10 Punkte, die 2023 für einen Fernseher von Samsung sprechen
Mit QLED-, Neo QLED-, QD-OLED- und nun auch Micro LED-Fernsehern bietet Samsung ein besonders breites Spektrum an Technologien und TV-Modellen für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzzwecke an. Doch nicht nur bei der Technologie, auch bei der Größe bietet der koreanische Hersteller eine außerordentlich breite Palette an verfügbaren Optionen an. Qualitativ und auch was die integrierten Funktionen und Features betrifft, sind die intuitiv bedienbaren, modernen Geräte über jeden Zweifel erhaben. Wir haben zehn wichtige Punkte zusammengefasst, die für die aktuelle Fernseher-Generation von Samsung sprechen:
Punkt 1:
Samsung bietet eine breite Auswahl an TV-Modellen mit unterschiedlichen Bildschirmtechnologien an. Für jeden Anspruch und für jedes Anforderungsprofil ist etwas dabei. Neben den einfacheren, aber bereits visuell starken QLED-Fernsehern sind es allen voran die Neo QLED-TVs, die sich als besonders universell einsetzbare Komponenten auszeichnen. Mit enormer Helligkeit liefern sie ein anspruchsvolles, authentisches Bild in jeder Umgebung, auch in offenen und helleren Räumlichkeiten. Mit den QD-OLEDs hält Samsung auch für OLED-Fans äußerst performante Bildwiedergabegeräte mit blitzschneller Reaktionszeit und besten Schwarzwerten bereit. Technologie-affine „Early Adopter“ zieht es natürlich im Besonderen zu den Fernsehern mit 8K-Auflösung.
Punkt 2:
Nicht nur bezüglich der Technologie, auch bei der Größenauswahl bietet Samsung ein überdurchschnittlich breites Spektrum. Angefangen bei kleinen Bilddiagonalen gibt es hier (abgesehen von den QD-OLED-Modellen) Bildriesen bis zur enormen Größe von 98“.
Punkt 3:
Durch die enorme maximale Helligkeit, die Samsung bislang bei jeder neuen Modellgeneration erneut steigern konnte, ergibt sich ein hoher praktischer Nutzwert der Fernseher. Auch in helleren und nicht vollständig abzudunkelnden Räumen liefern die Komponenten ein kontraststarkes, farbechtes, authentisches und dynamisches HDR-Bild. Das gilt für alle QLED-, Neo QLED- und QD-OLED-Fernseher.
Punkt 4:
Das außergewöhnlich gute Upscaling, bedingt durch die verschiedenen Evolutionsstufen des Neural Quantum Prozessors, zeichnet alle Samsung-Geräte aus. Die Performance ist je nach Modell und Preiskategorie gestaffelt. In den teureren Geräten verfügt die Signalverarbeitung über mehr neuronale Netzwerke.
Punkt 5:
Samsung setzt in sehr vielen Modellen auf den Filmmaker Mode für ein authentisches Bild. Auch weniger versierte Anwender erhalten per einfachem Knopfdruck eine besonders authentische, originalgetreue Darstellung der TV-, Film- und Serien-Inhalte.
Punkt 6:
Seit Jahren sehen wir bei Samsung eine stete positive Entwicklung bei der Qualität des TV-Tuners. Live-TV wird mit hoher Farbtreue, Plastizität und Stabilität wiedergegeben. 2023 konnte man bei Schärfe und Farbtreue optimieren und auch, was den Bedienkomfort betrifft, befindet man sich auf sehr hohem Niveau.
Punkt 7:
Die Samsung Fernseher weisen ein sehr elegantes, minimalistisches und weitgehend einheitliches Design über zahlreiche Baureihen auf. Dank der gleichmäßigen Bautiefe der Geräte eignen sie sich zudem perfekt für die optisch ansprechende Wandmontage.
Punkt 8:
Die aktuelle Samsung Solar Remote bietet hohen praktischen Nutzen. Im Gegensatz zu konventionellen TV-Fernbedienungen werden hier keine Batterien mehr benötigt. Die integrierten Akkus werden einfach über die Solarzellen, die sich auf der Rückseite befinden, wieder aufgeladen. Die Solar Remote liegt ausgewählten Samsung-Fernsehern bei.
Punkt 9:
Dank Q Symphony harmonieren die Samsung TVs nicht nur optisch perfekt mit den leistungsfähigen Soundbars des Unternehmens, sondern arbeiten auch aus akustischer Sicht hervorragend zusammen. Die Technologie vereint die Lautsprecher, die sich in Soundbar und Fernseher befinden, zu einem kombinierten System für ausgeprägte Räumlichkeit, hohe atmosphärische Dichte und ein besonders immersives Klangempfinden. Die Wiedergabe erfolgt dabei völlig synchron.
Punkt 10:
Samsung bietet ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis über praktisch alle Leistungs- und Preiskategorien. Auch die Hightech-OLEDs, vor allem die kleinere Serie, die bereits sehr gut ausgestattet ist. Geneigte Kunden erhalten ein helles, kontraststarkes, beeindruckendes Bild, umfangreiche Streaming- und Multimedia-Features und ein zuverlässiges, intuitiv bedienbares Betriebssystem für verhältnismäßig wenig Geld.
Fazit:
Hohe Flexibilität und eine große Auswahl, sowohl was Bildschirm-Technologie als auch die Bildgröße betrifft, stehen im Samsung-Portfolio im Vordergrund. Natürlich auch eine hohe visuelle Performance. Und zwar in jeder Situation. In heller oder dunkler Umgebung, bei bereits hochauflösenden Inhalten und auch bei weniger aufwändigen Produktion dank hervorragendem Upscaling. Zudem gelingt die Inbetriebnahme sehr einfach, die Bedienung stellt keinen Anwender vor Probleme und dennoch hält das Betriebssystem sämtliche multimedialen Funktionen bereit, die der moderne Anwender erwartet. Die Samsung-Fernseher sind wahre Allround-Talente und für das HIFI-REGLER-Team daher die „Helden des TV-Alltags“.