Linetripler
Elektronisches Bauteil eines Bildprozessors, das aufsetzend auf den Linedoubler intermittierend in jede übernächste Zeile eine zusätzliche vom Prozessor errechnete Zeile einfügt und so die Auflösung verbessert. Im Unterschied dazu fügt ein Quadrupler nach jeder Zeile eine zusätzliche errechnete Zeile ein. Die Horizontalfrequenz wird damit verdreifacht, liegt somit bei 45,6 kHz. Bei Röhrenprojektoren ist Linetripling in den meisten Fällen die ideale Einstellung des Bildprozessors für DVDs. Bei DVDs mit extremem Letterbox-Format oder bei Laserdisc kann Quadrupling bessere Ergebnisse erzielen. Bildprozessoren mit Linetripling werden z.Zt. in Europa nur von Commtech (UP1280), Runco und von Farujia vertrieben.
Böhmische Dörfer?
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Erklärung anfordern
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!