Frame
In der Video-Darstellung mittels Zeilensprungverfahren besteht ein Frame (Vollbild) aus der Zusammensetzung von zwei Halbbildern. Das normale 50 Hz Videobild wird im Zeilensprungverfahren dargestellt, d.h. zu einem Zeitpunkt wird immer nur jede zweite der 625 Zeilen (bzw. 576 sichtbaren Zeilen) des PAL-Bildes beschrieben, zum nächsten die dazwischen liegende usw. Das zu einem Zeitpunkt beschriebene Bild wird Halbbild genannt, die Summe der beiden Halbbilder ist ein Frame. Bei PAL ergeben sich so 25 Frames pro Sekunde, bei NTSC 30 Frames pro Sekunde. Beim Kinofilm ist ein Frame eines der vielen Einzelbilder, die sich beim Abspielen mit 24 fps (frames per second) zu den bewegten Bildern des Films zusammensetzen.
Böhmische Dörfer?
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Erklärung anfordern
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!