1. Startseite
  2. Lexikon
  3. Z

Lexikon-Begriffe mit Z

Zeile
In der TV-Technik wird mit Anzahl der Zeilen die Anzahl der vertikal darstellbaren Bildpunkte (Pixel) bezeichnet. Im PAL-Standard sind dies 576 (sichtbare) Zeilen. Bei den horizontalen Bildpunkten spricht man in diesem Zusammenhang von Linien.
Zeilensprungverfahren
Im Zeilensprungverfahren mit dem ein TV-Bild im PAL-Standard dargestellt wird, beschreibt der Elektronenstrahl zu einem Zeitpunkt immer nur jede übernächste physische Bildschirmzeile. Durch die relativ hohe Bildwiederholfrequenz nimmt das Auge dies jedoch als ein Bild wahr. Dieses vom Auge wahrgenommene Vollbild setzt sich jedoch tatsächlich aus zwei Halbbildern zusammen. Bei Computermonitoren wird diese Technik als Interlaced bezeichnet.
ZIP

Das ZIP-Dateiformat (von englisch zipper ‚Reißverschluss‘) ist ein Format für komprimierte Dateien, das einerseits den Platzbedarf bei der Archivierung reduziert und andererseits als Containerdatei fungiert, in der mehrere zusammengehörige Dateien oder auch ganze Verzeichnisbäume zusammengefasst werden können. Die Dateiendung für zip-archivierte Dateien ist .zip. (Quelle: Wikipedia)

Zoll

Längenmaß aus dem angelsächsischen Sprachraum. 1 Zoll = 2,54 cm.

Zone

In einem Multiroom-System definiert eine Zone einen Raum oder einen Bereich (z.B. eine Etage) in der der Anwender unabhängig von den anderen Zonen eine oder mehrere Wiedergabegeräte (Quelle) anwählen kann. Beispiel: Ein Multiroom-System besteht aus 3 Räumen, in Raum 1 ist ein Netzwerk-Player mit Internetanschluss, ein NAS und ein Lautsprecher installiert, in Raum 2 und 3 sind jeweils nur Lautsprecher installiert. Alle 3 Räume sind jeweils als eine Zone definiert. In Raum 1 kann z.B. von einem NAS ein Video geschaut werden, während gleichzeitig in Raum 2 von der gleichen NAS Musik gehörtt werden kann, während ebenfalls gleichzeitig ein dritter Anwender in Raum 3 einen Internetradio-Sender hört.

Zoom
Technik mit der mittels eines optischen Systems ein Bild vergrößert, d.h. "herangeholt" wird oder umgekehrt. Bei LCD- und Röhrenprojektoren meist ein Einstellring hinter der Schärfe-Einstellung am Objektiv

Böhmische Dörfer?

Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe

Filter

Alphabetische Suche

1 2 3 4 5 7 8
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erklärung anfordern

Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.

Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.

Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!

CAPTCHA Image
* Pflichtfelder