Beschreibung
- Technische Daten
- Bewertungen (8)
- Video (1)
- Testberichte (2)
- Lieferumfang
- Fragen
- Autorisierung
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 28.01.2021.
Der badische Hersteller AVM feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Und wie es sich gehört, lässt AVM seine Kunden mitfeiern - mit einem technisch wie finanziell interessanten Angebot. Drei in den 1980er Jahren sehr erfolgreiche Komponenten wurden neu aufgelegt - allerdings mit einer zeitgemäßen technischen Ausstattung und einem sanft aufgefrischten Design. Und die Preise orientieren sich erfreulicherweise an den damaligen DM-Preisen. Der Name der limitierten Sonderserie: AVM30.
Der AVM A30 in Stichpunkten
- Class A/AB Endstufen mit 115 W/Kanal
- AVM MOS-FET Hochstromtechnologie
- Doppel Mono Netzteile, jeweils ein Haupttrafo für jeden Kanal
- Minimaler Stand-by Verbrauch
- 5 Hochpegeleingänge (einer XLR)
- 1 Vorstufenausgänge (RCA)
- Kopfhöreranschluß
- 3 digiale Eingänge: USB 96kHz/24bit, SPDIF optisch und SPDIF coax.
- Bluetooth (mit hoher Auflösung, neuester Standard)
- Klangregelung (Treble, Bass)
- Große, weiß leuchtende OLED Anzeige
- Vollmetall Fernbedienung RC3 im Lieferumfang
- Umfangreiche Menüfunktionen (anpassbare Eingangsempfindlichkeit, individuelle Eingangsbenennung uvm.)
- Heimkinoschleife programmierbar
Wie alle Bausteine aus der AVM30 Serie, bezieht sich der A30 auf einen legendären Vorgänger, den A2. Dieser Vollverstärker lieferte auch gleichzeitig die Vorlage für seinen modernen Nachfahren den A30. Wesentliche Merkmale wie z.B. der konsequente Doppel Mono Aufbau wurden beibehalten und um zeitgemäße Features wie z-B- die digitalen Eingänge nebst Bluetooth ergänzt.
Ebenso wurden im Schaltungsdesign weitreichende Neuerungen aus den anderen AVM Produktlinien eingebracht. Diese Neuerungen werden ermöglicht durch die Verwendung modernster Bauteile. In Summe entstand dadurch ein neuer und hochmoderner Vollverstärker, der klanglich auf allerhöchstem Niveau spielt.
Alle Funktionen des A30 sind leicht und intuitiv bedienbar, gleichzeitig sind umfangeiche Einstellmöglichkeiten vorhanden (Eingangsempfindlichkeit, Klangregelung, Heimkinoschleifen uvm.). Das perfekt verarbeitete Gehäuse aus lackiertem Stahlblech liefert die stabile Basis um die gewichtigen Hauttransformatoren sicher zu tragen.
Die gebürstete Aluminiumfront nimmt Anleihen sowohl bei den aktuellen Evolutionline Geräte als auch bei seinem Vorfahren dem A2. Standard Gehäuseversionen sind silber und schwarz. Die massive und formschöne RC3 Aluminium Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten.
Weitere Komponenten der AVM30-Serie
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Das passt gut zum Produkt
- (10)*)
- (7)*)
Wireworld Nova
Optisches Digitalkabel
Für den Anschluss digitaler Quellen empfiehlt sich der Einsatz dieses Kabels. - (8)*)
Inakustik Premium II Opto
Optisches Digitalkabel
- (4)*)
inakustik Premium II Digital
Koax-Digitalkabel
- (2)*)
inakustik Exzellenz High Speed USB
USB-Kabel (A - B)
- (35)*)
Inakustik Premium II Stereo Audio
Cinch-Kabel
- (10)*)
Oehlbach XXL Cinch Caps
Abdeckungen für Cinch-Buchsen
Um nicht genutzte Anschlüsse vor Verschmutzung und Korrosion zu schützen und zudem den Klang durch das eliminieren von hochfrequenten Einstrahlungen zu verbessern, eignet sich dieses sinnvolle Zubehör bestens! - (7)*)
Wireworld Stratus 7
Netzkabel
Eine gute Stromversorgung ist der Grundstein einer hochwertigen Musikwiedergabe. Wir empfehlen dieses Kabel um den Verstärker als auch den Player am Stromnetz anzuschließen. - (2)*)
Dali Rubicon 6
Standlautsprecher
Unser Favorit im Zusammenspiel mit dem AVM A 30 ist ganz klar dieser fantastische Lautsprecher. In Summe ergibt dies eine absolute Traumkombi. - (2)*)
Dali Rubicon 2
Regallautsprecher
Für kleine bis mittelgroße Räume eignet sich dieser Lautsprecher hervorragend.Auf dem passenden Ständer platziert, ist er der perfekte Partner für den AVM-Verstärker. - (10)*)
Creaktiv Trend 1
HiFi-Rack
Geben sie ihrer Anlage die Gelegenheit, so zu klingen, wie sie es tatsächlich kann. Dazu gehört eine hochwertige Stellfläche, die Ihre elektronischen Komponenten frei von Störungen hält. Schon die preisgünstige Basisvariante der Trend Rackserie weist Features auf, die in der Zeitschrift „Stereo“ (03/2008) als einzigem Rack ein „Exzellent“ im Vergleichstest in Klang und Verarbeitung rechtfertigten. Dieses Einsteiger-Rack kann durch mit Quarzsand gefüllte Alurohre, Bodenkegel und Spikes aufgerüstet werden. Das Rack ist erhältlich mit 2, 3, 4 oder 5 Ebenen. Zusätzlich Aufbau Etagen sind ebenfalls erhältlich.