilder zu erreichen. Zusammen mit dem „High Transmittance Panel“ wird eine um 40 Prozent gesteigerte Helligkeit gegenüber konventionellen LCD-Geräten erreicht.
Ein Quad-Core Pro-Prozessor dient nicht nur einfachem Handling und flotter Bedienung, sondern konvertiert auch Material mit geringerer Auflösung auf UltraHD. Wie schon etliche Panasonic-Geräte wird voraussichtlich auch der CX850 wieder THX-zertifiziert sein, diesmal natürlich mit der „4K certification“, die endgültige Zertifizierung steht aber noch aus.
Der CX800 wird in 65, 60 und 55 Zoll erhältlich sein und bietet eine weitgehend identische Ausstattung wie das Flaggschiff. Full LED-Backlight sucht man hier aber vergebens, die CX800-Serie muss sich mit EDGE-Hintergrundbeleuchtung zufrieden geben. Auch das neue Firefox-Betriebssystem ist natürlich an Bord.
Ähnlich sieht es bei der CX600 Serie mit Geräten in 65, 60 und 55 Zoll aus, allerdings muss man hier ohne Local Dimming zurecht kommen. Ein Quad Core-Prozessor für problemloses Handling und hochwertige Upconversion ist auch hier an Bord. Die CX600 Serie ist die einzige UltraHD-Reihe, bei der nicht das neue Betriebssystem Firefox OS integriert ist, der neue Homescreen und der Xumo Guide ist aber an Bord. Den CX600 gibt es zudem nur in 50 Zoll. Diese Serie soll höchste Umweltverträglichkeit, geringen Stromverbrauch und exzellente Bildgüte kombinieren.
Panasonic arbeitet mit Mozilla zusammen und präsentierte auf der CES das neue Firefox Betriebssystem. Die neuen Geräte profitieren von einer neuen graphischen Benutzeroberfläche, die besonders beim Handling und beim schnellen Zugriff auf Content gegenüber den Vorgängern klare Benefits bieten soll.
Nicht nur einzelne Sender können nun in einer Favoritenliste zusammengefasst werden, die Favoriten umfassen auch Geräte, Apps oder Webseiten. Ebenfalls integriert ist der „Xumo Guide“. Damit können Informationen zu Content – absolut quellenunabhängig, also TV oder verschiedene VoD-Services – abgerufen werden.
Außerdem kann man sich Empfehlungen anhand des eigenen Nutzerverhaltens anzeigen lassen. Fotos, Videos oder anderer Content kann zudem von jedem beliebigem Smartphone an den Panasonic TV gesendet werden, solange das Smartphone über einen Firefox Browser verfügt. Auch die hohe Flexibilität für Entwickler spricht für das Firefox Betriebssystem.
Sprachsteuerung spielt bei Panasonic noch eine vergleichsweise große Rolle. Alle Panasonic 4K Serien sind damit ausgestattet, im CX850 steckt aber die ausgefeilteste Technologie, der „Voice Assistant Pro“. Die TVs können also durch verschiedene Sprachkommandos gesteuert werden, sei es ein Programmwechsel oder die Suche nach Content. Der CX850 versteht die Sprachkommandos direkt und ohne zusätzliche Hilfsmittel, bei den anderen Geräten müssen die Befehle in die Touch Pad Remote oder ins Smartphone mit installierter TV Remote App gesprochen werden.
Zusätzlich zu den UltraHD-Geräten mit LCD-Technologie war auch wieder ein OLED-Prototyp, ebenfalls mit UltraHD-Auflösung, auf der CES zu sehen. Panasonic hat vor, noch in diesem Jahr ein entsprechendes Modell auf den Markt zu bringen. In welcher Form, zu welchem Preis und zu welchem Datum ist aber noch nicht bekannt. Interessant fanden wir ebenfalls, dass – während andere Hersteller TV-Geräte bis 88 Zoll anbieten – bei Panasonic nichts größeres als 65 Zoll im Portfolio zu finden ist.
Weiteres kleines Highlight war der Prototyp eines 4K UltraHD Blu-ray Players, der auf der Messe zu sehen war. Der Panasonic Player soll UltraHD Blu-ray Discs, deren Spezifikationen erst kürzlich festgelegt werden, mit bis zu 100 GB (Triple Layer Blu-ray Discs) wiedergeben.
Besuchen Sie uns auf Facebook
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2024 HIFI-REGLER