Übergangsfrequenz
auch Trennfrequenz. Frequenzbereich, der jeweils am Übergang von einem Frequenzband zum nächsthöheren liegt. An der Übergangsfrequenz setzt die Frequenzweiche ein und trennt die Frequenzen in unterschiedliche Kanäle auf. Beispiel: Bei einem 2-Wege-Lautsprecher liegt die Übergangsfrequenz zwischen Tief-/Mitteltöner und Hochtöner bei etwa 2500 Hz. Bei dieser Frequenz hört der Tief-/Mitteltöner auf, Frequenzen wiederzugeben und der Hochtöner beginnt mit seiner Arbeit. Der Übergang ist nicht hart, sondern es gibt einen Frequenzbereich, in dem der Pegel des Tief-Mitteltöner zunächst abgesenkt wird und gleichzeitig der des Hochtöners angehoben wird.
Böhmische Dörfer?
Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe
Erklärung anfordern
Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.
Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.
Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!