Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 23.07.2020.
AV-Receiver verfügen oft über eine Reihe von Besonderheiten und Klangeffekten, aber die eigentliche Verstärkerfunktion und die Klangqualität werden meist vernachlässigt. Der Azur 751R V2 bietet ein druckvolles, räumliches Heimkinoerlebnis mit beeindruckender Klangqualität. Die wichtigste Regel von Cambridge Audio
lautet, dass die Klangqualität immer an erster Stelle steht. Über die Standardfunktionen und –klangeffekte hinaus ist der 751R V2 – anders als viele andere AV-Receiver auf dem Markt – in der Lage, Ihre Musik und Filme absolut fantastisch klingen zu lassen.
Cambridge Audio Azur 751R V2 - die komplette AV-Schaltzentrale
Der vielseitige 751R V2 ist mit seinen sechs HDMI-Eingängen für Blu-ray, Gaming und Satelitenempfänger sowie zwei HDMI Ausgängen für separate Bildschirme für eine Vielzahl von Anwendungen und Installationen geeignet. Zudem verfügt er über eine Reihe von digitalen und analogen Audioeingängen, um das Beste aus herkömmlichen Klangquellen und HiFi-Geräten herauszuholen. Die Audyssey 2EQ Funktion zur automatischen Einrichtung und Raumkalibrierung sowie die intuitive Steuerung per Fernbedienung bzw. über das vorderseitige Bedienfeld, auf dem sich auch jeweils ein HDMI- und Cinch-Eingang befinden, machen die Bedienung kinderleicht.
Hier sehen Sie die wichtigsten Produktmerkmale im Überblick
- Die Schaltzentrale für Musik und Video
- Erstklassige Komponenten
- Top-Leistung ( 200 W pro Kanal)
- Hervorragende Anschlussmöglichkeiten
- Asynchrone USB-Übertragung
- Zone 2
- ATF Upsampling
- Schnelle Installation
- Vollständige Frequenzweichenjustierung und Bass-Management
- Solides Ganzmetallgehäuse
Der Cambridge Audio Azur 751R V2 ist ein beeindruckender Heimkino-Receiver, der atemberaubenden Klang sowohl für Musik als auch für Filme bietet. Einen so vielseitigen Verstärker wie den 751R V2 findet man in dieser Klasse nur selten: Er kann nicht nur mit äußerster Wiedergabetreue und in beeindruckender Stereoqualität Musik abspielen, sondern liefert auch umwerfenden Surround-Sound. Und der 751R bietet nicht nur bei den aktuellsten Ausgangsformaten höchstmögliche Bild- und Tonqualität, sondern kann auch ältere (sogar analoge) Ausgangsformate hochrechnen und skalieren und dadurch sogar den Inhalt älterer Medien detailgetreuer wiedergeben...
![]() |
Die Ausstattungsmerkmale im Detail ...
Erstklassige Leistung | Der 751R V2 erzielt eine Leistung von 200 pro Kanal, was bedeutet, dass er so gut wie jeden Lautsprecher sehr Effizient betreiben kann. Darüber hinaus ist ein Bi-Amplifikationsmodus vorhanden, der es möglich macht, in einem 5.1 System die unbenutzten Kanäle 6 und 7 zur Bi-Amplifikation der vorderen Stereokanäle zu nutzen und dadurch mehr Druck und Kontrolle zur Verfügung zu stellen, die für ein hochwertiges Paar Frontlautsprecher benötigt werden. |
Asynchroner USB-Audioeingang | Der 751R V2 ist mit einem asynchronen USB-Audioeingang ausgestattet, der ihn zu einer hochwertigen externen Soundkarte macht, und es Ihnen erlaubt, Audiosignale mit bis zu 24 Bit / 192 kHz zu streamen. |
Vielseitigkeit bei der Lautsprecheranordnung | Kann als 7.1-System (auch mit doppeltem Subwoofer) oder als 5.1-System auch mit zwei Verstärkern (Bi-Amp) und separaten Kabeln (Bi-Wire) für die Hifi-Lautsprecher betrieben werden oder eine zweite Zone in einem anderen Raum bedienen – die Wahl ist ganz Ihnen überlassen. |
Einfache Installation mit Audyssey | Sie können den 751R V2 mit dem Audyssey 2EQ-System zur automatischen Lautsprecherkalibrierung ganz leicht selbst einrichten. Zur einfachen Installation verwendet das System das mitgelieferte Mikrofon, um eine Reihe von Messungen der Hörumgebung vorzunehmen und so die Einstellungen des Receivers automatisch optimal an die Raumakustik anzupassen. |
DTS-Remapping | Die Surround-Sound-Formate DTS-HD High Resolution und DTS-HD Master Audio unterstützen nur eine 7.1-Lautsprecheranordnung als Standard. Wenn Sie also Ihre Lautsprecher anders anordnen als bei der Aufnahme des Musikstücks, dann kann es sein, dass sie nicht mehr phasengleich laufen. Doch bei Azur 651R und 751RV2 brauchen Sie nur die in Ihrem Fall passende 7.1-Lautsprecheranordnung auszuwählen, und das Signal wird perfekt angepasst. |
Zone 2 mit „Follow Main“ | Der 751R V2 erlaubt es Ihnen eine unabhängige Zone 2 zu betreiben. Das bedeutet, dass Sie Audio und Video in ein zweites Zimmer senden können, um dort Material von anderen Quellen anzusehen oder zu hören. Die Zone 2 Funktion verfügt zudem über unsere einzigartige “Follow Main”-Option. Mit “Follow Main” können Sie in beiden Zimmern dieselbe digitale Quelle ausgeben. Es gibt für die Zone 2 sogar einen Subwoofer-Ausgang für eine 2.1-Konfiguration im zweiten Zimmer. |
Designprinzipien „Sound First“ | Cambridge Audio konzentriert sich ausschließlich auf Dinge, durch die Filme und Musik einfach gut aussehen und klingen, und vermeidet unnötige Extras. Bei dem 751R V2 und 651R wurde also alles weggelassen, was Sie bei einem Heimkino-Receiver nicht benötigen und was zu Verzerrungen bei Audio- und Videosignalen führen könnte, wie beispielsweise eine Phonovorstufe, Vernetzungsfähigkeit oder einen Vorverstärker. Alle verbliebenen Komponenten dienen dazu, die Bild- und Klangqualität von Musik und Filmen zu verbessern. |
Audiophile Komponenten | Abgesehen von einem Metallgehäuse, Ringkerntransformatoren und nahezu geräuschloser X-Tract-Kühlung verfügt der 751R über getrennte Platinen für Signaleingang und Videoverarbeitung, einzelne Crossover für jeden Lautsprecher und Advanced Bass Management für minimale Rauschverzerrung, maximale Videoqualität und optimale Audioqualität bei jedem genutzten Tonformat. |
Kühlsystem X-Tract | Das fast geräuschlose Kühlsystem kombiniert die Wärmeableitung per Wärmesenke mit per Thermostat geregelten Lüftern, so dass die Anlagen keine störenden Geräusche verursachen. Nur wenn der Stromverbrauch im Spitzenbereich liegt, läuft der Lüfter mit maximaler Geschwindigkeit (und in diesen Momenten werden Sie ihn natürlich nicht hören können). |
Zwei 32-Bit-DSPs von Texas Instruments | Der 751R V2 verfügt über zwei leistungsstarke Texas Instruments 32-bit DSPs, die nicht nur für die Kompatibilität mit allen aktuellen CODESs und Formaten, einschließlich 4K und 3D, sorgen, sondern auch komplizierte Nachbearbeitungsfunktionen ausführen. Dadurch ist es möglich, Dinge wie DTS-Remapping und Höhenkanalbearbeitung durchzuführen, so dass Sie, egal wie Ihre Lautsprecherkonfiguration aussieht, unabhängig vom Ausgangsmaterial immer die bestmögliche Klangqualität zu hören bekommen. |
Produktvideo (engl. Version)
Rückwärtige Anschlussmöglichkeiten
Technische Daten
- Ausgangsleistung:
- 200 Watt QMW pro Kanal an 6 Ohm (im Zweikanalbetrieb)
- 170 Watt QMW pro Kanal an 8 Ohm (im Zweikanalbetrieb)
- 120 Watt QMW pro Kanal an 8 Ohm (bei Betrieb aller 7 Kanäle)
- Eingänge:
- 6x HDMI
- 8 Cinch
- 7.1 Multikanal
- USB Audio
- 5x koaxial,
- 5x optisch
- FM/AM-Empfänger
- 3x Komponentenvideo
- 4x Composite
- 4x S-Video
- Ausgänge:
- 2x HDMI
- 7 verstärkte Lautsprecherausgänge
- 7.2 Vorverstärkerausgang
- Kopfhörerausgang
- 2x Cinch
- 2x optisch
- 2x koaxial
- Abmessungen (B x H x T): 430 x 150 x 420mm
- Gewicht: 17,4kg
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.