1. Startseite
  2. Lexikon
  3. S
  4. SACD

SACD

Super Audio CD

Super Audio CD, ein von Sony und Philips als potentieller Nachfolger des CD-Standards entwickeltes digitales Aufnahme und Wiedergabesystem für Musik. SACD arbeitet mit einer Samplingrate von 2,8224 MHz (!), d.h. 64-mal soviel, wie die konventionelle CD (44,2 kHz). Zum Vergleich: Der Konkurrenz-Standard DVD-Audio arbeitet mit 96 kHz. Allerdings werden die Daten bei SACD in einer 1-Bit Quantisierung gespeichert und zwar ohne Umwandlung in den von der CD bekannten PCM-Datenstrom. Zum Vergleich: DVD-Audio bleibt bei der PCM-Technik und erhöht die Quantisierung auf 24 Bit, was im Vergleich zur CD das 256-fache bedeutet. Hauptvorteil von SACD ist laut Sony, dass durch das Entfallen der Umwandlung und Rückumwandlung via PCM diverse Prozeduren wie z.B. Dezimierungs- und Oversamplingfilter entfallen, was die Klangreinheit und Echtheit fördert. Ein Vorteil, den SACD mit DVD-Audio gemeinsam hat: 6-fache Speicherkapazität einer CD, d.h. mehr Musik, und damit auch die Möglichkeit, Mehrkanal-Aufnahmen zu speichern. SACDs können auf konventionellen CD-Playern abgespielt werden - dann allerdings nur in CD-Qualität. SACD-Player können auch CDs abspielen. Damit hat SACD gegenüber DVD-Audio den Vorteil voller Kompatibilität. DVD-Audio-Scheiben sind nicht auf konventionellen CD-Playern abspielbar. (Stand Juli 2000). Es gilt in der Fachwelt als sicher, das sich die Tonträger-Produzenten bei den anstehenden Neuaufnahmen und Neupressungen letztlich nur für eines der beiden Systeme - entweder SACD oder DVD-Audio - entscheiden werden. Man darf gespannt sein, welches der beiden Systeme sich auf Dauer durchsetzen wird.

Weitere Begriffe mit «S»

Böhmische Dörfer?

Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe

Alphabetische Suche

1 2 3 4 5 7 8
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erklärung anfordern

Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.

Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.

Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!

CAPTCHA Image
* Pflichtfelder