Bildwechselfrequenz
Auch Bildwiederholfrequenz, gemessen in Hz, gibt an wie oft in einer Sekunde ein Fernseh- oder Videobild neu aufgebaut wird; Der Elektronenstrahl fängt in der obersten Zeile der Bildröhre an und schreibt Zeile für Zeile im Zeilensprungverfahren sein Bild auf die Bildröhre bis er in der untersten Zeile ankommt. Das so erzeugte Bild oder Halbbild wird als Frame bezeichnet. Im PAL-Standard wird 50 mal in der Sekunde ein Frame aufgebaut, d.h. die Bildwiederholfrequenz ist 50 Hz, bei NTSC, der amerikanischen Norm ist die Bildwiederholfrequenz 60 Hz. Dies hat sich auch für die kommenden HDTV-Standards nicht verändert.
Böhmische Dörfer?
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Erklärung anfordern
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!