2022er Samsung TV Line-Upweitere Informationen über Flexibilität und Features
Im Rahmen des „Unbox & Discover“-Events hat Samsung weitere Features und neue Funktionen der aktuellen Fernseher-Generation präsentiert. Neben modernen Technologien und optimierter Signalverarbeitung stehen praktische Personalisierungsfunktionen und verschiedene Designs zur Verfügung, um den persönlichen Anforderungen eines jeden Nutzers gerecht zu werden. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt beim südkoreanischen Hersteller eine große Rolle. Samsung sieht den modernen Fernseher in 2022 als multifunktionales Zentrum im Wohnzimmer. Der TV wird zum Kommunikations- und Entertainment-Hub für Arbeiten, Spielen, für Smart-Home-Anwendungen und mehr.
Neural Quantum Processor 8K
„Screens Everywhere, Screens for All“ – unter diesem Motto stand die Entwicklung des Samsung-Portfolios 2022, wobei der Bildschirm im Mittelpunkt des häuslichen und täglichen Lebens der Anwender steht. Alle Bereiche sollen abgedeckt werden und somit auch für nahezu jede Gelegenheit und fast jeden Lebensstil der passende Bildschirm geboten werden. Nur „Zuschauen“ war gestern, insbesondere der Neo QLED 8K zielt darauf ab, das Benutzererlebnis eklatant zu erweitern.
Ein exzellentes, natürliches und authentisches Bild lässt Samsung selbstverständlich nicht außer Acht. Mit dem neuen Neural Quantum Processor 8K verfügt der TV über 20 unabhängige neuronale KI-Netzwerke, von denen jedes die Eigenschaften des Inhalts und die Bildqualität für eine passende Darstellung analysieren kann, unabhängig von der Quelle. Hinzu kommt der „Real Depth Enhancer“. Dieser scannt den Bildschirm und kann den Kontrast dem Hintergrund anpassen, indem er das Objekt hervorhebt, während der Hintergrund aber unbearbeitet bleibt. Dieses Feature ist der Funktionsweise nachempfunden, wie das menschliche Auge im echten Leben die Realität wahrnimmt.
Zweiter Faktor für eine bestechende visuelle Performance sind die Quantum Mini-LEDs, die eine sehr präzise und kontrollierte Beleuchtung des Panels ermöglichen. Mit der sogenannten „Shape Adaptive Light Control“ können helle Bereiche hell und dunkle Bereiche dunkel bleiben. Damit soll insbesondere dem Blooming, also dem Ausbluten von hellen Objekten vor dunklem Hintergrund entgegengewirkt werden. Dies wurde in der Fachpresse bei den ersten Modellen mit Neo QLED-Technologie bemängelt und soll nun eklatant optimiert worden sein.
Sämtliche neuen 2022er QLED TVs von Samsung erhalten die „Pantone Validated“-Zertifizierung für Displays. Voraussetzung ist, dass die Geräte mehr als 2.000 Farben sowie die neu hinzugekommenen 110 Hauttöne der Pantone-Richtlinien authentisch wiedergeben können. Dank EyeComfort-Modus können diese auch über einen längeren Zeitraum angenehm betrachtet werden. Dieses Feature nutzt KI-Technologie, um die Helligkeit und Farbtemperatur des Bildschirms automatisch anzupassen, und zwar in Kombination mit den Informationen über Sonnenuntergang und -aufgang.
Akustische Performance
Nicht nur das visuelle Erlebnis, auch die akustische Performance eines Fernsehers wird immer wichtiger. Auch hier optimiert die Künstliche Intelligenz des Neural Quantum Processor 8K durch Analyse des Geschehens in Echtzeit. Adaptive Sound-Funktionen verfolgen die Bewegungen auf dem Bildschirm genau und können zwischen den zahlreichen verbauten Lautsprechern wechseln.
Der QN900B, das Flaggschiff der aktuellen Neo QLED 8K-Serie, verfügt über ein 90 Watt starkes Audiosystem mit 6.2.4 Kanälen. Auch der neue Top-Kanal-Lautsprecher und Dolby Atmos mit Object Tracking Sound Pro kommen hier zum Einsatz. Diese Technologie wurde laut Samsung auf die Spracherkennung mit Voice Tracking Sound angewandt, sodass Soundeffekte und Stimmen der Bewegung auf dem Bildschirm folgen können.
Individuelles TV-Erlebnis
Die 2022er Samsung Fernseher sind mit neuen und intelligenten Funktionen und Benutzeroberflächen ausgestattet, die es diesen Bildschirmen ermöglichen sollen, zur zentralen Drehscheibe in den heimischen vier Wänden zu werden, um Inhalte anzusehen, Geräte zu steuern, Spiele zu spielen, zu trainieren, etc.
Dafür hält der Hersteller auch zahlreiches Zubehör bereit, um das Fernseherlebnis nach eigenem Geschmack und individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Hier ist die Slim Fit Wandhalterung zu nennen, mit der der TV nicht nur bündig an der Wand anliegt, sondern gleichzeitig nach oben, unten und zur Seite geschwenkt werden kann. Ein Studio-Ständer hingegen bietet eine stilsichere und elegante Möglichkeit, den Neo QLED 8K zu präsentieren. Die Rotationsmöglichkeiten von The Sero wurden ebenso auf das aktuelle 8K-Modell übertragen. Auto Rotation bringt mobile Erlebnisse auf den großen Bildschirm, Portraitkunst auf den Vollbildschirm und MultiView-Erlebnisse auf neue Layouts.
Die neue, weiterhin auf Tizen basierende, Benutzeroberfläche Smart Hub vereint verschiedene Aspekte auf einem einfach zu navigierenden Startbildschirm: Media, Gaming Hub und Ambient.
Unter der Kategorie Media sind die Unterhaltungsoptionen zusammengefasst. Einschließlich Video-on-Demand, Streaming und Samsung TV Plus. Beim Gaming Hub handelt es sich um eine neue Plattform zur Entdeckung von Spielestreams, die Hardware und Software miteinander verbinden soll, um ein besonders nahtloses Spielerlebnis zu realisieren. Im gleichen Zug kündigte Samsung Partnerschaften mit bekannten Spiele-Streaming-Diensten an. Die neue Plattform soll im Laufe des Jahres auf ausgewählten Samsung Smart TV-Modellen des Jahres 2022 verfügbar gemacht werden. Die Ambient-Kategorie betont den ästhetischen Faktor durch die Synchronisierung des Bildschirms mit dem umgebenden Dekor oder einem Kunstwerk.
Auch abseits des Gaming Hub wurden exzellente Voraussetzungen für ambitionierte Spiel-Enthusiasten geschaffen. Vier Anschlüsse entsprechen der HDMI 2.1-Spezifikation. Außerdem gibt es den Motion Xcelerator Turbo Pro 4K 144Hz Gaming (144 Hz QN95B und 43/50“ QN90B), den Super Ultrawide Gameview sowie die Game Bar mit direktem, komfortablem Zugriff auf alle relevanten Gaming-Funktionen des Samsung TVs. Auf dem Unbox & Discover Event deutete der Hersteller auch an, dass in naher Zukunft auch eine exklusive TV-Reihe für Spiele in 43 und 50 Zoll eingeführt wird.
Kompatible Smart Home-Geräte können per Samsung SmartThings komfortabel gesteuert werden. Der TV-Bildschirm wird dann zum zentralen Knotenpunkt und sorgt für Übersicht
Nachhaltigkeit
Samsung sucht nach eigenen Angaben stets und kontinuierlich nach Möglichkeiten, den eigenen CO-2 Fußabdruck, insbesondere bei den aufwändigen Herstellungsprozessen, zu reduzieren. Bei den Verpackungen wurde z.B. der Einsatz von Tinte um 90% verringert und es kommen keine Heftklammern mehr zum Einsatz. Beide Maßnahmen ermöglichen eine einfachere Rückführung in den Wertstoffkreislauf. Die Solar-Fernbedienung, vorgestellt im Jahr 2020, soll in diesem Jahr ebenfalls ein Upgrade erhalten und über eine 88% höhere Effizienz als die Vorgängermodelle verfügen. Das Material besteht aus recyceltem Harz, das aus im Meer befindlichen Kunststoffen stammt.
Fazit
Samsung legt großen Wert darauf, sämtlichen Anwendungsprofilen und den daraus resultierenden individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine nahtlose Verknüpfung der Themen Smart Home, Bedienkomfort und Gaming, stets im Zusammenhang mit einem exzellenten visuellen und akustischen Erlebnis, steht im Fokus. Doch nicht nur Software-seitig legt sich Samsung mächtig ins Zeug, die zentrale Anlaufstelle für jeden Nutzer zu werden. Im Bereich Hardware nimmt man mit dem Einstieg in den OLED-Markt zweifellos cinephile Film- und Serien-Enthusiasten mit höchstem visuellem Anspruch ins Visier, die zu keinerlei Kompromissen im Bereich Schwarzwert und Kontrast bereit sind.