Kleinste Informationseinheit in der Datentechnik, die nur zwei Zustände kennt, z.B. 0 oder 1, an oder aus, magnetisch oder nichtmagnetisch usw. Eine Informationseinheit kann aus einem oder mehreren Bits bestehen. Beispiel: Mit 8 Bits lassen sich 256 verschiedene Kombinationen - z.B. "01101011" oder "00011010" darstellen - genug für das Alphabet und viele Sonderzeichen. Diese häufigste Bitkombination wird Byte genannt. Mit 16 Bit (=Maß der Quantifizierung im CD-Standard) lassen sich bereits über 65.536 unterschiedliche Informationen darstellen.
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!