Arcam SA10/CD-S50 + KEF LS50
Stereoset bestehend aus Stereo-Vollverstärker, Netzwerk-SACD-Player und Regallautsprecher
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Stereoset bestehend aus Stereo-Vollverstärker, Netzwerk-SACD-Player und Regallautsprecher
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 31.10.2023.
Wenn es um wirklich ausdrucksstarke Stereo-Verstärker geht, hat die britische HiFi-Schmiede ARCAM eine treue Fangemeinde. Im ersten Höreindruck fällt beim ARCAM SA10 der kraftvoll-packende Bassbereich auf. Er reicht tief herab, ist aber dennoch in allen Frequenzbereichen sauber durchstrukturiert.
Besonders treffend beschreibt dies Bernd Weber von HiFi-IFAs den Klang des SA10: " Im Tiefton liebt er die schlanke und kernige Gangart. Mit ehrlichem Charakter liefert der SA10 eine gute Feinzeichnung sowie überzeugende Tiefenstaffelung."
Mit "guter Feinzeichnung" ist gemeint, dass die Bass-Betonung keineswegs zu Lasten des Mitteltonbereichs geht. Insbesondere die Gesangstimmen kommen unverfälscht und akurat durchgezeichnet rüber. Wenn dann noch ein Stück gespielt wird, in dem es auf kristallklare Höhen angekommt, dann wird klar, dass der SA10 auch in dieser Disziplin den Vergleich mit erheblich teureren Verstärken nicht scheuen muss. Mit einem Wort: Das volle Frequenzspektrum wird exakt abgebildet.
Hier die wichtigsten Features:
Der SA10 ist Bestandteil von ARCAM's Flaggschiff-Serie, der HDA-Reihe. Diese Baureihe wurde im Hause ARCAM von einem kleinen Team an Ingenieuren und Designern mit Liebe zur Musik ins Leben gerufen. Dabei standen langjährige Erfahrung und innovativen Konstruktionsverfahren im Zentrum des Geschehens. Das Ziel der HDA-Reihe war, eine Serie von extrem leistungsstarken Stereo-Komponenten zu produzieren.
Und das unter Verwendung hochwertiger Bauteile und ausgefeilten Produktionsmethoden. Beim SA-10 ist dies besonders gut gelungen - das ist zumindest unser Eindruck. Was uns auch wieder bestätigt, dass ARCAM nicht umsonst als einer der renommiertesten HiFi-Hersteller Englands gilt!
Der Player ARCAM CDS50 stellt eine geradezu symbiotische Ergänzung zum Verstärker SA10 dar. Schon allein die Funktionsvielfalt ist wohl einmalig in dieser Klasse einmalig, unterstützt er doch die Datei-Formate FLAC, WAV, AIFF, OGG, MP3, AAC und WMA. Dazu kommt eine beeindruckende und klangstarke Musikwiedergabe von CDs (einschließlich CD-A, CD-R und CD-RW) sowie SACDs. Die Umwandlung von digitalen zu analogen Signalen leistet ein hochauflösender DAC, das Spitzenprodukt aus dem Hause ESS, der ES90382K2M SABRE.
Der Player lässt sich wahlweise drahtlos oder kabelgebunden ins Heimnetzwerk einbinden. Dabei akzeptiert er Musikdateien entweder vom PC, von einer NAS (autonome Netzwerk-Festplatte) oder auch von Dateien, die über USB zur Verfügung gestellt werden. Lesbar sind praktische alle gängigen Dateiformate wie FLAC, WAV, AIFF, OGG Vorbis, MP3, AAC und WMA. Digitalsignale können über zwei Eingänge (Toslink und koaxiales S/PDIF) eingespielt werden.
Zur Digital-Analog-Wandlung hat sich ARCAM für ein besonders teures Bauteil von ESS Sabre entscheiden. Per MusicLife App kann der CDS50 mit einer Vielzahl von Musikstreamingdiensten (u.a. Tidal, Napster, Qobuz, HIGHRESAUDIO, Deezer) und Internetradiosendern bespielt werden. Auch die Steuerung (u.a. der Lautstärke des Verstärkers) erfolgt über die MusicLife App oder - wesentlich umfangreicher - über die ARCAM Control App.
Die kompakten Monitor-Lautsprecher bringen ein Klangvolumen auf die Bühne, das angesichts ihrer geringen Größe absolut überraschend wirkt. Mit bis zu 106 dB Schalldruck nimmt es der LS50 mit so mancher ausgewachsenen Standbox auf. Der Lautsprecher beherbergt gleich mehrere akustische Designelemente, die wegen ihres hohen Innovationsgrades patentiert werden konnten. Zusammen mit Technologien des KEF-Flaggschiff-Lautsprechers BLADE erzeugt der LS50 ein ergreifendes dreidimensionales "Klangbühnenerlebnis", das seines gleichen sucht. Akustik vom Feinsten, das ultimative Studio-Erlebnis - selbst auf engstem Raum.
Ein Alleinstellungsmerkmal des KEF LS50 ist die (auch in anderen KEF-Lautsprechern verbaute) Uni-Q-Technolgie in ihrer neuesten Version. Für die LS50 wurde diese KEF-eigene patentierte Treiber-Technologie nochmals verfeinert und weiterentwickelt. Bei UniQ ist der Hochtöner exakt in der Mittelachse des Mittel-/Tieftonchassis positioniert. Dadurch wird ein extrem großer und zugleich ein optimaler Hörbereich erzeugt. Kennzeichnend für diesen akustischen Effekt ist, dass der sogenannte Sweet Spot extrem erweitert ist. Im Ergebnis ist ein außergewöhnlich reiner Klang feststellbar. Und da der LS50 keine Tonfrequenzen wegnimmt oder hinzufügt, wirkt der Klang in höchstem Maße natürlich und wiedergabetreu.
Als ein Beleg für die überragende klangliche Qualität des LS50 mögen die 15 hervorragenden Kundenbewertungen (durchweg 5 Sterne) und die 7 Test-Referenzen in Fachmagazinen (Steroplay, Audio, Audio Test, AREADVD, VIDEO, STEREO, HiFi-Test) dienen. Nur ganz wenige Lautsprecher schaffen es, derart viele Best-Bewertungen auf sich zu vereinen.
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Stereo-Cinch-Kabel
Netzwerkkabel
HiFi-Rack