Denon AVR-X1100W
7.2-Kanal-Netzwerk-A/V-Receiver mit WLAN und Bluetooth
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 23.07.2020.
Der 7.2-Kanal-Netzwerk-Receiver Denon AVR-X1100W ist mit Technologien der AV-Spitzenmodelle von Denon ausgestattet und gewährleistet so ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. In unserer großen Vergleichsübersicht der AVR-X-Modelle können Sie genau erkennen, in welchen Leistungsmerkmalen sich der hier vorgestellte AVR-X1100W von den anderen Receiver-Modellen (Denon AVR-X5200W, AVR-X4100W, AVR-X3100W und AVR-X2100W) unterscheidet.
Sieben Kanäle mit je 145 Watt und die jahrelange Erfahrung der Audio-Ingenieure in der Entwicklung von Verstärkern sorgen für kraftvollen, kontrollierten und besonders detaillierten Sound. Neben der hochwertigen Klangqualität warten die AV-Receiver der diesjährigen X-Serie mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten auf. Schon das Einstiegsmodell ist mit Bluetooth sowie integriertem WLAN für eine einfache Verbindung mit dem Heimnetzwerk ausgestattet. Einmal angeschlossen bietet der AVR-X1100W nahezu unbegrenzte Optionen bei der Auswahl der Musikquellen und Wiedergabeformate. Benutzer können eigene Musik von Apple iDevices bequem über AirPlay streamen oder auf Musikbibliotheken auf DLNA-kompatiblen Geräten wie NAS-Geräten (Network Attached Storage) zugreifen. Dabei werden neben MP3, WMA und AAC auch verlustfreie Formate wie ALAC bis zu 24 Bit/96 kHz sowie WAV, AIFF und FLAC bis zu 24 Bit/192 kHz mit Gapless Playback (lückenlose Wiedergabe) unterstützt. Auch die in audiophilen Kreisen beliebten DSD-Dateien werden via Netzwerk von kompatiblen Medienservern in bester Qualität wiedergegeben. Darüber hinaus stehen tausende von Internet-Radiosendern bereit sowie das Musikangebot von Spotify über das neue Spotify Connect (sofern verfügbar, Abonnement erforderlich). Für optimalen Komfort können über den USB-Anschluss auf der Vorderseite sowohl USB-Speichergeräte als auch iDevices angeschlossen werden, um Musik wiederzugeben und die Mobilgeräte dabei aufzuladen. Zur Steuerung all dieser Funktionen steht die Denon Remote App für iOS, Android und Kindle Fire zur Verfügung.
Für Videokomponenten gibt es insgesamt sechs HDMI-Eingänge, über die mehrere HDMI-Quellgeräte an den AVR-X1100W angeschlossen werden können. Ein HDMI-Eingang befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Die Blu-Ray- und Gaming-Eingänge unterstützen 4K Ultra HD Signale mit bis zu 60 Hz und die hohe 4:4:4-Farbabtastung – eine Funktion der neuesten HDMI-Spezifikation. Zudem ist der AVR-X1100W vollständig kompatibel mit 3D-Inhalten. Dank des optimierten Setup-Assistenten und der erweiterten grafischen Benutzeroberfläche lässt sich das Gerät mit seinen zahlreichen Funktionen von Einsteigern wie Heimkino-Profis problemlos einrichten.
Ferner hat Denon den neuen Eco-Modus entwickelt. Dieser reduziert den Energieverbrauch des AVR und zeigt die Einsparungen über das Eco-Meter auf dem Display an. Im automatischen Eco-Modus wird je nach gewähltem Lautstärkepegel automatisch zwischen dem normalen Modus und dem Eco-Modus gewechselt. Dies bewirkt langfristig eine spürbare Reduzierung des Energieverbrauchs und damit der Kosten für den Kunden, insbesondere bei intensiver Nutzung.
Außerdem wurde die Klangqualität durch die Audyssey-Audiotechnologien weiter optimiert. Während Audyssey Dynamic Volume eine Anpassung der Lautstärke in Echtzeit ermöglicht, verbessert Audyssey Dynamic EQ die Surround-Sound-Effekte des Systems bei geringer Lautstärke. Audyssey MultEQ XT kalibriert die Lautsprecher (einschließlich Subwoofer) automatisch entsprechend der Hörumgebung und den Eigenschaften der Lautsprecher.
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Subwooferkabel (Sub Cinch > Stereo Cinch)