- Technische Daten des AudioQuest Copperhead NF-Kabel:
- Das AudioQuest Copperhead verfügt für Plus- und Masse-Signal über absolut identische Leiter. Innerhalb der inneren Alu-Folienschirmung (100% Bedeckungsgrad) befindet sich ein nicht weiter geschirmter Leiter von exakt der gleichen Struktur, wie der Kernleiter innerhalb der inneliegenden PVC-Ummantelung. (Siehe Schnittzeichnung des AudioQuest Copperhead). Der Leiter direkt unterhalb der Folie erfüllt neben seiner Masse-Leiterfunktion einen weiteren Zweck, nämlich Verzerrungen im Bereich der niedrigen Frequenzen abzulenken.
- Beide Leiter bestehen aus massivem Kupfer. In Audio-Kabeln werden üblicherweise aus mehreren feinen Einzeladern verdrillte Leiter verwendet. Diese können jedoch magnetische und elektrische Interferenzen verursachen und sind damit nicht selten eine Quelle von Verzerrungen und unterschwelligem Störrauschen. AudioQuest betont immer wieder, dass es gerade die massiven Innenleiter sind, die für die klare und unverfälschte Klangwiedergabe der AudioQuestkabel verantwortlich sind.
- AudioQuest verwendet spezielles PSC-Kupfer (Perfect-Surface Copper, frei übersetzt: hyperreines Kupfer). Dies ist eine spezielle Ausprägung des als OFHC- (Oxygen Free High Conductivity) Kupfer bekannten hochreinen und sauerstofffreien Kupfers. Das LGC-Kupfer von AudioQuest hat sogar noch weniger Oxidationsanteile als übliches OFHC-Kupfer, weniger Verunreinigungen, und es bringt wegen seiner längsgerichteten Molekularstruktur eine weitaus bessere Klangperformance.
- Kabelspezifische Abschirmungen: Nicht selten erfüllen Metallschirmungen im Kabel ihren Schutzzweck, werden aber gleichzeitig durch ihre Leitfähigkeit auch zu einer Störquelle, gerade für niederfrequente Audiosignale. Der Störeffekt ist bekanntlich umso stärker, je besser der Abschirmeffekt ist. Dennoch setzt die Kabelindustrie in erster Linie auf maximale Abschirmung. AudioQuest geht hier einen anderen Weg. Zugunsten der Signalreinheit wird die Abschirmung auf das niedrigstmögliche Level heruntergefahren.
- Massive Vollmetallstecker mit 24-karätiger Vergoldung und kräftigem, aber gut gleitendem Kraftschluss sind bei hochwertigen Kabeln selbstverständlich. Der typische Schwachpunkt am Stecker ist jedoch die Lötverbindung der Kabelenden. AudioQuest hat herausgefunden, dass übliche Lötzinne einschließlich des sogenannten "Silberlotes" einen unnötig hohen Verlust in der Leitfähigkeit der Verbindung verursachen. Deshalb entwickelte AudioQuest eine spezielle Löt-Legierung für Steckerkontakte, die ein Optimum aus metallischer Leitfähigkeit und gutem Fließverhalten darstellt. Eine wesentliche Eigenschaft der von AudioQuest entwickelten Löt-Legierung ist, dass sie eben gerade kein Silber enthält. Denn Silber - so die AudioQuest-Forscher - ist das Material, das hauptverantwortlich für den Verlust der Leitfähigkeit in industrieüblichen Löt-Legierungen ist.
- AudioQuest Copperhead 5.1 im Test: AudioQuest Audiokabel genießen primär in den USA einen hohen Stellenwert in der Home Theatre Szene. Nicht zuletzt wegen einer Reihe hervorragender Test-Referenzen in US-Fachmagazinen. Augrund der durchwegs sehr guten Tests, hat sich Audioquest nun auch auf dem deutschen Markt etabliert.
Testen Sie ohne Risiko selbst: Sie haben auf alle AudioQuest-Kabel ein 30-tägiges Rückgaberecht mit Geld-zurück-Garantie. Nur wenn Sie Ihr Copperhead Kabel 100% zufriedenstellt, behalten Sie das AudioQuest Copperhead Kabel. Ansonsten schicken Sie das Kabel zurück und erhalten den Kaufpreis zurückerstattet.
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Testberichte:

AudioQuest Copperhead (1,5m) bei STEREOPLAY im Test
Testauszug:
Auch das Copperhead erfreute mit farbenreichem Klangbild und baute zudem eine große und exakt umrissene Bühne. Freunde entspannter Musikwiedergabe werden damit Wonnen erleben.
Klang: befriedigend - gut
Preis / Leistung: gut - sehr gut
Die Artikeldaten auf dieser Seite wurden zuletzt überarbeitet am 10.08.2007 (erstmals erfasst vor 4214 Tagen).
Produktempfehlungen
Auswahl...Das passt gut zum Produkt
-
HIFI-REGLER Kabel-Kontakt-Fluid
Kontaktpflegemittel
Zum ProduktSofort versandfertig
Lieferzeit: 1-3 Tage