Für dieses Produkt gibt es noch Sonderposten:
Farbe: silber
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 01.02.2023.
Creek Audio Voyage i20
Creek-Produkte werden in Großbritannien und in Europa von erfahrenen Handwerkern und Handarbeitern nach höchsten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards hergestellt.
Der integrierte Verstärker Voyage i20 wurde von Luke Creek so gestaltet, dass er ergonomisch und luxuriös im Betrieb ist. Es besteht nur aus Materialien höchster Qualität, um ein einfach zu bedienendes, aber hochwertiges Stereoerlebnis zu bieten.
Der i20 kombiniert einen analogen Vorverstärker und einen Digital-Analog-Wandler mit einem Leistungsverstärker, der von einem einzigartigen stabilisierten Netzteil gespeist wird und in einem schlanken und attraktiven Gehäuse untergebracht ist.
Bei der Herstellung des Voyage i20 haben die Ingenieure von Creek mehrere fortschrittliche Techniken kombiniert, um in einem täuschend kleinen Gehäuse ein beeindruckendes Kraftpaket eines Verstärkers zu erzielen.
Funktionen des Creek Audio Voyage i20
Der analoge Vorverstärker
Der i20 ist äußerst flexibel und verfügt über zehn analoge und digitale Eingänge. Analoge Signalquellen können über drei Paare von Cinch-Buchsen oder ein Paar voll symmetrischer XLR-Buchsen eingegeben werden. Gold-Kontakte leiten direkte Eingangssignale an eine hochmoderne elektronische Lautstärke- und Balance-Steuerschaltung von MUSES weiter. Der Widerstandsleiter-Abschwächer von MUSES ermöglicht eine präzise Einstellung über einen Bereich von 80 dB in Schritten von 1 dB bei extrem geringer Verzerrung. Die Vorverstärkerschaltung des i20 ist normalerweise auf eine Verstärkung von 1 dB eingestellt. Bei Bedarf kann jedoch jeder Eingang das Eingangssignal in Schritten von 3 dB bis zu +12 dB max. Jeder Eingang kann auch so eingestellt werden, dass der Vorverstärker und die Lautstärkeregelung umgangen werden. In diesem vom Benutzer wählbaren DIRECT-Modus kann der i20 als Endverstärker mit vier Eingängen oder als Kombination für individuelle Anforderungen verwendet werden.
Phono-Eingang
Der Line-Eingang 1 kann mit einem optionalen Plug-in Sequel mk4 Phono-Vorverstärker erweitert werden, um die Wiedergabe von Moving Magnet- oder Moving Coil-Schallplatten mit hoher Ausgabe zu ermöglichen. Der Sequel kann für eine Verstärkung von 40 oder 50 dB, eine Kapazität von 100 pF oder 200 pF und eine RIAA-Filterung ausgewählt werden, um die Verzerrungsfrequenzen der Disc zu reduzieren.
Kopfhörer
Um die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Kopfhörern zu gewährleisten, verwendet der i20 einen speziellen Kopfhörerverstärker, der vom Ausgang des Vorverstärkers gespeist wird. Er kann Kopfhörerlasten von 8 bis 300 Ohm ohne zusätzliches Rauschen oder Verlust der Wiedergabetreue ansteuern.
DAC (Digital-Analog-Wandler)
Der i20 verfügt über eine hochmoderne DAC-Schaltung mit mehreren Eingängen für USB, SPDIF, optisch, USB und Bluetooth.
Der digitale USB-Eingang der Klasse 20 des i20 bietet ein perfektes Audio-Streaming-Potenzial. Der Multi-Core-XMOS-Streaming-Controller kann eine Vielzahl von hochauflösenden PCM- und DSD-Signalquellen verarbeiten, bis zu 32-Bit-PCM mit 768 kHz (PCM) und 22,4 MHz (DSD).
Um die Leistung weiter zu verbessern, ist die USB-Schaltung des i20 galvanisch von seinem DAC isoliert, damit Massebrumm oder Störungen vermieden werden, die den Signalweg stören.
Software-Updates können über USB aus dem Internet heruntergeladen werden, sodass das Betriebssystem des i20 immer auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.
Zusätzlich zu USB unterstützt der i20 24/192 SPDIF-Signale über 2 koaxiale und 2 TOSLINK-Eingänge für den Anschluss an Fernsehsound, CD-Player, Streamer und andere digitale Quellen.
Ein „Comet mk2 aptX HD Bluetooth“ -Modul ist integriert, um praktisches drahtloses Streaming von mobilen oder statischen Computergeräten zu ermöglichen und eine Leistung in CD-Qualität zu erzielen.
Vorverstärkerausgang
Alle Signale werden elektrisch gepuffert und nach Durchlaufen einer Lautstärkeregelung über ein Paar Cinch-Buchsen ausgegeben.
Leistungsverstärker
Die Aufgabe des Leistungsverstärkers besteht darin, die Signalamplitude und den Signalstrom auf einen Pegel zu erhöhen, der einen Lautsprecher antreiben kann. Moderne Mehrwege-Lautsprecher mit komplexen Frequenzweichen stellen häufig hohe Anforderungen an einen Verstärker. Der i20 wurde entwickelt, um selbst die schwierigsten Lautsprecherlasten und einfache 2-Wege-Lautsprecher gleichermaßen sensibel mit Leistung zu versorgen.
Leistungsstarke Sanken STD03-Transistoren werden durch mehrere MOSFETs ergänzt, um bei Bedarf einen erstaunlichen Ausgangsstrom zu liefern. Die bipolaren Sanken-Leistungstransistoren mit thermischer Nachführung korrigieren sofort den Leerlaufstrom, um Übergangsverzerrungen genau zu steuern und zu minimieren und die Aufwärmzeit auf ein Minimum zu reduzieren.
Um die Leistung zu optimieren und die Symmetrie von links nach rechts aufrechtzuerhalten, hat Creek eine modulare steckbare Spannungsverstärkerschaltung entwickelt. Ihre diskreten Transistorschaltungen und die relativ geringe negative Rückkopplung ermöglichen die Einspeisung von Eingangssignalen in die Endstufe, ohne dass eine zusätzliche Verstärkung im Vorverstärker erforderlich ist.
Emitterwiderstände sind ein notwendiges Merkmal von bipolaren Verstärkerkonstruktionen. Die üblicherweise verwendete drahtgewickelte Widerstände mit hoher Leistung sind eine Quelle für unerwünschte Induktivität und mögliche Nichtlinearität. Um dieses Problem zu bekämpfen, hat Creek ein alternatives Widerstandsmodul mit hoher Leistung und niedriger Induktivität entwickelt, das mehrere oberflächenmontierte Widerstände verwendet. Zur Verbesserung des durch Wartung
Aufgrund des extrem niedrigen Ausgangswiderstands des Verstärkers hat der i20 einen hohen Dämpfungfaktor. Zur Optimierung der Wartungsfreiheit werden sowohl die linken als auch die rechten Kanalausgänge über separate 10A-Relais geleitet. Die interne Verkabelung ist auf ein Minimum beschränkt, und isolierte Anschlussklemmen ermöglichen den Anschluss nach Bedarf durch 4-mm-Stecker, Flachstecker und verdrillte Drähte.
Fehlerschutz
Um sowohl den i20 als auch alle daran angeschlossenen Lautsprecher zu schützen, verwendet der i20 drei Schutzarten, die ständig vom Systemmikrocontroller des i20 überwacht werden. Im Fehlerfall wird der Ausgang getrennt und der Eingang stummgeschaltet.
Überlast
Wenn eine voreingestellte Strombegrenzung erreicht wird, entweder durch Ansteuern einer außergewöhnlichen niederohmigen Lautsprecherlast oder durch einen Kurzschluss im Ausgang, unterbrechen beide Lautsprecherrelais das Signal, um mögliche Schäden zu vermeiden.
DC-Offset
Gleichspannung beschädigt die Lautsprecher, da sie nur für Wechselstromsignale vorgesehen sind. Wenn am Ausgang Gleichstrom erkannt wird, unterbrechen Lautsprecherrelais das Signal sofort, um Schäden zu vermeiden.
Überhitzung
Wie die meisten elektronischen Schaltkreise ist der i20 so ausgelegt, dass er in einem Temperaturbereich von 0 bis 95 Grad Celsius zuverlässig arbeitet. Wenn die Obergrenze erreicht ist, wird der Ausgang getrennt, bis die Temperatur auf ein akzeptableres Niveau abfällt und die Lautstärkeeinstellung automatisch reduziert wird.
Verstärkermodus Class „G“
Der i20 spannt seine Ausgangsstufe mit einer effizienteren Form der Klasse AB vor, die als Klasse G bezeichnet wird. Mit der Klasse G passt die leistungsstarke i20-Schaltung in ein schlankes Gehäuse und überhitzt nocht auch mit einem relativ kleinen Kühlkörper.
Creek hat die Effizienz von Schaltungen der Klasse G, die erfolgreich im Evolution 100A-Verstärker eingesetzt werden, weiter verbessert.
Ein Verstärker der Klasse G arbeitet mit zwei Spannungspegeln. Der i20 verfolgt die Eingangs- und Ausgangssignale und eine clevere MOSFET-Schaltung schaltet bei Bedarf vorübergehend auf eine höhere Spannung um. Um den Benutzer zu identifizieren, wenn der Verstärker im Klasse-G-Modus arbeitet, wird auf dem OLED-Display ein Buchstabe G angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im Creek White Paper zu Klasse G.
Energieversorgung
Der Schlüssel zur beeindruckenden Leistung des i20 liegt in seinem für die Audioelektronik optimierten Hochfrequenznetzteil, mit dem die latente Qualität seines Verstärkers realisiert werden kann. Die Leistung des Voyage i20 wird von der Netzqualität oder der Spannungsstabilität nicht beeinflusst. (Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Verstärkern)
Das massive 1500-Watt-Netzteil ist spannungsstabilisiert, sodass es seine Zweikanalleistung jedes Mal verdoppeln kann, wenn die Lastimpedanz halbiert wird, unabhängig von der Netzspannung.
Durch die Standby-Stromversorgung kann der Verstärker in den Ruhezustand versetzt werden, nachdem 30 Minuten lang kein Signal am Ausgang erkannt wurde. Durch Berühren eines Steuerknopfs oder einer Fernbedienung wird der Verstärker wieder aktiviert.
Weitere Informationen finden Sie im Whitepaper zur Stromversorgung von Creek.
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Meine Meinung

„Handwerklich meisterlich zusammengebaut, ist dieser Vollverstärker meiner Meinung nach eine tolle Alternative für alle diejenigen, die das Besondere suchen. Ein hochwertiger Vorverstärker, ein Premium D/A-Wandler und eine leistungsstarke, akustisch reine Endstufe vereinen sich zu einem kompromisslosen Gesamtpaket – das in einem erstaunlich flachen Gehäuse untergebracht ist.“
Sascha Scherer (46), seit 4 Jahren im Team von HIFI-REGLER