1. Startseite
  2. Lexikon
  3. B
  4. Bildformat

Bildformat

Verhältnis von Breite zu Höhe eines Video- oder TV-Bildes. Das Standard-TV-Bild hat das 4:3-Format (=1,33:1). Das Standard-Breitbild im TV oder Video ist 16:9 (=1,78:1). Darüber hinaus gibt es im wesentlichen noch drei weitere Formate: 1,66:1 (europäisches "Breitbild-Format"), 1,85:1 unpräzise auch "Widescreen" genannt und 2,35:1 Cinemascope oder nur Scope genannt. Zu beachten ist, dass die amerikanische Schreibweise anstelle des Kommas einen Punkt verwendet. Letterbox sagt im Zusammenhang mit Formaten aus, dass ein Breitbild auf einem 4:3 Bildschirm mit schwarzen Balken oben und unten dargestellt wird. Dies kann übrigens auch auf das Format 2,35:1 auf einem 16:9-Bildschirm zutreffen. Der Zusatz anamorph sagt aus, dass das Bild horizontal gestaucht ist und auf einem 4:3-Bildschirm zwar mit allen Bildinhalten, jedoch horizontal gestaucht wiedergegeben wird. Ein Kreis ist also ein auf der Schmalseite stehendes Oval. Das Feature 16:9 Umschaltung zieht das Bild wieder auf - bei 4:3-Wiedergabegeräten auf Letterbox, bei 16:9 in echtes Breitbild.
Weitere Begriffe mit «B»

Böhmische Dörfer?

Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe

Alphabetische Suche

1 2 3 4 5 7 8
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erklärung anfordern

Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.

Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.

Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!

CAPTCHA Image
* Pflichtfelder