Harbeth Monitor 30.2 40th Anniversary
Regallautsprecher
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 23.07.2020.
Harbeth feiert sein 40-jähriges Firmen-Jubiläum. Die Lautsprechermanufaktur in Lindfield, im Süden Englands, hat auch allen Grund zu feiern: Eine weltweite, begeisterte Anhängerschar, volle Auftragsbücher und Produkte, deren Qualität und Originalität außergewöhnlich sind, innovative patentierte Technologien und eine Tradition, die zu den Wurzeln der HiFi Industrie gehört – das sind Merkmale, auf die Harbeth stolz sein kann.
Der Besitzer und Chefentwickler von Harbeth, Alan Shaw, ist ein gebürtiger Schotte, der schon als Jugendlicher in den BBC Studio’s gejobbt hat. Bevor er Harbeth von dem Gründer der Firma, Mr. Harwood, in den Achtziger Jahren übernahm, arbeitete er als Produktionstechniker in Japan – daher wohl auch sein organisatorisches Talent. Alan Shaw besitzt neben seiner Begabung als Entwickler auch genau den Dickkopf, den es braucht, eine Firma mit ihren traditionellen Qualitäten erfolgreich und unbeirrt von kurzfristigen Modeströmungen voran zu treiben.
Die 40s Anniversary Edition Ausführungen wird es in speziellen, bis lang von Harbeth noch nie angebotenen Furnieren und nur für die Modelle Super HL5plus und M40.2 geben. Die Produktionen sind limitiert und als erstes werden die 40s Anniversary Edition Modelle in einem exklusivem Walnuss-Furnier erhältlich sein.
Neben dem exklusivem Finish sind die 40s Anniversary Modelle auch technisch exklusiver ausgestattet: Bessere Bauteile in der Frequenzweiche, WBT Anschlüsse und eine bessere Innenverkabelung könnten die Klangqualität dieser Lautsprecher sogar noch weiter verbessern helfen.
Als Ersatz für den BBC-Abhörlautsprecher LS5/9 konzipiert, stellte schon das Vorgängermodell, der Monitor 30, ein konsequentes und nie ermüdendes Werkzeug für Profis und den erfahrenen „Musik-viel-Hörer“ dar.
Genauigkeit und Auflösungsvermögen sind die Merkmale des neuen Harbeth M30.1 Monitor Lautsprechers. Besonders der für die Musik– und Sprachverständlichkeit so wichtige Mittelton-Bereich erreicht mit der M30.1 eine frappierende Natürlichkeit und Klarheit. Die M30.1 ist der perfekte Lautsprecher für kleine und mittel große Räume und Verstärker ab einer Leistung mit 50W pro Kanal.
Die M30.1 provoziert durch ihr hohes Auflösungsvermögen den Betrieb an den besten HiFi Komponenten. Auch wenn dieser Lautsprecher wie alle Harbeth Lautsprecher für den Endverstärker keine schwierige Last darstellt und bereits mit 50W eine ausreichende Spielfreude entfaltet, sollten die davor geschalteten Komponenten das Musiksignal möglichst unversehrt und mit guter Dynamik an den M30.1 Lautsprecher weiterleiten, denn bei allem Auflösungsvermögen denkt sich dieser Lautsprecher nichts aus.
Interessant ist die Synergie zum Creek Evolution 50A Verstärker, der mit seinem dynamischen und vollem Klangcharakter in Räumen bis 20qm schon erstaunlich gut zu den M30.1 Lautsprechern passt.
Bei der Croft Elektronik darf man hier eher schon die „regulated“ Vorverstärker einsetzen (die M30.1 reicht das damit zu erzielende Plus in Sachen Dynamik und „music insight“ ganz herrlich weiter) und von den Magnum Dynalab Verstärkern geht jedes Modell – je größer um so besser. Auf den „Norddeutschen HiFi Tagen“ habe ich mit der M30.1 bereits spektakuläre Vorführungen sowohl mit dem kleinen Creek Evolution 50A als auch mit dem grossen Magnum Dynalab MD-309 erlebt. Zur Zeit begeistert mich der M30.1 Monitor mit dem Croft Micro 25R (!) Vorverstärker und der Croft Series 7 Endstufe durch unglaubliche Feindynamik und eine Klangqualität, die immer wieder auf’s Neue begeistert. Dieses System macht es mir gerade schwer, Schallplatten auszusortieren, weil fast alles gut klingt und mit seiner Durchhörbarkeit bei fast jeder Schallplatte die Musik auf interessante und spannende Art in mein 20qm grosses Arbeitszimmer projiziert wird („StarterPro“ Plattenspieler mit „Wand Master“ Tonarm, „Nagaoka MP-500 MM“ Tonabnehmer und „Croft RIAAR“ Phonovorverstärker). Wie Eingangs schon angemerkt: Die M30.1 ist ein super „Tool“ für den versierten Musikvielhörer.
Die Weiterentwicklungen des M30.1 Lautsprechers gegenüber dem Vorgänger-Modell
Konsequent überarbeitet nach dem Motto: „Making the best even better“. Wie ganz wenige Lautsprecher vermag der Monitor 30.1 den „Verve“ der Musik treffsicher und authentisch wiederzugeben und vermittelt mit seiner harmonischen Geschlossenheit wunderbar die „Message“ der Interpreten. Mit seiner gesteigerten Genauigkeit und Impulsivität gibt die neue M30.1 das Musikgeschehen verbindlicher und noch authentischer wieder.
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.