Gamma
Die Leuchtkraft einer Bildröhre entspricht nicht linear ihrer Spannungszufuhr. Diese Nichtliniearität entspricht einer Exponentialfunktion, die Gamma oder Gammakurve genannt wird. Die Gamma-Korrektur erzeugt den gewünschten, meist proportionalen Zusammenhang zwischen eingespeistem Signal und projiziertem Bildpunkt. Als Gammawert wird die Steilheit der zugehörigen Kurve bezeichnet, also der Verlauf zwischen Spannung und Leuchtdichte bzw. Helligkeit der Bildröhre.
Böhmische Dörfer?
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Erklärung anfordern
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!