-
Audio & HiFi
-
- Stand-Lautsprecher (132)
- Regal-Lautsprecher (120)
- Center-Lautsprecher (63)
- Surround-Lautsprecher (Dipole) (12)
- Soundbars / -projektoren (18)
- Surround-Systeme (16)
- Satelliten-Lautsprecher (12)
- Dolby-Atmos-Lautsprecher (11)
- Subwoofer (91)
- Einbau-Lautsprecher (89)
- Einbau-Subwoofer (4)
- Einbau-Kästen / -Zubehör (29)
- On-Wall-Lautsprecher (33)
- Wireless-/Bluetooth-LS (15)
- Außen-Lautsprecher (10)
- Lautsprecher-Abdeckungen (40)
- Lautsprecher-Ständer (49)
- Wandhalterungen (28)
-
-
TV & Video
-
-
Kabel & Zubehör
-
-
Aktionen & Rabatte
-
Aktionen
- Rabatte & Gratiszugaben
- Wissen testen & Gutschein verdienen
- Originalverpackt
- Zeitlich begrenzt
Auspackgeräte- Keine Gebrauchtgeräte
- Nur Verpackung geöffnet
- Einwandfreier Zustand
- Volles Rückgaberecht
Sonderposten- Reduzierte Auslaufmodelle
- Sonderpreise für aktuelle Modelle
- Solange Vorrat reicht
- Originalverpackt
-
- News & Blog
- Beratung & Tests
-
Marken
-
09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
hallo,
was soll das denn, Sie wollen hier wirklich glauben machen, das ein paar (bestimmt guter) Boston A-360
an Zwei Cayin Röhrenendstufen besser aufspielen, als zwei B&W Nautilus 805
unterstützt durch einen Audio Physik Luna Subwoofer!!!
Das nehme ich Ihnen so nicht ab! Da können Sie- sagen was Sie wollen!
In diesem Sinne
lg John
John,
nein, ich will nix hier glauben machen. Aber es ist einfach so.
Ich habe inzwischen die Nautilus immer wieder mal gegengehört. Wie auch andere Boxen von Bekannten, die ihre Lieblinge mal an einer Röhre hören wollten. Inzwischen hab ich der Boston mit einem stabileren Fußwerk und einer Bleifüllung (Granulat) im Boden bis zum Terminal zu einem besseren Stand verholfen sowie die Bassreflexöffnungen mit Schaumstoffpfropfen verschlossen. Die Luna hilft untenrum immer noch dezent mit.
Erst eine KEF R 700 (wen wunderts, die sind einfach Klasse!, aber zu mächtig für meine Aufstellungsmöglichkeiten) gab Anlass, das endlose Thema einer Neuanschaffung ( R500) mal wieder mit meinem Haushaltsvorstand zu diskutieren.
Übrigens, der Besitzer der R 700 verabschiedete sich trotzdem mit einem murmelnden "...irgendwie kann ich es nicht verstehen..."
Gruß Rupert