Der ASW 250 ist ein toller Subwoofer, der nie die Beherrschung verliert. Ich war erst skeptisch, ob 250 (Peak) Watt für einen Bassbrummer reichen würden, aber in meinem Setup fügt er sich hervorragend ein. Ist Präsent, wenn er gefordert ist. Den Übergangsfrequenzbereich übernimmt er fließend, wobei das mit Sicherheit auch eine Frage der Ansteuerung des Receivermanagements ist.
Der ASW 250 ist ein Downfire-Subwoofer. D.h. er strahlt nach unten ab. Das lässt den Boden mitunter kräftig vibrieren. Ist m.M. dadurch nur bedingt mietwohnungstauglich, jedenfalls wenn man Wert auf gute Nachbarschaft legt.
Irgendwo war zu lesen, dass der ASW ein kleiner Stromfresser ist im Standby ist. Das stimmt tatsächlich. Also ein kleiner Tipp: Wenn man den ASW nicht benötigt den Kippschalter auf off umlegen!
Das ist aber schon der einzige wirkliche Kritikpunkt.
Das Gehäuse wirkt stabil und robust. Der schwarze Hochglanzlack mit dem Leder wirkt dezent, modern, zeitlos. Ein tolles Gerät, an dem man lange Freude haben wird.
-
Audio & HiFi
-
- Stand-Lautsprecher (132)
- Regal-Lautsprecher (120)
- Center-Lautsprecher (63)
- Surround-Lautsprecher (Dipole) (12)
- Soundbars / -projektoren (18)
- Surround-Systeme (16)
- Satelliten-Lautsprecher (12)
- Dolby-Atmos-Lautsprecher (11)
- Subwoofer (91)
- Einbau-Lautsprecher (89)
- Einbau-Subwoofer (4)
- Einbau-Kästen / -Zubehör (29)
- On-Wall-Lautsprecher (33)
- Wireless-/Bluetooth-LS (15)
- Außen-Lautsprecher (10)
- Lautsprecher-Abdeckungen (40)
- Lautsprecher-Ständer (49)
- Wandhalterungen (28)
-
-
TV & Video
-
-
Kabel & Zubehör
-
-
Aktionen & Rabatte
-
Aktionen
- Rabatte & Gratiszugaben
- Wissen testen & Gutschein verdienen
- Originalverpackt
- Zeitlich begrenzt
Auspackgeräte- Keine Gebrauchtgeräte
- Nur Verpackung geöffnet
- Einwandfreier Zustand
- Volles Rückgaberecht
Sonderposten- Reduzierte Auslaufmodelle
- Sonderpreise für aktuelle Modelle
- Solange Vorrat reicht
- Originalverpackt
-
- News & Blog
- Beratung & Tests
-
Marken
-
09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Das Brummen kann auch von einem schlecht abgeschirmten Kabel kommen!
ASW250 zuerst angeschlossen am Stromnetz im Haus (Neubau) und: Er brummt leise.
ASW250 aus, dann auch LFE Kabel (auch NF-Phonokabel oder gemeinhin Subwooferkabel genannt) angeschlossen (Typ: Sommer Cable Galileo 238 HiFi NF-Phonokabel mit Hicon Steckern) und: Er brummt leise. Am Subwooferkabel liegt es nicht, da Abschirmung mittels doppelter Kupfer-Wendel, gegenläufig geflochten. Kontakte durchgemessen, okay. Zusätzlich aber ploppt er auch noch deutlich hörbar, wenn am TV die Kanäle umgeschaltet werden (angeschlossen am AV-Receiver Pioneer VSX 921-K). Insbesondere, wenn die Audioquelle z.B. von DTS nach Dolby 5.1 schaltet, u.ä. Beim zappen nervt es jedenfalls. Brummschleife ist auch nicht die Ursache, eher mangelndes Netzfilter im ASW250 auf Platine. Vielleicht schlechter Trafo verbaut?
Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, den Subwoofer an ein anderes Hausstromnetz (Nachbar?) anzuschließen. Einen Powerplant oder auch Trenntrafo / Netzfilter zu kaufen sehe ich für meinen Bedarf nicht ein, da zu teuer.
Wenn jemand eine Lösung weiß, gerne!
Das Brummen scheint wirklich ein Problem zusein, denn beim Vergleichstest von PC-Welt (Dezember 2011) wird von einem leisen, aber vernehmbaren Brummen berichtet. Außerdem wurde der hohe Stromverbrauch von 9,4 Watt statt 0,4 Watt der Konkurrenz kritisiert. Das scheint die These zu stützen, dass wohl das verbaute Netzteil nicht das Beste ist. Vielleicht kann sich jemand vom Hifi-Regler Team zu dem Problem an dieser Stelle äußern, ob es ein grundsätzliches Problem des ASW 250 ist oder eher ein Problem der Serienstreuung ist, da andere Tester bzw. Testmagazine das Problem gar nicht erwähnen.