Klang, Design (Weiß hochglanz), Einstellung per App, Anschlüsse alles hervorragend.
Der Preis ist zwar reichlich, aber ist es auch wert.
Wiegt ca. 30kg!! ist aber sehr, sehr gut verpackt.
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Aktiver Subwoofer
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Detailwertungen | |
---|---|
Verarbeitung / Haptik | |
Klang | |
Preis / Leistung | |
Anschlüsse | |
Design |
Klang, Design (Weiß hochglanz), Einstellung per App, Anschlüsse alles hervorragend.
Der Preis ist zwar reichlich, aber ist es auch wert.
Wiegt ca. 30kg!! ist aber sehr, sehr gut verpackt.
Detailwertungen | |
---|---|
Verarbeitung / Haptik | |
Klang | |
Preis / Leistung | |
Anschlüsse | |
Design |
Hatte Rel t9i und einen JL Audio d108 zu Hause, beide haben mich nicht überzeugt.
Der Elac spielt schnell, sauber und hamoniert gut zu den B&W 702. Die App funktioniert nach Update mit der aktuellen neuen Software hervorragend. Sogar das Tablet mit Android 7.0 findet den Sub, hier allerdings nicht immer. Mit Android 10 funktioniert die App tadellos. Das Einstellen geht komfortabel vom Sofa aus und auch aus weiterer Entfernung (z.B. Garten) reagiert der Sub.
Ich finde, der Sub spielt nicht übertrieben, er erweitert mir den Tiefbass, das was die B&W´s nicht können.
Schade finde ich allerdings, dass keine verschiedenen Modis abgespeichert werden können. Beim Film kann man finde ich die Lautstärke etwas erhöhen, gut dann schiebt man den Regler auf der App halt was nach rechts.
Ein gutes Produkt und auch der Support von Elac ist eine 1+
Detailwertungen | |
---|---|
Verarbeitung / Haptik | |
Klang | |
Preis / Leistung | |
Anschlüsse | |
Design |
Mein alter Sub war besonders bei Filmsound in unserem großen Wohn- Eßbereich überfordert. Der Elac liefert guten, trockenen und entspannten Bass und lässt sich über die App gut einstellen.
Lieferung war einwandfrei über eine Spedition.
8 von 8 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Roland schrieb am 13.03.2020 13:37
HIGH END aktiv Subwoofer!
Detailwertungen | |
---|---|
Verarbeitung / Haptik | |
Klang | |
Preis / Leistung | |
Anschlüsse | |
Design |
Ich betreibe meinen AV-Receiver Yamaha RX-A670 (das ist der kleinste der AVENTAGE-REIHE
von Mai 2017) mit Bananenstecker und über Bi-Amping mit meinen Kef‘s q700 als Stereo.
Zusätzlich habe ich den Elac Sub 2070 angeschlossen, UM DEN ES HIER GEHT.
Also ein 2.1 Soundsystem.
Vorteile:
- Preis-/ Leistungverhältnis, in Anbetracht der Performance spielt der Elac Sub 2070 in einer deutlich höheren Liga, außer beim „max. Schalldruck“ 109dB max. Tiefpass. Der Grund besteht darin, dass der Elac Sub 2070 mit
2 Treibern von je „NUR“ 25 Zentimetern Durchmesser betrieben wird. Wenn man bedenkt, dass der Elac Sub 2070 SEHR KOMPAKT („KLEIN“) ist, im Gegensatz zur Konkurrenz die mit 30 bzw. 38 Zentimeter (die erreichen dann ca. 115dB, 112dB od. mehr wie z.B. Klipsch, SVS SB-3000 u. PB-3000, XTZ Sub 12.17 Edge.) Treibern aufwarten können, dann ist die Leistung 600W RMS + 25 cm Treibergröße beim Elac Sub 2070 einfach KLASSE.
- Verarbeitung hervorragend (gibts in schwarz od. in weiß hochglanz)
- Sehr „hohe Klanggüte Audiophil“ (kraftvolles, hoch-dynamisches Klangbild)
- Trockener, souveräner, satter Bass
- Antrittsschnelligkeit (sehr kurze Reaktionszeit)
- Tiefgang (20 Hertz, unter 20 Hertz kann das menschl. Gehör nichts mehr hören)
- Hohe Pegelreserven
- Enorme Kontrolle
- Überlastungsschutz
-nicht nur fürs Heimkino überragend, sondern auch für Musikliebhaber eine „enorme Bereicherung“, SELBST
der Klipsch RP-8000F Standlautsprecher würde sozusagen das „Tüpfelchen auf dem I“ sein den Elac Sub 2070
zu integrieren.
- Raumeinmessung über Smartphone mittels ELACs App-Control, das funktioniert hervorragend.
-Es entfällt „komplett“ das lästige Nachjustieren und Positionieren des Subwoofers für Film, Musik und Wohnraumgegebenheiten.
- Verstärkertyp: BASH-Technologie
- 600 Watt RMS, max. 900 W (Vollsteuerung)
- Selbst bei geringer Lautstärke kommt Freude auf (gut für die Ober- und Untermieter)
- Einfache und schnelle Bedienbarkeit mit dem Smartphone od. ipad (Ein Bluetooth 4.0
low-energy Android- oder IOS-Gerät wird für die Nutzung der kostenlose APP und somit
zur Bedienung des Subwoofers benötigt. Hat man die Position des Subwoofers gefunden,
ist NUR eine EINMALIGE EINMESSUNG in 2 Schritten des Subwoofers nötig)
- Eingebauter Class AB Analogverstärker. Im Netzteil ist ein Class D Verstärker eingebaut um
keine unnötigen Verlustleistungen zu erzeugen.
- Push-Push/ Pull-Pull-Prinzip (1. verhindert ungewollte mechanische Vibrationen und
2. keinerlei Resonanzübertragung auf das Gehäuse und somit auch auf den Untergrund)
- Funk-Dongle wird optional angeboten (kostet ca.159 Euro, wird per Funk mit dem AV-Receiver oder der AV-Vorstufe verbunden.)
Nachteile:
- Ohne Smartphone bzw. ipad kann man div. Einstellungen wie z.B. Den Mode: Normal, Cinema, Music, Night und andere Einstellungen NICHT vornehmen.
- Die App die ich verwende heißt „SUB Control“. Für aktuelle Betriebssysteme sei es Android od. iOS wird die App „SUB Control 2.0 verwendet.
- Elac ist dabei eine noch umfangreichere App für ältere und neue Betriebssysteme herzustellen.
Den Elac Sub 2070 kann ich für HiFi-Enthusiasten und Musikliebhaber wärmstens empfehlen. BUMM, BUMM, BUMM ................ und „KRACH“ machen das können „ALLE AKTIV SUBWOOFER.“ Geht es um einer ÜBERRAGENDEN KLANGGÜTE „VERSAGEN“ doch letzendlich die allermeisten.
1 von 1 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Roland schrieb am 02.02.2020 13:54
HIGH END aktiv Subwoofer der REFERENZKLASSE!
Detailwertungen | |
---|---|
Verarbeitung / Haptik | |
Klang | |
Preis / Leistung | |
Anschlüsse | |
Design |
Ich betreibe meinen AV-Receiver Yamaha RX-A670 (das ist der kleinste der AVENTAGE-REIHE von Mai 2017) mit Bananenstecker und über Bi-Amping mit meinen Kef‘s q700 als Stereo.
Zusätzlich habe ich den Elac Sub 2070 angeschlossen, UM DEN ES HIER GEHT. Also ein 2.1 Soundsystem.
Vorteile:
- Preis- /Leistungverhältnis, in Anbetracht der Performance spielt der Elac Sub 2070
in einer deutlich höheren Liga, außer beim „max. Schalldruck.“ Ich habe 956 Euro anstatt
1490 Euro bezahlt.
- Verarbeitung hervorragend (gibts in schwarz od. in weiß hochglanz).
- Sehr „hohe Klanggüte Audiophil“ (kraftvolles, hoch-dynamisches Klangbild).
- Trockener, souveräner, satter Bass.
- Antrittsschnelligkeit (sehr kurze Reaktionszeit).
- Tiefgang (ca. 20 Hertz).
- Hohe Pegelreserven.
- Enorme Kontrolle.
- Überlastungsschutz.
-Verstärkertyp: BASH-Technologie.
- 600 Watt RMS, max. 900 W (Vollsteuerung).
- Selbst bei geringer Lautstärke kommt Freude auf (gut für die Ober- und Untermieter).
- Einfache und schnelle Bedienbarkeit mit dem Smartphone od. ipad (Ein Bluetooth 4.0
low-energy Android- oder IOS-Gerät wird für die Nutzung der kostenlose APP und somit
zur Bedienung des Subwoofers benötigt. Hat man die Position des Subwoofers gefunden,
ist NUR eine EINMALIGE EINMESSUNG in 2 Schritten des Subwoofers nötig).
- Eingebauter Class AB Analogverstärker. Im Netzteil ist ein Class D Verstärker eingebaut um
keine unnötigen Verlustleistungen zu erzeugen.
- Push-Push/ Pull-Pull-Prinzip (1. verhindert ungewollte mechanische Vibrationen und
2. keinerlei Resonanzübertragung auf das Gehäuse und somit auch auf den Untergrund).
- Funk-Dongle wird optional angeboten (kostet ca. 159 Euro, wird per Funk mit dem
AV-Receiver oder der AV-Vorstufe verbunden).
Nachteile:
- Ohne Smartphone bzw. ipad kann man div. Einstellungen wie z.B. Den Mode: Normal,
Cinema, Music, Night und andere Einstellungen NICHT vornehmen.
- Die App die ich verwende heißt „SUB Control“. Für aktuelle Betriebssysteme sei es Android
od. iOS wird die App „SUB Control 2.0 verwendet. Des Öfteren wird die Bluetooth-Verbin
dung unterbrochen. Ist zwar kein Problem die Verbindung wieder herzustellen, ABER
NERVIG.
- Elac ist dabei eine stabile und noch umfangreichere für ältere und neue Betriebssysteme herzu-
stellen. Wann die APP erscheint „IST EIN GROSSES FRAGEZEICHEN“??????
Den Elac Sub 2070 kann ich für HiFi-Enthusiasten und Musikliebhaber wärmstens empfehlen.
BUMM, BUMM, BUMM ................ und „KRACH“ machen das können so gut wie „ALLE AKTIV SUBWOOFER.“ Geht es um einer ÜBERRAGENDEN KLANGGÜTE „VERSAGEN“ doch letzendlich die allermeisten. Ich kann nur Jedem raten zu sparen und dann in ein aktiv Subwoofer ab 1000 Euro od. mehr zu investieren.
1 von 1 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Hans schrieb am 15.09.2018 12:24
Besonders die EQ-Funktion macht diesen SUB aus
Detailwertungen | |
---|---|
Verarbeitung / Haptik | |
Klang | |
Preis / Leistung | |
Anschlüsse | |
Design |
In meinem Raum habe ich besondere Probleme mit der Bass-Verteilung, d.h. überall ist die Lautstärke unterschiedlich. Mit der automatischen Einmessung habe ich in der Hörposition den optimalen Klang innerhalb zwei Minuten. Verlasse ich die Position, dröhnt der Bass oder ist kaum zu hören.
Deshalb reichen auch die Hauptlautsprecher was das Bassfundament angeht nicht aus.
Mit dem ELAC habe ich so ohne Probleme in jeder Position mit wenig Aufwand den optimalen Klang.
1 von 10 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Georg schrieb am 09.02.2016 14:09
Erdbeben zu Hause
Detailwertungen | |
---|---|
Ausstattung | |
Bedienung | |
Preis / Leistung | |
Präzision | |
Untere Grenzfrequenz | |
Maximaler Schalldruck | |
Nebengeräusche | |
Tiefgang |
0 von 6 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Rafi schrieb am 02.03.2015 09:24
Armageddon zu Hause
Detailwertungen | |
---|---|
Untere Grenzfrequenz | |
Maximaler Schalldruck | |
Präzision | |
Tiefgang | |
Nebengeräusche | |
Ausstattung | |
Bedienung | |
Preis / Leistung |
0 von 2 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Anonym schrieb am 19.02.2015 11:34
Highly recommended
Detailwertungen | |
---|---|
Untere Grenzfrequenz | |
Maximaler Schalldruck | |
Präzision | |
Tiefgang | |
Nebengeräusche | |
Ausstattung | |
Bedienung | |
Preis / Leistung |