Betrachtungswinkel
In der Projektortechnik und bei Rückprojektoren gibt der Betrachtungswinkel an, in welchem Abstand zur Mittellinie das Bild noch gut und ohne Einschränkungen wahrnehmbar ist. Ohne nähere Angabe ist meist der horizontale Betrachtungswinkel gemeint, in der Praxis von geringerer Bedeutung, aber im Prinzip genauso wichtig ist der Vertikale Betrachtungswinkel. Ein guter horizontaler Betrachtungswinkel liegt bei etwa 110 bis 130 Grad (d.h. 55 bis 65 Grad jeweils links und rechts von der Mittellinie). Mit zunehmendem Abstand von der Mittellinie kann die Bildqualität progressiv und überproportional abnehmen. Ursache kann bei der Frontprojektion eine Leinwand mit zu hohem Gain-Faktor sein (was im übrigen auch einen störenden Hot-Spot erzeugen kann). Bei Rückprojektoren spielt der Einfluß von Umgebungs- oder Streulicht eine Rolle. Deswegen kann es speziell bei Rückprojektoren schon bei geringen Abweichungen von der optimalen Zuschauerposition vorkommen, dass man nur eine dunkle Scheibe erkennt.
Böhmische Dörfer?
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Erklärung anfordern
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!