Panasonic stellt auf der CES 2018 neue OLED Ultra HD TV-Geräte vor
Gleich vier neue OLED Ultra HD TV-Modelle präsentiert der japanische Hersteller auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas erstmals der Öffentlichkeit. Die zwei neuen Baureihen tragen den Namen FZ950 und FZ800 und sind, Panasonic-typisch, mit exzellenten Komponenten und innovativer Technologie bestückt.
Keine Experimente lässt Panasonic bezüglich der Bilddiagonale zu, auch die neuen Modelle im Portfolio werden in 55 Zoll und 65 Zoll erhältlich sein, größer dimensionierte Bildschirme gibt es weiterhin nicht. Die Bildqualität, stets die oberste Maxime im Hause Panasonic, steht wieder im Fokus: ein optimierter HCX Bildprozessor, HDR OLED Panels nach neuestem Standard und noch präzisere Eingriffsmöglichkeiten bei der Kalibrierung sollen den neuen Geräten zu visuellen Höchstleistungen verhelfen.
Panasonic führt mit FZ950 und FZ800 ein „Dynamic LUT“-System ein. „LUT“ steht für „Lookup Table“, ein häufig in der Film-Post-Produktion und generell im professionellen Bereich eingesetzten Werkzeug für eine enorm authentische und saubere Farbwiedergabe. Bisher waren diese Lookup Tables steht auf den Farbraum der jeweiligen Quelle fixiert, der neue HCX Bildprozessor überwacht den durchschnittlichen Helligkeitspegel einer Szene, analysiert dies genau und lädt auf Basis dieser Ergebnisse ein LUT, das genau für diese Eigenschaften stimmig ist. Besonders bei Szenen und Motiven mittlerer Bildhelligkeit soll hier ein höheres Maß an Natürlichkeit erreicht werden. Auch die Farbpräzision bei einzelnen Schattierungen wird verbessert.

Ebenfalls neu ist ein geringeres Intervall zwischen den einzelnen Kalibrierungsschritten am unteren Ende der RGB- und Gamma-Skalen. Professionelle Kalibrier-Experten oder auch spitzfindige Anwender können hier im Farb-Management-System der neuen Panasonic OLED-TVs noch präziser eingreifen. Die neuen Modelle bezeichnet der Hersteller auch als „CalMAN-ready“, da sämtliche neue Kalibrierungstechnologien von der populären Software unterstützt werden.
Panasonic verspricht bei den neuen OLED TV-Geräten nochmals Verbesserung des ohnehin exzellenten Schwarzwerts. In 2017 wies nur das Flaggschiff EZW1000 den „Absolute Black Filter“ auf, 2018 wird er sowohl beim FZ950 als auch beim FZ800 integriert sein. Die OLEDs unterstützen neben konventionellem HDR10 auch HLG und HDR10+. Der offene Standard mit dynamischen Metadaten, der ohne teure Lizenzgebühren verwendet werden kann, wurde von 20th Century Fox, Panasonic und Samsung ins Leben gerufen.
Neu ist auch die „Dynamic Scene Optimizer Function“. Dabei werden während der Wiedergabe von HDR10-Content ebenfalls die Bildinhalte analysiert, um dynamische Metadaten nachzuahmen.
Die akustische Komponente von Flachbildschirmen wird für die Hersteller hochwertiger TV-Geräte immer wichtiger. Die OLED TV-Geräte von Panasonic werden daher mit von Technics fein getunten „Dynamic Blade Speaker“-Lautsprechersystem ausgestattet.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2018 HIFI-REGLER