Die 10 großen Themen der High End 2019
1. Hochwertige Plattenspieler
Hier werden wir beispielsweise den GT-5000 aus Yamahas Referenz-Stereo-Komponenten der 5000er Serie sehen, die neben dem Plattenspieler auch den Vorverstärker C-5000 und M-5000 umfasst. Der Plattenspieler ist mit einem voll symmetrischen Signalweg und einem extra kurzen Tonarm ausgestattet. Natürlich werden im Rahmen der High End auch Thorens, ELAC und weitere renommierte Hersteller Neuigkeiten und Highlights in diesem Bereich präsentieren.
2. Bezahlbare, aber hochwertige Lautsprecher
Als Paradebeispiel können hier z.B. die Komponenten der Oberon-Serie von Dali dienen. Zu moderaten und absolut fairen Preisen erhält man hier hohe Qualität sowie Technologien, die sonst deutlich teureren Modellen im Dali-Portfolio vorbehalten sind. Darunter im eigenen Haus gefertigte Lautsprecherchassis mit SMC-Magnetsystemen und eine ausgefeilte Gehäusekonstruktion.
3. Aktive, edle Wireless-Lautsprecher
Aktive, edle Lautsprecher mit Wireless-Verbindung der Boxen untereinander und mit erweiterten Möglichkeiten: Hierunter fallen Schallwandler mit integriertem Streaming-Modul für eine perfekte Kombination aus Flexibilität und akustischer Performance. Zudem Komponenten, mit denen man komfortabel und unkompliziert ein 4.0-Setup für einen besonders räumlichen Klangeindruck realisieren kann. Die neuen Aurum Gamma und Alpha von Quadral sind hier ebenso Beispiele wie die neuen Smart-Komponenten von Canton.
4. Hochwertige, edle Kopfhörer
5. Noice-Cancelling Kopfhörer
Hightech-Kopfhörer mit mehrstufigem aktivem Noise Cancelling: HiFi-Klang und digitale DSP-Schaltungen zur Geräuschunterdrückung gehen mittlerweile Hand in Hand. Insbesondere Denon kann hier mittlerweile auf mehrere Generationen zurückblicken und wird auch in diesem Jahr wieder spannende Neuheiten mitbringen. Die neue GC-Serie wurde erst kürzlich vorgestellt und ist ohne Zweifel mit im Gepäck.
6. Hochwertige Soundbars
Hochwertige Soundbars, die sich für Musik- und Filmtongenuss auf beachtlichem Level eignen: Aktive Soundsysteme wie Soundbars sind längst keine Notlösung mehr. Ein hochwertiges, perfekt abgestimmtes Gerät kann trotz geringem Platzbedarf im Wohnzimmer für eine authentische und räumliche Kulisse sorgen. Mittlerweile sind Soundbars für eine einfache Installation und stabile Signalübertragung wichtiger Formate standardmäßig mit HDMI beschaltet, bringen häufig multimediale Features mit und können sogar in Multiroom-Systeme eingebunden werden. Selbst objektbasierte Tonformate wie Dolby Atmos und DTS:X können mit den aufwändig konstruierten Soundbars wiedergegeben werden. Hier wird man unter anderem bei Yamaha und Canton fündig.
7. Hervorragende Streaming-Komponenten
Umfassendes Sortiment hochwertiger Streaming-Komponenten (Single-Speaker, Streamer etc.) auch für den HiFi-Freund: Audio-Streaming vom Netzwerk-Server oder von Streaming-Diensten, deren enorm umfangreiche Musikbibliotheken online von überall aus zu jedem Zeitpunkt abrufbar sind, und audiophiler HiFi-Anspruch schließen sich schon lange nicht mehr aus. Hochauflösende Formate, die die Qualität von physischen Medien sogar übertreffen können, sind gang und gäbe und können sowohl gekauft als auch bei diversen Streaming-Anbietern (Tidal, qobuz, etc.) im Monatsabo gehört werden. Die perfekten Voraussetzungen hierfür schaffen z.B. Produkte von Bluesound.
8. Britisches HiFi ist groß im Kommen
Arcam, NAD, Cambridge Audio erfreuen mit umfangreichem Sortiment in nahezu allen Preisklassen. Insbesondere im Zweikanal-Bereich erwarten uns ausgezeichnete Vorführungen mit exklusiven Komponenten. Es ist erstaunlich, welche Performance mittlerweile mit bezahlbaren HiFi-Produkten möglich ist. Nach oben ist die Grenze offen, qualitativ wie preislich.
9. Hi-Res-Streaming
10. Stereo-Netzwerk-Receiver mit opulenter Ausstattung
Exzellente Akustik trifft hohe Flexibilität. Auch Denon und Marantz springen auf den Zug voll ausgestatteter Stereo-Netzwerk-Receiver auf (sogar mit HDMI-Unterstützung), den Yamaha einst begründete.
Wie man unschwer erkennen kann, wird auch die High End 2019 wieder äußerst interessant. Neuheiten, Erweiterungen und Upgrades stehen an, und ein Besuch in München wird sich auch diesmal wieder ohne Zweifel lohnen.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2023 HIFI-REGLER