iLink
Auch "IEEE1394", "Firewire" oder "DV-Anschluss" genannt. Die Bezeichnung iLink wurde zuerst von Sony eingeführt. Firewire kennt man von Apple-Computern. Als IEEE1394 und DV wurde dieser Anschluss bei Digital-Camcordern bekannt. Zwischenzeitlich verwenden einige Hersteller von AV-Receivern (z.B. Yamaha) diese Verbindung für den digitalen (kopiergeschützten) Transport von DVD-Audio- und SACD-Daten vom DVD-Player zum AV-Receiver. Im Grunde handelt es sich immer um ein und dieselbe allgemein genormte Schnittstelle in Form eines seriellen Busses zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Computer oder eben vom DVD-Player mit dem AV-Receiver. Mit iLink bzw. FireWire kann man theoretisch bis zu 63 Geräte gleichzeitig anschließen und dabei Übertragungsraten bis zu 400 MBit/s erzielen. Da die hohe Geschwindigkeit besonder geeignet ist für den Transport großer digitaler Datenströme und die Fehlerkorrektur-Algorithmen des Protokolls höchst effizient sind, eignet sich oLink besonders für DVD-Audio- und SACD-Daten.
Böhmische Dörfer?
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Erklärung anfordern
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!