10 starke Kaufgründe für einen Ultra HD Blu-ray-Player auf High-End-Niveau
Ein echter Bolide mit hervorragender Material- und Verarbeitungsqualität: Der Panasonic DP-UB9004 [Bild: Panasonic]
Wir leben im Zeitalter des Streamings – ganz gleich, ob Video- oder Audio-Streaming, beinahe jeder nutzt die einschlägigen Portale und setzt auf Abonnements, um jederzeit auf Abruf auf die gewünschten Inhalte zugreifen zu können. Trotz dieser Situation lohnt es sich für versierte Anwender und Liebhaber cineastischer Bildreproduktion nach wie vor, sich einen dedizierten Ultra HD Blu-ray-Player anzuschaffen. Hier unser Überblick.
Punkt 1 – Nur (noch) zwei Marken, dafür aber Spitzenqualität
Mit der bestens etablierten Marke Panasonic und dem nach oben strebenden Newcomer Magnetar aus Frankreich gibt es zwei Alternativen, sich einen betriebssicheren sowie audiovisuell starken Ultra HD Blu-ray-Player zu kaufen. Panasonic bietet darüber hinaus sogar die Option, einen Ultra HD Blu-ray-Player / -Recorder mit eingebauter Festplatte und Multituner-System zu erwerben.
Punkt 2 – Unabhängig von wechselnden Streaming-Bedingungen
Vorausgesetzt, Sie erwerben einen hochwertigen Ultra HD Blu-ray-Player und Sie behandeln Ihre Discs mit der gebotenen Sorgfalt: Einfach die Disc in den Player einlegen, die Wiedergabe starten – und fertig. Die Probleme, gerade beim Streaming von hochauflösenden 4K-Inhalten, die sich in schwankender Bildqualität und störenden Unterbrechungen manifestieren, ergeben sich nicht.
Punkt 3: Superbe Bildqualität
Gerade wenn Sie einen der beiden großen Panasonic Ultra HD Blu-ray-Player oder gar einen der beiden Magnetar Ultra HD Blu-ray-Player Ihr Eigen nennen, können Sie sich über eine grandiose Bildqualität freuen. Hochwertige Prozessoren stehen für eine überragende Signalverarbeitung bei nativen 4K Inhalten von Ultra HD Blu-ray. Die enorme visuelle Plastizität und die hervorragende Detailschärfe im hochfrequenten Bildbereich sind gut sichtbare Indikatoren.
Typisch japanisch: Präziser innerer Aufbau und Hochwertige Bauteile im Panasonic DP-UB9004
Punkt 4: Upscaling-Alternative zum Fernsehgerät
Natürlich, das möchten wir gar nicht verschweigen, sind moderne Smart-TVs mit 4K-Display aufgrund enorm leistungsstarker, KI-gestützter Prozessoren in der Lage, niedriger auflösende Bildinhalte qualitativ ausgezeichnet auf 4K hochzuskalieren.
Doch bei den hochwertigen Ultra HD Blu-ray-Playern von Magnetar und Panasonic handelt es sich um absolute Spezialisten, wenn es darum geht, beispielsweise aus dem Full HD-Inhalt einer klassischen Blu-ray ein 4K-Signal zu generieren.
Noch mehr Bildstabilität und Finesse im Detail sind die sichtbaren Folgen. Und gerade, wenn der TV vielleicht ein sehr teures, aber bereits etwas älteres Modell ist, kann ein neu gekaufter Ultra HD Blu-ray-Player beim Upscaling eine sichtbar bessere Leistung zeigen.

Disc.-Lade des Magnetar UDP900
Punkt 5: Ausgezeichnete Video-Equalizer
Sicherlich hat jeder moderne Fernseher verschiedene Bildprogramme und auch Video-EQ-Parameter, um das Bild dem aktuellen Inhalt und den eigenen Vorlieben gemäß anzupassen.
Allerdings legen die TV-Hersteller ihr Augenmerk bei der Entwicklung immer stärker auf die automatischen, KI-gestützten Betriebsarten, um weniger erfahrenen Anwendern sozusagen „Arbeit abzunehmen“.
Wer viel von Bildqualität versteht, möchte dies aber oftmals nicht, und findet in den sehr effektiv arbeitenden Video-EQs der Ultra HD Blu-ray-Player von Panasonic sowie Magnetar die Möglichkeit, ganz klassisch und sehr zielgerichtet das Bild optimal anzupassen. Wichtig ist es dann allerdings, dass man am TV-Gerät sämtliche ins Bild eingreifenden Filter sowie Funktionen deaktiviert.
Rückseite mit Anschlüssen des Magnetar UDP900
Punkt 6: Perfekte Partner für den Beamer
Wer im Heimkinoraum oder auch im Wohnzimmer einen Videoprojektor / Beamer einsetzt, möchte sich über ein makelloses Grossbild freuen, das noch deutlich beeindruckender ist als selbst bei einem großen Flachbildschirm. Deutlich über 3 Meter, manchmal gar 5 bis 6 Meter Diagonale offenbaren jede Schwäche kompromisslos.
Da lohnt es sich, einen hochwertigen Ultra HD Blu-ray-Player als Zuspieler einzusetzen, da dieser in der Lage ist, ein gleichbleibend hochwertiges, stabiles Bildsignal an den Beamer zu senden.
Zudem entfaltet in dieser Konstellation die hochwertige Upscaling-Unit des Ultra HD Blu-ray-Players ihre volle Wirkung und kann auch niedriger auflösende Bildinhalte qualitativ überzeugend hochrechnen. Gerade für die Zusammenarbeit mit Beamern empfehlen wir die äußerst hochwertigen Magnetar Ultra HD Blu-ray-Player.
Punkt 7: Audiosignal-Qualität - Ideal auch zum Musikhören
Hochwertige Ultra HD-Blu-ray-Player sind in der Lage, das Audiosignal in jeder Hinsicht kompetent zu behandeln. Konsequent kurze Signalwege und die Vermeidung von Jitter (Zeitlauffehler im digitalen Audiosignal) bei der Weiterleitung an einen AV-Receiver oder AV-Verstärker sorgen bei digitaler Signalverarbeitung für ein Höchstmaß an Audioqualität.
Sowohl der große Panasonic DP-UB9000 als auch die beiden Magnetar Modelle UDP800 und UDP900 haben allerdings auch hervorragende D/A-Wandler an Bord, sodass das Signal in erstklassiger Güte von der digitalen in die analoge Ebene gewandelt und über den analogen Ausgang, z.B. auch an einen Stereoverstärker ohne DAC oder mit weniger gutem DAC, ausgegeben werden kann.

Beim Streaming ist die Klangqualität in erster Linie abhängig vom eingebauten D/A-Wandler. Hier ein Chip von ESS, dem Hersteller der auch in den Blu-ray-Playern von Panasonic und Magnetar verbaut ist.
Punkt 8: Mechanische Stabilität
Gerade der Panasonic DP-UB900 sowie die beiden Magnetar-Modelle UDP900 und UPD800 verfügen über einen insgesamt aufwändigen Aufbau, mit soliden Gehäusen und mit einem beträchtlichen Gewicht, um eine enorme mechanische Stabilität gewährleisten und dadurch eine vortreffliche Bild- und Tonqualität offerieren zu können.
Punkt 9: SACD & Co, - Enorme Flexibilität bei den Disc-Formaten
Gerade die beiden Magnetar Ultra HD-Blu-ray-Player UDP900 und UDP800 nehmen eine Vielzahl an Disc-Formaten entgegen. Somit nicht nur Ultra HD Blu-rays, Blu-rays, DVDs und Audio-CDs, sondern auch SACDs und sogar DVD Audio-Scheiben. Hinzu kommen zahlreiche Formate, die selbst beschriebene/gebrannte Discs betreffen.
Wer also zuhause noch eine große Disc-Sammlung hat, in der sich von der Ultra HD Blu-ray über klassische Blu-rays bis hin zu SACDs und selbst gebrannten CD-Rs besitzt, kann die gesamte Disc-Kollektion über ein einziges Gerät wiedergeben lassen – und das in erstklassiger Qualität.
Punkt 10: Nützliche zusätzliche Ausstattungsmerkmale
Man kauft nicht einfach „nur“ einen Disc-Könner, wenn man zu einem Ultra HD Blu-ray-Player von Panasonic oder Magnetar greift. Vielmehr haben die Panasonic-Geräte beispielsweise auch eine recht umfangreiche Smart-Plattform an Bord.
Die Devices können selbstverständlich mittels des eingebauten, leistungsstarken WLAN-Moduls oder auch kabelbasiert ins heimische Netzwerk eingebunden werden.
Die beiden Magnetar-Modelle und auch die Top-Panasonic-Player sind zudem auch in der Lage, zahlreiche Dateiformate aus dem Netzwerk, und hier von Home Servern und NAS-Systemen, wiederzugeben.
Fazit
Nein, auch in der Streaming-Ära ist ein hochwertiger Ultra HD Blu-ray-Player keinesfalls ein obsoleter Luxus. Vielmehr gibt es noch eine hohe Anzahl an Cineasten, die eine große Sammlung von Blu-rays und Ultra HD Blu-rays besitzen. Oftmals werden die Discs mit viel Aufwand archiviert und liebevoll „gehegt und gepflegt“.
Daher legen gerade diese passionierten Filmliebhaber großen Wert darauf, die exzellente Bild- und Tonqualität auch zukünftig genießen zu können. Dies trifft umso mehr zu, wenn der Blu-ray-Player Zuspieler in einem aufwändig gestalteten Heimkino mit Projektor und Leinwand fungiert.
Aber auch, wer einen großen Flachbildschirm und ebenfalls eine große Disc-Sammlung besitzt, liegt klar im Fokus eines neuen Ultra HD Blu-ray-Players. Zwar ist das Angebot an Modellen sehr klein geworden, dafür stimmt bei den beiden verbliebenen Anbietern Magnetar und Panasonic aber auch die Qualität.