Mantelstromfilter
Schlecht abgeschirmte Antennenkabel, ältere Antennensteckdosen und andere Einflüsse (z.B. unter bestimmten Umständen Telefonkabel- oder dose in der Nähe) können über den Antenneneingang Störsignale auf dem Bildschirm eines Fernsehgerätes erzeugen. Abhilfe schafft ein Mantelstromfilter, der zwischen Stecker des Antennenkabel und Antennenbuchse des Fernsehgerätes eingesteckt wird. Dadurch werden alle nicht zum Fernsehsignal (4 - 862 MHz) gehörenden Frequenzen ausgefiltert. Vergleiche Netzfilter.
Böhmische Dörfer?
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Erklärung anfordern
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!