Samsung TV Neuheiten und Aktuelles 2017
Autor: Carsten Rampacher, AREADVD, exklusiv für HIFI-REGLER, update: 07.03.2017
Bei Samsung dreht sich im Jahr 2017 alles um die neue Bildschirmtechnologie QLED.
Wer auf der IFA 2016 genau aufpasste, konnte bereits einen kleinen Ausblick auf die geplante Technologie der Koreaner werfen, wirklich aktuell wurde es aber erst auf der CES in Las Vegas im Januar 2017.
Auf der Samsung Roadshow, die am 01. März 2017 in Köln gestartet ist, feierten die QLED TV-Geräte und das neue Audio-Produktportfolio ihre Deutschlandpremiere.
Samsung setzt weiterhin voll auf "Curved"
„QLED ist das neue OLED!“
Zumindest laut Samsung ist die Nanokristalltechnik der nächste Schritt in Sachen hochwertiger Bildwiedergabe, organische Leuchtdioden spielen im südkoreanischen Lager keine Rolle.
Versierte Anwender wissen natürlich, dass es sich bei den TV-Geräten immer noch um LCD-Panels mit separater Hintergrundbeleuchtung handelt. Anders bei OLED, hier ist wie bei den früheren Plasma-Geräten keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung notwendig, woraus der überragende Kontrast und Schwarzwert resultiert.
Von gewöhnlichen LCDs zu sprechen, wäre aber auch hier fehl am Platz, denn die QLED TV-Geräte wissen durchaus mit exzellenter visueller Performance und auch klaren Vorteilen ihrerseits zu überzeugen.
Aber auch Flat-TVs sind im Programm
Gravity Stands
Besonders im Bereich Helligkeit und Farbvolumen setzen die Samsung-Geräte Maßstäbe
Die Weiterentwicklung der Quantum Dot-Generation soll aber auch in den Bereichen Kontrast und Betrachtungswinkel noch einmal einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. Bezüglich der Farbwiedergabe ist eine 100-prozentige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums aus dem Kino möglich, Spitzenhelligkeiten von 1.500 bis sogar 2.000 Nits werden realisiert.
Diese Kombination sorgt dafür, dass die Farbsättigung auch bei sehr hoher Helligkeit nicht abnimmt und die QLED-Geräte 100 Prozent Farbvolumen erreichen. Regelt der Nutzer bei anderen Geräten die Helligkeit hoch, leidet die Farbintensität häufig: Farben werden blasser und der Bildschirm neigt zu Fehldarstellungen bei den Farben.
Besonders im HDR-Bereich haben die Samsung Fernseher also Vorteile, denn HDR umfasst einen besonders hohen Dynamikumfang und einen erweiterten Farbraum. Diese „100% Farbvolumen“ wurden sogar vom Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) zertifiziert. Es stellt die erste Zertifizierung für einen TV-Hersteller dar.
Die enorme Steigerung der Helligkeit geht mit der Integration einer neuen Filterschicht einher, welche Reflexionen vermindert und den Kontrast nochmals erhöht. Auch in einem tageslichtgefluteten Zimmer liefern QLED TVs eine exzellente Bildqualität mit HDR-Kontrasten. In dieser Tatsache sieht Samsung auch den größten Vorteil gegenüber OLED-Fernsehgeräten.
Samsung QE65Q8C
Rückseite
Samsung bleibt Curved!
Während andere Hersteller von Curved-Geräten beinahe geschlossen absehen, bietet Samsung weiterhin eine große Bandbreite von geschwungenen Bildschirmen an. Bei den QLED-Geräten gibt es den Q8C und den Q7C in Curved. Der Q7C ist bezüglich seiner Größe am flexibelsten und ist in 49, 55, 65 und 75 Zoll erhältlich, der Q8C in 55, 65 und 75 Zoll. Die flachen Geräte der QLED-Serie sind der Q7F in 49, 55 und 65 Zoll und der Q9F, der ausschließlich in 65 Zoll erhältlich ist.
Montage sehr nah an der Wand möglich
Finde den Samsung TV - eines dieser Gemälde ist ein QLED Fernseher
Die Geräte verfolgen auch weiterhin ein durchdachtes „360 Grad“-Design mit sauberen, durchgehenden Rückseiten ohne sichtbare Anschlüsse. Über ein bis zu 5m langes und sehr dünnes Kabel ist die externe One Connect-Box verbunden, in der die Anschlüsse sitzen. Zusätzlich zum beiliegenden Standfuß hat Samsung in Köln auch den „Gravity Stand“, eine Art Staffelei-Standfuß und eine schicke Wandhalterung mit extrem wandnaher Position des Fernsehers gezeigt. Mit der Wandhalterung sieht der TV beinahe aus wie ein Gemälde, die Halterung soll binnen 15 Minuten installiert sein.
Premium Smart Remote aus Metall
Beim Betriebssystem setzt Samsung weiterhin auf die Eigenentwicklung „Tizen“. Der Smart Hub 2017 wurde etwas überarbeitet und bezüglich der Kompatibilität mit externen Geräten optimiert. Mit Shazam erhält man per Tastendruck Informationen zum aktuell im TV laufenden Musiktitel, sogar mögliche Kaufoptionen werden bereitgestellt. Auch bei der Sprachsteuerung wurde nachgebessert, sämtliche Funktionen des QLED TVs sollen per Voice Control genutzt und bedient werden können. Zum Bedienkonzept gehört auch die neue ergonomische Premium Smart Remote aus Metall, die direkten Zugriff auf essentielle Bedientasten bietet und die Sprachsteuerung startet. Auch weiterhin gilt beim Betriebssystem die Devise, dass nahezu alle Inhalte mit maximal drei Klicks erreicht werden sollen.
Unterhalb des LED-Portfolios sind die Premium UHD TVs der MU-Serie platziert. Die Geräte der Serien MU9009 im Curved Format sowie der MU8009 und MU7009 im Flat-Format sind in den Größen zwischen 49 und 75 Zoll erhältlich. Sie erreichen keine neuen Peak-Helligkeitswerte, bieten aber die 1.000 Nits Helligkeit der Vorjahresmodelle. Eine 90-prozentige Abdeckung des DCI-Kinofarbraums und HDR-Unterstützung sorgt aber auch hier für ein qualitativ hochwertiges Seh-Erlebnis. Mit Dynamic Crystal Color und Supreme UHD Dimming Engine sind auch leistungsfähige Bildverbesserungstechnologien an Bord.
Ein schicker optischer Auftritt steht auch bei den Samsung MU-Serien im Fokus. Eine filigrane Standfußkonstruktion mit integrierter Kabelführung und die saubere Rückseite des Samsung TVs sorgen dafür, dass der Bildschirm insgesamt sehr schmal und unaufdringlich wirkt.
Soundbar ONE M6500
Komplettiert wird das QLED und Premium UHD TV-Erlebnis von einer neuen Soundbar mit dem Namen ONE MS6500, die das hochwertige visuelle Line-Up mit akustischer Stärke untermalen soll. Im Gegensatz zu den Modellen aus 2016 ist der Subwoofer hier direkt in der Soundbar mit integriert. Tiefe Bässe sollen mithilfe von „Distortion Cancelling“ dennoch auch aus der ONE MS6500 zu holen sein. Breitbänder links und rechts sollen dann für ein räumliches Klangerlebnis sorgen, der Center-Speaker garantiert Sprachverständlichkeit.
Die Soundbar kann mit der Remote des Samsung TVs bedient werden. Optional erhältlich ist ein ONE Mount Kit für eine einfache und direkte Befestigung am Fernseher. Daher ist die Soundbar auch in einem flachen oder einem curved Design erhältlich. Die ONE MS6500 bietet 4K Pass-Through und Bluetooth.
Sehr praktisch: In Kombination mit dem Wireless Rear Kit SWA-9000S, das die Soundbar um Rear-Lautsprecher ergänzt, wird aus der Soundbar in wenigen Schritten ein Surround-System.
2017er Samsung TVs bei HIFI-REGLER im Überblick
QLED TV
Samsung Q9F (65 Zoll – )
Samsung Q8C (75 Zoll – , 65 Zoll – , 55 Zoll – )
Samsung Q7C (65 Zoll – , 55 Zoll – , 49 Zoll – )
Samsung Q7F (75 Zoll – , 65 Zoll – , 55 Zoll – , 49 Zoll – )
Premium UHD TV
Samsung MU9009 (65 Zoll – , 55 Zoll – , 49 Zoll – )
Samsung MU8009 (75 Zoll – , 65 Zoll – , 55 Zoll – , 49 Zoll – )
UHD TV
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2023 HIFI-REGLER