Samsung präsentiert Micro LED- und Lifestyle TV-Produktportfolio auf der CES 2020
Abseits der Vorstellung des neuen QLED 8K TV Topmodells hat der Hersteller aus Korea auch Neuigkeiten zum Micro LED Line-Up angekündigt, darüber hinaus wurde der neue Lifestyle TV „The Sero“ angekündigt. Sämtliche Samsung-Fernseher sollen höchsten Ansprüchen genügen, sowohl was das Thema Heimkino als auch das Thema Vernetzung betrifft. Neue Display-Größen, 8K AI Upscaling-Fähigkeiten, drehbare Displays und weitere Innovationen sollen uns in diesem Special beschäftigen.
Nach der ersten Vorstellung und dem Zeigen verschiedener Prototypen gibt Samsung im Bereich Micro LED neue Informationen preis. Die innovative Bildschirmtechnologie birgt beispiellose Anpassungsmöglichkeiten, soll aber auch eine exzellente visuelle Darstellung bieten. Die neuen Modelle, die in den Größen 75, 88, 93 und 110 Zoll sowie 150 Zoll verfügbar sein werden, sind speziell für den Heimkino-Markt entwickelt worden. Die Geräte in 88 und 150 Zoll bestechen durch ein besonders elegantes „Infinity Design“, bei dem alle vier Seiten des Rahmens entfernt wurden. Der TV kann so extrem flach an der Wand angebracht werden. Der Flexibilität entsprechend kann man mehrere Micro LED-Panels miteinander verbinden und den Fernseher genau ans Eigenheim anpassen.
Die neuen Micro LED-Displays sollen besonders durch eine enorme Plastizität und Tiefenwirkung, ihre hohe Auflösung und einer sensationellen Spitzenhelligkeit von bis zu 5.000 Nit überzeugen. Beim Upscaling setzt man auf eine Technologie, die auf Deep-Learning basiert, um unabhängig von der Bildquelle die Inhalte exzellent darzustellen.
Das neue QLED 8K Flaggschiff Q950TS haben wir bereits in einem separaten Special abgehandelt. Der ultraflache und beinahe rahmenlose TV will erstklassige 8K-Bildqualität mit beeindruckendem Surround Sound und ausgezeichnetem Bedienkomfort kombinieren. Der AI Quantum 8K Processor sorgt hier nicht nur für das hochwertige Hochskalieren von Inhalten auf die ultrahohe Auflösung, sondern garantiert auch eine stets flüssige Bedienung des Tizen Betriebssystems. Die Funktion „Adaptive Picture“ passt die Bildinhalte nicht nur auf das herrschende Umgebungslicht an, auch einzelne Bilder können gezielt optimiert werden.
Der neue Q950TS unterstützt den AV1-Codec und kann in 8K aufgenommene Filme nativ wiedergeben. AV1 soll deutlich bessere Kompressionsraten bieten und ist mit HDR10+ kompatibel. Auch 8K-Inhalte von YouTube, sobald verfügbar, können mit dem Samsung Topmodell wiedergegeben werden.
Für eine hohe akustische Performance sorgt man mit Funktionen wie Q-Symphony, Object Tracking Sound+ und dem Active Voice Amplifier, die wir bereits im Artikel zum Q950TS behandelt haben.
Mit dem The Sero erweitert Samsung das Portfolio im Bereich Lifestyle TV. Sero steht in Korea für vertikal und legt direkt einen konkreten Anwendungsbereich des Gerätes offen, denn mit dem The Sero kann man zwischen horizontaler und vertikaler Bildschirmausrichtung wechseln, ähnlich wie bei einem Smartphone oder Tablet. Je nachdem, welchen Inhalt man betrachten möchte (z.B. YouTube- und Social Media-Videos oder eigens erstellt Filme), kann man diese im korrekten Format am The Sero anzeigen.
Der The Sero möchte natürlich auch durch sein modernes Design überzeugen und bietet verschiedene Anzeigemöglichkeiten, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. Der TV ist in Korea bereits seit 2019 im Handel und soll in diesem Jahr die globalen Märkte erreichen.
Der beindurckenden und zukunftsträchtigen Micro-LED Technologie haben wir ein extre Special gewidmet: Micro LED – Alles, was Sie wissen müssen.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2023 HIFI-REGLER