Cambridge Audio Azur 740A
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 23.07.2020.
Artikelnummer: 100000944-SI
EAN: 5033520402424
EAN: 5033520402424
- Kabel-Aktion: Wir wollen, dass Sie ein Maximum an Klangqualität aus Ihrer Anlage herausholen. In erster Linie braucht man dazu eine sehr gute Kabelverbindung. Gute NF-Audiokabel, die dazu benötigt werden, schrecken aber leider oft durch ihren hohen Preis ab. Deshalb wollen wir Ihnen die Entscheidung für eine erstklassige Kabelverbindung erleichtern. Für alle Online-Bestellungen gilt bis auf weiteres: Sie erhalten das Gerät im Paket mit einem NF-Kabel-Paar QED Performance PA1 (1m) zur optimalen Verbindung des Cambrige Audio Gerätes - ohne Aufpreis. Dies ist ein erster Schritt dazu, die Klangqualität aus Ihrer Cambridge Audio Anlage herauszuholen, die in ihr steckt. Natürlich geht auch noch mehr. Wir beraten Sie gerne. Schreiben sie uns einfach ein E-Mail ...
- Technische Daten des Cambridge Audio Azur 740A:
- Leistungsausgabe: 100W RMS bei 8 Ohm, 150W RMS bei 4 Ohm
- THD (ungewichtet):
- < 0,001% 1 kHz bei 80% Nennleistung
- < 0,01% 20 kHz -20 kHz bei 80% Nennleistung
- < 0,001% 1 kHz bei 80% Nennleistung
- Frequenzgang: 10 Hz - 50 kHz +/- 1 dB
- Signalrauschabstand (bei 1 W/8 Ohm): > 96 dB
- Eingangsimpedanz: Eingänge 1-6 47 kOhm
- Tape-Eingang: 47 kOhm
- Endverstärker-Dämpfungsfaktor: > 110 bei 1 kHz
- Max. Leistungsaufnahme: 750W
- Min. Stromverbrauch Aktiv (kein Signal): 45W
- Standby: 6W
- Bass-/Höhenregler Shelving-Typ:
- Max. Bassboost/-cut +/- 10 dB bei 10 Hz
- Max. Höhenboost/-cut +/- 7,5 dB bei 20 Hz
- Max. Bassboost/-cut +/- 10 dB bei 10 Hz
- Abmessungen (H x B x T) 115 x 430 x 350mm (4,5 x 16,9 x 13,8")
- Gewicht 10,7 kg (23,5 lbs)
- Leistungsausgabe: 100W RMS bei 8 Ohm, 150W RMS bei 4 Ohm
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Das passt gut zum Produkt
-
Transrotor Phono III
Phonovorverstärker
Der Vorverstärker Transrotor PHONO II bringt den Detailreichtum der analogen Schallplatte zu voller harmonischer Entfaltung. Die feinen Signale vom Tonabnehmer werden auf die Eingangs- und Lautstärkewerte moderner Verstärker „vorverstärkt”. Dies geschieht mit überzeugender Dynamik und Qualität. Der Transrotor PHONO II hält sich genau an die bei der Aufnahme benutzte RIAA-Kennlinie. Direkt in die Platine eingelassene Schalter erlauben die verlustfreie Anpassung Ihres MM- oder MC Tonabnehmers. Die doppelzügig (linker und rechter Kanal getrennt) ausgelegte Platine ist, zur Unterdrückung von Resonanzen, fest mit dem massiven Aluminium-Gehäuse verbunden. Einzeln selektierte, hochwertige Bauteile ergeben eine überragende Kanalgleichheit und einen ausgezeichneten Signal-Rausch-Abstand. Das separate Netzteil versorgt den Transrotor PHONO II mit konstantem, stabilisiertem Gleichstrom. Im Vorverstärker selbst erfolgt eine weitere zentrale Filterung und zweistufige Stabilisierung des Gleichstroms. Darüber hinaus ist jedem einzelnen Kanal eine weitere feinste Aufbereitung und Glättung vorgeschaltet. - (10)*)
Oehlbach XXL Cinch Caps
Abdeckungen für Cinch-Buchsen
Die formvollendeten und mit 24 Karat vergoldeten Cinch Abdeckungen erzeugen nicht nur ein hervorragendes Finish der Komponenten, vielmehr erhalten Sie durch die integrierte Teflonbeschichtung ein Höchstmass an Sicherheit vor Störeinflüssen. Somit werden Hochfrequenz-Einstrahlungen sicher am Eindringen in das Gerät gehindert. Eine hörbar verbesserte Musikwiedergabe ist die Folge. Die Ein- und Ausgänge werden optimal vor Korrosion geschützt. Schlechter Kontakt, und der dadurch resultierende Übergangswiderstand, durch verstaubte und verschmutzte XXL Cinch Caps Oehlbach® Kabel GmbH – 03/2009 Anschlüsse gehören der Vergangenheit an. Somit tragen die Kappen zum Werterhalt hochwertiger Geräte bei und sorgen auch optisch für eine echte Aufwertung der Geräte. - (51)*)