Beschreibung
- Neue Funktionen
- Technische Daten
- Bewertungen (2)
- Downloads (2)
- Testberichte (2)
- Lieferumfang
- Fragen
- Autorisierung
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 28.01.2021.
Aus der Produktserie: CANTON Vento Serie.
EAN: 4010243039763
MPN: 03976
Canton Vento 886.2 DC
Die Canton Vento 886.2 DC rangiert unter der größeren Vento 896.2 DC und beeindruckt durch die schlanke, feine optische Erscheinung. Damit ist sie hervorragend geeignet, um sich auch ins stilvolle Wohnambiente zu integrieren: Sie fällt nicht auf, wer genau hinsieht, bemerkt aber den noblen Auftritt. Akustisch liefert der Schallwandler aus dem Taunus Höchstleistungen ab: Die Canton Vento 886.2 DC trumpft mit toller Detailauflösung, einer plastischen Wiedergabe des Präsenztonbereichs und mit transparenter Darstellung des Hochtonbereiches auf. Dank Hightech aus dem Hause Canton kann die Vento 886.2 DC auch gegen deutlich teurere Standlautsprecher anderer Hersteller souverän bestehen.
Neuheiten gegenüber der alten Vento Serie
Neben dem erstklassigen Hochtonsystem aus Keramik und klangtreuen Titanium-Membranen bietet die Vento .2-Serie eine neue Optik mit modernen schraubenlosen Diamond-Cut-Aluminiumringen. Im Tieftonbereich erklingt bei den großen Standlautsprechern eine Double-Cone-Membran mit durchgängiger Membranfläche, die zusammen mit dem größeren Gehäusevolumen und einer kräftiger werdenden Taille der Bugform für einen noch größeren und detaillierten Klang sorgt.
Dickere Taille

Die zur Gehäuserückseite kräftiger werdenden Taille verleiht der neuen Vento Serie eine dynamisch verlaufende neue Bugform
Moderne Sockelkonstruktion

Mit der klanglich und optisch dynamischen Sockelkonstruktion der Standlautsprecher mit Fase ringsherum und schwarzen Spacern in Kegelform bekommt die Vento ein modernes Standbein.
Frequenzweiche

Die optimierten Bauteile der neuen Frequenzweiche lässt die Vento noch präziser spielen
Double-Cone Membran

Die Double-Cone-Membran im Tieftonbereich der Vento 896.2 DC und Vento 886.2 DC verleiht dem Tieftöner mehr Druck und setzt optisch durch die durchgängige Membranfläche einen ruhigen eleganten Akzent.
Die Canton Vento 886.2 DC in der Übersicht
- 3-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher
- Bassreflex-System strahlt nach unten ab und ist im Sockel integriert
- Nennbelastbarkeit 140, Musikbelastbarkeit 250 Watt
- 2 x 174 mm Titanium-Tieftöner
- 1 x 174 mm Titanium-Mitteltöner
- 1 x 25 mm Keramik-Hochtöner
- Frequenzgang von 23 Hz bis 40 kHz
- Übernahmefrequenzen 300/3.000 Hz
- Impedanz 4 bis 8 Ohm
- Gewicht 18 kg
- Abmessungen (alle Werte inklusive Sockel): Breite 25 cm, Höhe 102,5 cm (mit Standfüßen), Tiefe 33 cm
- Canton DC Technologie
- Magentische Stoffabdeckung
- Vergoldete Bi-Wiring-Terminals
- Spikes + Gummifüße im Lieferumfang
Technik und spezielle Merkmale
Keramik-Hochtonsystem:
Im Hochtonbereich sind die Anforderungen an ein Chassis enorm hoch. Leicht muss es sein, damit sich die Membran auch bei kleinen Impulsen umgehend und zeitlich passend in Bewegung setzt. Zudem gibt es Hi-Res-Audio-Dateien mit einem deutlich nach oben erweiterten Hochtonbereich. Sinn der Sache ist es, auch den kompletten Oberwellenbereich abzubilden. Canton legt hier die Messlatte hoch, denn alle Vento.2 Lautsprecher verfügen über einen Keramik-Hochtöner, der bis auf 40 kHz hochspielt. Mit hoher Steifigkeit und einem sehr geringen Gewicht ist dieser Hochtöner die nahezu optimale Lösung.
Titanium-Membranen:
Für den Mittel- und Tieftonbereich verwendet Canton in den Vento-Standlautsprechern Titanium-Membranen. Die größtmögliche Souveränität bei hohem Pegel und eine hohe Impulstreue sprechen für dieses Material. Damit das Ein- und Ausschwingen stets perfekt kontrollierbar ist, verwenden die Hessen eine dreifach gefaltete Wave-Sicke.
Gehäuse in spezieller Formgebung:
Optisch gehen die Vento-Lautsprecher ihren eigenen Weg. Betrachtet man die Boxen von oben, fällt die geschwungene, sich nach hinten verjüngende Gehäuseform sofort auf. Neben der eleganten, unverwechselbaren Optik gibt es aber auch weitere Beweggründe, warum Canton diese Formensprache umgesetzt hat. Da es keine parallel zueinander verlaufenden Gehäusewände gibt, kommt es im Inneren des Vento-Lautsprechers nicht zu den gefürchteten stehenden Wellen, die den Klang äußerst negativ beeinflussen würden. Damit alle Vento-Schallwandler langlebig und resistent gegen Vibrationen und Resonanzen sind, verwendet Canton ausschließlich hochwertiges, massives Mehrschicht-Laminat für die Gehäuse.
Edle optische Erscheinung:
Die aktuelle Vento.2 Baureihe zeichnet sich durch eine exklusive Optik aus. So sind die Chassis ohne sichtbare Schrauben eingepasst. Um die Chassis spannt sich ein nobler Diamond Cut-Aluminium-Zierring. Die Hochglanz-Lackierungen begeistern durch ihre Makellosigkeit und die hohe Tiefenwirkung des Lacks. Serienmäßig lieferbar sind die Vento Lautsprecher in hochglänzendem Weiß oder Schwarz. Ausgewählte Modelle gibt es auch in hochglänzendem Kirschholz-Furnier, gegen einen entsprechenden Aufpreis.
Pro und Contra
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.