Cambridge Audio Azur 651 R
Für diesen Artikel gab es ein direktes Alternativ-Produkt:
inkl. inakustik Referenz AC-1502 (1,0m) - Netzkabel - GRATIS
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 23.07.2020.
EAN: 5055300405487
Einen so vielseitigen Verstärker wie den 651R findet man in dieser Klasse nur selten. Das Ungewöhnliche an ihm ist, dass er nicht nur mit äußerster Wiedergabetreue und in beeindruckender Stereoqualität Musik abspielen kann, sondern auch bei Filmen einfach umwerfenden Surround-Sound bietet.
Produktbeschreibung des Cambridge Azur 651R
Der Cambridge Audio Azur 651R liefert sowohl audiophilen Stereoton als auch wirklich großartigen Surround-Sound in Kinoqualität. Seine Videoleistung steht dem natürlich in nichts nach. Über den Scaler ABT2010 von Anchor Bay entlockt der 651R selbst analogen Videosignalen ausreichend Informationen für die Wiedergabe in HD mit 1080p. Und der Verstärker besitzt zudem einen speziellen Scaler-Umgehungsmodus, welcher der Verbesserung der Bildqualität dient, indem er ein wiederholtes Skalieren von bereits extern (z.B. auf einem Blu-ray-Player oder PS3) hochskalierten Inhalten verhindert. Damit er ein wirklich beeindruckendes Heimkinoerlebnis bieten kann, wurde der 651R mit hochwertigen 7.1-Ausgängen (mit der Option doppelter Subwoofer), zwei 32-Bit-DSPs von Texas Instruments, die eine möglichst breite Palette an Surround-Formaten und Lautsprecheranordnungen unterstützen, sowie einer umfangreichen Auswahl an HDMI-Ein- und Ausgängen ausgestattet.
Er verfügt zudem über die Cambridge hauseigene Sonderoption „Follow Main“ für Zone 2. Mit „Follow Main“ können Sie den Ton von dem Digitalgerät im Hauptraum auch in einem anderen Zimmer hören (bei den meisten Heimkino-Receivern kann man von anderen Räumen aus nur analoge Geräte nutzen). Eine weitere Funktion des 651R, die man sonst selten findet, ist das DTS-Remapping. Damit lassen sich Audiosignale in den Formaten DTS-HD High Resolution und Master Audio problemlos perfekt an eine 7.1-Lautsprecheranordnung anpassen. Damit er sowohl in Stereo als auch im Surround-Sound-Modus einfach Spitze klingt, enthält der 651R getreu der Hersteller Maxime „Sound First“ eine Reihe hochwertiger Komponenten: Ringkerntransformatoren für ein äußerst reines, verzerrungsarmes Signal, diskrete Verstärker, die weniger Rauschen verursachen, und das praktisch geräuschlose Kühlsystem X-Tract sorgen in Kombination mit einem robusten, resonanzarmen Gehäuse für maximale Audiosignalqualität.
Und die Leistung kann sich auch sehen – beziehungsweise hören – lassen: 175 W RMS in Stereo (2 Kanäle á 6 Ohm), 100 W RMS pro Kanal bei Heimkino-Surround-Sound (7 Kanäle á 8 Ohm). Und diese Leistung kostet nicht die Welt – der 651R verbraucht in seinem umweltfreundlichen Standby-Modus weniger als 1 Watt.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale im Überblick
- 175 Watt RMS pro Kanal
- Video-Scaler ABT2010 von Anchor Bay
- Scaler-Umgehungsmodus – ermöglicht dem Benutzer je nach Bedarf das Aktivieren/Deaktivieren des Video-Scalers für jeden Eingang
- überdimensionierter Ringkerntransformator mit niedrigem Fluss und diskrete Verstärker sorgen für äußerst wenig Rauschen und Verzerrung
- zwei 32-Bit-DSPs von Texas Instruments für Kompatibilität mit den neuesten Codecs
- Audyssey 2EQ Room EQ, Dynamic Volume, Dynamic Loudness und Auto Setup
- sämtliche 5.1/7.1-Mehrkanal-Analogeingänge und Vorverstärkerausgänge
- DTS-Lautsprecher-Neuzuordnung oder Nachbearbeitung per Prologic IIz für 5.1 + Höhenkonfigurationen
- eigenständiger Audio- und Videoausgang für Zone 2
- Lieferung mit separater Fernbedienung für Zone 2
- zwei Subwoofer-Ausgänge
- eigenständige Crossover und Advanced Bass Management
- Bi-Amp-Modus (mit zwei Verstärkern) für vorn links/rechts mit Surround hinten links/rechts bei 5.1-Einstellung
- praktisch geräuschlose Kühlung über X-Tract™-Zwangskonvektionssystem
- UKW/MW-Tuner mit RDS
- RS232-Steuerung, IR-Eingänge, IR-Ausgänge, Trigger-Ausgänge
- resonanzarmes, schallgedämpftes Metallgehäuse
- Pure Analogue Stereo Direct
- auch über Fernbedienung 651BD/751BD steuerbar
![]() |
Die Ausstattungsmerkmale im Detail ...
Hohe Verstärkerleistung | Der 651R ist so konstruiert, dass er nicht nur bei 7.1-Surround-Sound Höchstleistung bringt, sondern auch dafür sorgt, dass Musik in glasklarem Stereo aus Ihren Hauptlautsprechern dringt. Eine solche Vielseitigkeit findet man nur selten. |
Vielseitigkeit bei der Lautsprecheranordnung | Kann als 7.1-System (auch mit doppeltem Subwoofer) oder als 5.1-System auch mit zwei Verstärkern (Bi-Amp) und separaten Kabeln (Bi-Wire) für die Hifi-Lautsprecher betrieben werden oder eine zweite Zone in einem anderen Raum bedienen – die Wahl ist ganz Ihnen überlassen. |
Raumentzerrung mit Audyssey | Die neueste Generation unseres automatischen Einrichtungssystems für Entzerrung, dynamische Frequenzanpassung und Phasenregelung sorgt dafür, dass der 651R stets optimal klingt – ganz gleich wie groß Ihr Raum ist, welche Form er hat und wo Sie sitzen. Beim Einrichten wird der 651R für drei verschiedene Sitzbereiche optimiert. |
Scaler ABT2010 von Anchor Bay | Dieser Scaler übernimmt das Hochskalieren für jede Videoquelle, und zwar von der normalen Analogauflösung bis hin zu gestochen scharfem Full HD mit 1080p. Am Verstärker gibt es außerdem einen besonderen „Umgehungsmodus“, mit dem sich die Bildqualität verbessern lässt, da hiermit eine „doppelte Skalierung“ von bereits durch Blu-ray-Player, PS3 oder Videostreamer hochskaliertem Inhalt im Receiver vermieden wird. |
DTS-Remapping | Die Surround-Sound-Formate DTS-HD High Resolution und DTS-HD Master Audio unterstützen nur eine 7.1-Lautsprecheranordnung als Standard. Wenn Sie also Ihre Lautsprecher anders anordnen als bei der Aufnahme des Musikstücks, dann kann es sein, dass sie nicht mehr phasengleich laufen. Doch bei Azur 651R und 751R brauchen Sie nur die in Ihrem Fall passende 7.1-Lautsprecheranordnung auszuwählen, und das Signal wird perfekt angepasst. |
Zone 2 mit „Follow Main“ | Bei den meisten modernen Surround-Sound-Heimkinoreceivern ist es möglich, eine zweite Audiozone für einen anderen Bereich im Haus einzurichten. So kann jemand in einem Raum einem Musikstück lauschen, während sich jemand anders in einem zweiten Zimmer etwas anderes anhört. Der Haken daran? In dem zweiten Raum kann nur eine analoge Audioquelle benutzt werden. Der 651R kann damit natürlich auch umgehen. Aber im „Follow Main“-Modus kann er noch viel mehr – und das ist eine Besonderheit unserer Receiver: Unter „Follow Main“ können zwei Räume gleichzeitig die gleichen digitalen Audiosignale (u.a. von der HDMI) empfangen. |
Designprinzipien „Sound First“ | Cambridge Audio konzentriert sich ausschließlich auf Dinge, durch die Filme und Musik einfach gut aussehen und klingen, und vermeidet unnötige Extras. Bei dem 751R und 651R wurde also alles weggelassen, was Sie bei einem Heimkino-Receiver nicht benötigen und was zu Verzerrungen bei Audio- und Videosignalen führen könnte, wie beispielsweise eine Phonovorstufe, Vernetzungsfähigkeit oder einen Vorverstärker. Alle verbliebenen Komponenten dienen dazu, die Bild- und Klangqualität von Musik und Filmen zu verbessern. |
Audiophile Komponenten | Abgesehen von einem Metallgehäuse, Ringkerntransformatoren und nahezu geräuschloser X-Tract-Kühlung verfügt der 651R über getrennte Platinen für Signaleingang und Videoverarbeitung, einzelne Crossover für jeden Lautsprecher und Advanced Bass Management für minimale Rauschverzerrung, maximale Videoqualität und optimale Audioqualität bei jedem genutzten Tonformat. |
Kühlsystem X-Tract | Das fast geräuschloses Kühlsystem kombiniert die Wärmeableitung per Wärmesenke mit per Thermostat geregelten Lüftern, so dass die Anlagen keine störenden Geräusche verursachen. Nur wenn der Stromverbrauch im Spitzenbereich liegt, läuft der Lüfter mit maximaler Geschwindigkeit (und in diesen Momenten werden Sie ihn natürlich nicht hören können). |
Zwei 32-Bit-DSPs von Texas Instruments | Die hochwertigen modernen Digitalsignalprozessoren des 651R können alle aktuellen Audioformate verarbeiten, u.a.: Dolby Digital, DTS, Dolby Pro Logic II/x/z, Dolby True HD, Dolby Digital Plus, DTS-HD Master Audio, DTS-HD High Resolution Audio und viele mehr. |
Ein Blick ins Innere ...
![]() |
Technische Daten
- Leistung:
- Alle Kanäle : 175 Watt Effektivwert pro Kanal, 6 Ohm (bei 2 betriebenen Kanälen)
- Alle Kanäle : 140 Watt Effektivwert pro Kanal, 8 Ohm (bei 2 betriebenen Kanälen)
- Alle Kanäle : 100 Watt Effektivwert pro Kanal, 8 Ohm (bei allen 7 betriebenen Kanälen)
- HDMI: HDMI 1.4a, EIA/CEA - 861D, HDCP 1.1, 3D-TV/Deep-Colour-Pass-Through und ARC werden unterstützt.
- Architektur:
- Cirrus Logic CS43122 24 Bit 192 kHz DAC-fähig für vorne links und rechts
- Cirrus Logic CS52526 24 Bit 192 kHz CODEC-fähig für Surround Kanäle + 24 Bit 2-Kanal-A/D- Umwandlung
- Zwei TI Aureus DA788 32 Bit DSPs
- Anchor Bay ABT2010 Videoscaler
- Audio-Eingänge
- 8 Line Level Analog
- Radio (FM/AM)
- Erweiterung, 7.1 Analogeingang
- 5 Digital Koax
- 5 Digital Optica
- Video Eingänge
- 4 Composite
- 4 S-Video
- 3 Component Video
- HDMI-Eingänge
- 4 HDMI (1.4a)
- Haupt-Audio-Ausgänge:
- 7 verstärkte Lautsprecherausgänge
- 7,2-Preamp-Ausgänge
- Hauptvideoausgang 2 x HDMI (1.4a), ARC über HDMI A
- Zone 2 Ausgänge:
- 2.1 Vorverstärkerausgang
- 1 Composite, 1 S-Video
- 1 Component Video Ausgang
- sonstige Anschlüsse
- 1 ¼” / 6.35mm Kopfhörerausgang (empfohlen: 32 - 600 Ohm)
- 3 IR-Sender Ausgänge
- 1 IR-Empfängereingang (unmoduliert)
- 1 IR-Empfängereingang (moduliert)
- 1 Kontrollbus Ein-/Ausgang
- 1 RS232C
- 1 IEC-Netzbuchse
- Audioaufnahmeausgänge
- 2 Line Level Analog
- 2 Digital Koax
- 2 Digital Optica
- Max. Leistungsaufnahme: 1400W
- Standby-Verbrauch: <0,5W
- Abmessungen (B x H x T): 430 x 150 x 420mm
- Gewicht: 17,4kg
![]() |
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.