Satellit
(1) Technisches Gerät, das mit einer Trägerrakete in die Erdumlaufbahn geschossen wird und von dort Telekommunikation sowie Radio- und Fernsehprogramme von der Erde empfängt und auf die Erde sendet. Man unterscheidet je nach Position im Orbit geostationäre Satelliten, die auf einer festen Position über der Erde stehen und sich mit ihr drehen und solche, die um die Erde kreisen. Nach Transponderleistung werden unterschieden: (a) Low-Power-Saatelliten mit weniger als 30 Watt je Transponder (Fernmeldesatelliten) (b) Medium-Power-Satelliten, auch Kommunikationssatelliten genannt, mit einer Transponderleistung bis zu 100 Watt und High-Power-Satelliten, auch Rundfunksatelliten haben eine Transponderleistung von mehr als 100 Watt. (2) Kleiner Lautsprecher, der bei einem Satelliten-/Subwoofer-System die Mittel- und Hochtöne überträgt.
Böhmische Dörfer?
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Erklärung anfordern
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!