-
Produktmerkmale des AVM V30
Der badische Hersteller AVM feiert seinen 30. Geburtstag. Und wie es sich gehört, lässt AVM seine Kunden mitfeiern - mit einem technisch wie finanziell interessanten Angebot. Drei in den 1980er Jahren sehr erfolgreiche Komponenten wurden neu aufgelegt - allerdings mit einer zeitgemäßen technischen Ausstattung und einem sanft aufgefrischten Design. Und die Preise orientieren sich erfreulicherweise an den damaligen DM-Preisen. Der Name der limitierten Sonderserie: AVM30.
Der AVM V30 in Stichpunkten
- 1 XLR-Eingang, 5 Line-Eingänge (RCA)
- Symmetrische und asymmetrische Ausgänge
- Niederimpedante Class-A-Ausgänge (XLR und RCA)
- Klangsteller (deaktivierbar)
- Phono-Eingang MM & MC (Adapterstecker im Lieferumfang enthalten)
- Digital-Eingänge: SPDIF optisch und koaxial
- USB-Eingang arbeitet ohne Treiberinstallation
- Bluetooth-Schnittstelle mit hoher Auflösung in CD-Qualität
- Bluetooth (mit hoher Auflösung, neuester Standard)
- Klangregelung (Treble, Bass)
- Große, weiss leuchtende OLED Anzeige
- Vollmetall Fernbedienung RC3 im Lieferumfang
- Umfangreiche Menüfunktionen (Eingangsempfindlichkeit, Heimkinoschleife u.v.m.)
- Heimkino Schleife Programmierbar
- RC 3 Vollmetall-Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
- Umweltfreundliche Standby-Leistung < 1 Watt
- Gehäusevarianten: Silber oder schwarz
Vorgänger V2
Wie alle Bausteine aus der AVM30 Serie, bezieht sich auch der V30 auf einen legendären Vorgänger, den V2. Dieser Vorverstärker aus den frühen neunziger Jahren lieferte auch gleichzeitig die Vorlage für seinen modernen Nachfahren, den V30.
Neuerungen
Wesentliche Merkmale wie z.B. das hochklassige Phonoteil wurden beibehalten und um zeitgemäße Features wie z.B. die digitalen Eingänge nebst Bluetooth mit hoher Auflösung, ergänzt. Ebenso wurden im Schaltungsdesign weitreichende Neuerungen z.B. aus dem PA 8 übernommen. Diese Neuerungen werden ermöglicht durch die Verwendung modernster Bauteile. Im Ergebnis entstand dadurch ein neuer und hochmoderner Vorverstärker, der klanglich auf allerhöchstem Niveau spielt und bietet das komplette Panel modernster Anschlussmöglichkeiten.
Design und Bedienung
Das perfekt verarbeitete Gehäuse aus lackiertem Stahlblech liefert die stabile Basis um das gewichtige Netzteil sicher zu tragen und die empfindliche Phonostufe vor unerwünschen Störeinflüssen zu schützen. Die gebürstete Aluminiumfront nimmt Anleihen sowohl bei den aktuellen Evolution Line Geräte als auch bei seinem Vorfahren dem V2. Standard Gehäuseversionen sind silber und schwarz. Alle Funktionen des V30 sind leicht und intuitiv bedienbar, gleichzeitig sind umfangeiche Einstellmöglichkeiten vorhanden (Eingangsempfindlichkeit, Klangregelung, Heimkinoschleifen u.v.m.). Die massive und formschöne RC3 Aluminium Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten..
Entwicklung und Fertigung
Wie alle AVM Geräte ist auch der V30 komplett in Malsch entwickelt worden. Dies ermöglicht dem Hersteller, die neuesten Schaltungsmethoden seiner preisgekrönten Komponenten aus der Ovation und Evolution Line zu adaptieren und in der AVM30 Serie zu verwenden. Wiederholte, intensive Qualitätskontrollen während allen Fertigungsschritten und eine, mehrtägige Einspielzeit für jedes einzelne Gerät sichern das Versprechen auf höchste Zuverlässigkeit langfristig ab.
Weitere Komponenten der AVM30-Serie
-
Vorverstärker
- Eingangsempfindlichkeit Cinch: 62 mV +/-9,5 dB, einstellbar
- Eingangsempfindlichkeit XLR: 62 mV +/-9,5 dB, einstellbar
- Eingangsempfindlichkeit Phono MM: 0,62 mV +/- 9,5dB
- Eingangsempfindlichkeit Phono MC: 0,062 mV +/- 9,5dB
Digitaleingang
- Samplingfrequenz: Nativ bis 192 kHz / 24 Bit (opt. bis 96/24)
- Frequenzgang USB: <20 – 40 kHz
- Frequenzgang SPDIF: <20 – 80 kHz
Allgemeines
- Versorgungsspannung: 230 Volt / 50 Hz
- Leistungsaufnahme: 12 W
- Leistungsaufnahme Stand-by: 0,2 W
- Abmessungen (B x H x T): 430 mm x 110 mm x 345 mm
- Gewicht: 7,0 kg
- Übersicht über die Testberichte (von AVM erstellt) (5.45 MB)
- Test in Stereoplay 10/2016 (1.46 MB)
- Test in LP-Magazin 10/2016 (2.02 MB)
- Test in STEREO 11/2016 (694.09 kB)
- Bedienungsanleitung der AVM A30 und V30 (802.28 kB)
- Hier finden Sie die Bedienungsanleitung der AVM A30 und V30
AVM Stützpunktpartner 2022HIFI-REGLER ist als Stützpunktpartner offiziell von AVM Audio Video Manufaktur autorisierter Fachhändler.
Stützpunktpartner zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie über kompetente und speziell geschulte Verkaufsberater verfügen und in ihren Hörstudios stets alle AVM-Serien vorführbereit halten.
Das komplette AVM-Sortiment umfasst folgende Produkte:
AVM 30.3, AVM Inspiration, AVM Evolution, AVM Ovation
- 10/2016AVM V30 und AVM M30 im Test bei Stereoplay: HighlightIn der Stereoplay Ausgabe 10/2016 auf den Seiten 36 bis 40 wurde eine AVM V30/AVM M30 Vor-/End-Kombi getestet.
Testauszug:
"... wir sind restlos begeistert. Weil wir den V30 schon gehört haben (dazu gleich mehr) und weil der Vor-verstärker 1490 Euro kostet. Und weil er auch noch eine Bluetooth-Schnittstelle mit hoher Auflösung enthält, die Antenne dazu sitzt mit auf der Rückseite. ..."
"... kompakte Mono-End-stufen erfreuen sich seit jeher allergrößter Beliebtheit. AVM erlebte das ja mit...
06/2016Die Sonne von Malsch: AVM V30 im Test der FidelityCai Brockmann, Autor des Testberichtest zum trio AVM A30 / V30 / M30, der in der Fachzeitschrift FIDELITY, Ausgabe 06/2016, No. 28 erschienen ist, kommt zu folgenden Bewertungen, die wir hier auszugsweise zitieren:
"In der Praxis stellen sich unsere drei Kanditaten in ungetrübtem Licht dar. Der Klang aller drei ist überhaupt nicht auf Effekte gezüchtet, sondern grundsätzlich neutral und detailreich, wie man es von AVM kennt (und will!), wirkt aber erheblich "größer", als es das Preisschild...
10/2016Geburtstägliches: AVM V30 im Test der LPHolger Barske, Redakteur beim auf Plattenspieler spezialisierten Test-Magazins LP, hat die Kombi V30/M30 untersucht. In der Ausgabe 10/2016 wurde der Testbericht veröffentlicht aus dem wir hier auszugsweise zitieren:
"AVMs Jubiläumskombi besteht aus einem superben Paar Endstufen und einem etwas weniger großartigen, dafür aber extrem prall ausgestatteten Vorverstärker. Ein solches Paket zu
diesem Preis aus deutscher Fertigung? Einzigartig!"
"... in Anbetracht von Preis und Ausstattung...
11/2016AVM V30 und M30 im Test der StereoTom Frantzen, Redakteur beim Fachmagazin STEREO, hat die Kombi V30/M30 einem Test unterzogen. Die Ergebnisse wurden in der Ausgabe 11/2016 veröffentlicht. Wir zitieren hieraus auszugsweise:
"... Uns ist kaum eine andere Vorstufe bekannt, die zu diesem Preis eine derartkomplette Ausstattung mit solchem Klangpotenzial verbindet. Aber als wäre das noch nicht genug, setzen die beiden Monos gar noch einen drauf, denn sie spielen praktisch noch eine Handbreit höher. Somit heimsen die in...So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandniemandniemandDurchschnittsbewertung aus 4 Bewertungen: (5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Chris schrieb am 04.11.2017 16:01
Alles was man braucht
Die Entscheidung war nicht einfach. Ins Auge gefasst habe ich für meine aktiven vintage Lautsprecher zuerstältere deutlich teurere Accuphase Vorstufen. Da hier aber viele Konsendatoren mit der Zeit auslaufen etc. war/en mir die frickelei und dann womöglich hohe Reparaturkosten,wenn es zu so einem Ausfall kommt,dann doch nicht wert. (ist mir tatsächlich schon 2 mal passiert). Dementsprechend bin ich letzendlich sehr froh mich für ein "aktuelles" Gerät entschieden zu haben. Für aktive Lautsprecherhabe ich einfach nichts besseres in diesemund auch höherem Preissegment finden können. Vorteile nach einem Jahr Nutzung: + solider Phonoverstärker + XLR + sehr wertige!!! Fernbedienung (hatte immer ältere Verstärker und möchteeine FB jetzt nie wieder missen) + einfache Bedienung und sehr gut ausgeleuchtetes Display + Inputkanäle lassen sich mit verschiedenen Pegeln speichern + Digitaleingänge + BT + gute Verarbeitung - die teureren AVM Vorstufen sind hier aber noch besser verarbeitet (Gehäuse speziell). + minimales Design Von meiner CD Sammlung habe ich mich schon vor Jahren getrennt als TIDAL HiFi rausgekommen ist. Von meinen Schallplatten kann ich mich noch nicht trennen.... An die Dititaleingänge ist ein Google Chromestick Audio angeschlossen zwecks streaming. Zur Steuerung fungiert neben der FB auch ein Google Home Mini als "Gimmick". (Auf Zuruf schaltet sich die komplette Anlage ab/an und lässt sich komplett fernsteuern). Die BT Verbindung des AVM nutze ich für meinen Beamer. Der verbindet sich via BT mit dem AVM und spielt dann direkt über die Stereolautsprecher wenn gewünscht ab. (somit habe ich mir Kabelsalat und Kosten gespart).Die BT Qualität ist im Vergleich zu einem Amazon BT-Dongle Empfänger deutlichbesser. Musikhören über BT kommt aber trotzdem für mich nicht in Frage (Für TV / Netflix und Co. reicht es aber aller mal). Im Grunde ist es die perfekte Vorstufe für meine minimalen Zwecke. Habe nach einem Jahr immer noch Spass das Gerät in Betrieb zu nehmen. Das Auge hört ja bekanntlich immer auch mit....es ist einfach auch ein schönes Zeitloses Design....schaut man gerne drauf.Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Ausstattung Klang Bedienung Preis / Leistung Netzwerkfunktionen App / Streaming
1 von 1 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Frank schrieb am 05.04.2017 10:53
V30 von AVM-sehr gutes Produkt
Ich habe den V30 mit zwei BeoLab 18 Aktivlautsprechern von Bang & Olufsen verbunden und bin sehr zufrieden. Verbunden habe ich die Komponenten mit Mac Kenzie RCA-Kabeln von Audioquest. Wünschenswert wären noch 1-2 weiter Digitaleingänge beim V30, aber man kann ja das digitale Signal in ein analoges Signal umwandeln. Es sind meine ersten Erfahrungen mit AVM und Hifi-Regler und ich bin sehr zufrieden, machen Sie weiter so.Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Ausstattung Verarbeitung Bedienung Preis / Leistung Anschlüsse Klang
2 von 2 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Klaus schrieb am 02.03.2017 19:30
Preis-/Leistungs- und Anschlußüberflieger
Habe das Gerät jetzt 10 Wochen.Bei mir löste er die auf V3 getunte "VORSTUFE" (also die allererste Bausatz-) ab. (da kommt klanglich nat. was dazu, was nach 30 Jahren Entwickler Erfahrung aber nicht bes. erwähnenswert erscheint;) Meine Kaufentscheidung begründet sich allerdings nicht allein darauf , das ich mit AVM jahrelange beste Erfahrungen machte und auch schon 2 hauseigene Mono`s (Evolution M4) habe, sondern auch auf die vielfältigen Anschlußmöglichkeiten, die die V30 bietet. Besonders begeistern mich (Vinylisten) die serienmäßig(!) eingebaute Phonoplatine, welche MM+MC gleichzeitig (!) Anschluß bietet. Die MC Impedanz lässt sich darüberhinaus mit tollen Cinch-Widerständen an jeden Tonabnehmer optimal und einfach anpassen=KLASSE! Mit den vielfältigen digitalen Anschlüßen und den tollen D/A-Wandlern an Board, befriedigt der V30 damit all meine (akustischen;) Bedürfnisse. UND DAS ZU DIESEM PREIS!... Klanglich ist sicher noch ETWAS Luft nach oben, ABER da muß man(n)/frau schon sehr sehr tief in den Geldbeutel greifen. ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG!!!Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Ausstattung Verarbeitung Bedienung Preis / Leistung Anschlüsse Klang
1 von 2 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Peter schrieb am 29.12.2016 09:09
Wahnsinns Klang, sehr klar und toller Bass
ersetzt meinen betagten Linn Ververstärker, ich hätte nicht gedachtdass da soviel Unterschied machbar ist.Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Ausstattung Verarbeitung Bedienung Preis / Leistung Anschlüsse Klang
- Alle Bewertungen geladen
- Tour durch die Fertigung bei AVM
- Ein Blick hinter die Kulissen der Fertigung in Malsch
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Besser Distribution GmbHUdo BesserHolbeinstr.812205 BerlinMarkeninhaber für dieses Produkt:
AVM Audio Video Manufaktur GmbHUdo BesserDaimlerstr. 876316 Malsch2+1 Jahre Garantie Durch die Verwendung exklusiver Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist AVM in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle AVM-Komponenten zu geben.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, durch Registrierung Ihres Gerätes auf der AVM-Website (https://avm.audio/de/registrieren) die Garantie kostenlos um 1 Jahr auf insgesamt 3 Jahre zu verlängern.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland. Die Registrierung muss innerhalb der normalen 2-jährigen Garantiezeit erfolgen.
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten AVM Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, AVM-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Garantiegeber / Kundendienst von AVM:
AVM Audio Video Manufaktur GmbH
Daimlerstraße 8
76316 Malsch
Deutschland
Tel. +49 (0) 7246 30991 - 0Serviceformular:
https://avm.audio/de/werksserviceNatürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Es gelten folgende Garantiebestimmungen:
Sollte wider Erwarten ein Fehler auftreten, den Sie oder Ihr Fachhändler nicht beseitigen können, dann repariert AVM Ihr Gerät bis zu drei Jahre nach Kaufdatum kostenlos. Die Garantie erstreckt sich auf Material und Arbeitszeit, anfallende Transportkosten trägt ab sechs Monaten nach Kaufdatum der Eigentümer.
Maßgeblich für Garantieanspruch und Garantieabwicklung ist, unabhängig vom Land, in dem das Gerät gekauft wurde, grundsätzlich deutsches Recht. Sollte eine der nachfolgenden Bestimmungen gesetzlich unwirksam sein, so ist sie sinngemäß durch eine gesetzeskonforme Bestimmung zu ersetzen.
Voraussetzungen für Ihren Garantieanspruch sind:- Das Gerät muss bei einem von AVM autorisierten Fachhändler gekauft worden sein. Geräte, die aus anderen Quellen stammen werden nicht, auch nicht kostenpflichtig, repariert.
- Die Garantieregistrierung erfolgt über unsere Website: avm-audio.com.
- Der Fehler darf nicht durch unsachgemäße Behandlung oder Eingriff in das Gerät verursacht worden sein.
- Im Reparaturfall muss das Gerät in der Originalverpackung an AVM eingesandt werden. Ist dies nicht der Fall, so ist AVM berechtigt, die Annahme zu verweigern. In jedem Fall übernimmt AVM für Transportschäden keine Verantwortung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr haben, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Auf Wunsch stellt Ihnen AVM auch direkt eine Verpackung zur Verfügung. Dafür muss AVM dann allerdings einen Unkostenbeitrag von 50 EURO erheben.
- Dem eingesandten Gerät muss eine kurze Fehlerbeschreibung beiliegen. Bitte drucken Sie hierzu unser SERVICEFORMULAR aus. Dieses finden Sie unter www.avm-audio.com unter SERVICE.
- In Zweifelsfällen behält sich AVM uns vor, eine Kopie der Kaufrechnung anzufordern. Bei unberechtigter Einsendung, bzw. wenn kein Schaden am Gerät vorliegt, behält sich AVM vor, eine Bearbeitungsgebühr zu erheben.
HINWEIS:
Sollten Sie Ihr Gerät nicht von Deutschland aus versenden, dann sorgen Sie bitte für ordnungsgemäße Ausfuhrpapiere. Kosten, die durch unsachgemäße Ausfuhr, unterlassene Deklaration oder Verzollung entstehen, kann AVM leider nicht übernehmen.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
- (9)*)
Optisches Digitalkabel
Für den Anschluss digitaler Quellen empfiehlt sich der Einsatz dieses Kabels. - (10)*)
Abdeckungen für Cinch-Buchsen
Um nicht genutzte Anschlüsse vor Verschmutzung und Korrosion zu schützen und zudem den Klang durch das eliminieren von hochfrequenten Einstrahlungen zu verbessern, eignet sich dieses sinnvolle Zubehör bestens!