EAN: 4011822315803
Dieser Standlautsprecher kennt keine verwischten Klangfarben, sondern nur klare Konturen. Natürlich, frei und unbeschwert. Dabei liefert er trotz graziler Abmessungen ein Bassfundament, das großes klassisches Orchester oder Rockkonzerte gleichermaßen druckvoll in Ihr Heim bringt.
Eigenschaften der Elac FS 257:
Bassreflexrohr:
Doppelseitig perfekt abgerundet verhindert das Bassreflexrohr unerwünschte Ventilationsgeräusche.
Ein Special-Feature sind die ELAC-eigenen Bassreflex-Rohre. Quasi aus dem Windkanal, sind die beidseitig verrundeten Austrittsöffnungen so optimiert, dass sie Ventilationsgeräusche minimieren und Reibungsverluste der Luft am Bassreflexrohr reduzieren.
Bi-Wiring:
Wer bei der Verkabelung von Hoch- und Tieftönern den feinen Unterschied machen möchte, dem bietet das Bi-Wiring-Anschlussterminal von ELAC den passenden und leicht zugänglichen Anschluss.
Die hochwertigen Terminals mit bequem erreichbaren angewinkelten vergoldeten Klemmbuchsen sind auch geeignet für größere Kabelquerschnitte (16 mm²) sowie für hochwertige Gabel-Kabelschuhe mit 8,5 mm Öffnungsweite (z.B. WBT-Produkte).
Boxenfuß M8:
Ob Parkett oder weiche Unterlage, der Boxenfuß M8 mit Spike oder Gummieinsatz sorgt für die nötige Standfestigkeit. Passend für alle Lautsprecher mit M8-Gewindeeinsätzen.
Dieses Produkt ist mit M8 Gewindebuchsen zur Aufnahme von ELAC-Spikes / Gummifüßen ausgestattet, welche sich auf der Unterseite der fest montierten Bodenplatte befinden. Die ELAC-Spikes / Gummifüße sorgen für eine optimale Standfestigkeit und ermöglichen gleichzeitig des Ausgleich von Bodenunebenheiten.
JET
High Definition: Der JET-Hochtöner von ELAC begeistert mit seinem dynamischen und zugleich authentischen Klang und bietet jede Menge Leistungsreserven mit einer deutlich weiteren Bandbreite als herkömmliche Kalottenhochtöner.
Der ELAC JET-Hochtöner ist einer der legendärsten Hochtöner in der Hi-Fi-Branche und hat mit seiner außergewöhnlich transparenten und mühelosen Klangwiedergabe weltweite Berühmtheit erlangt. Der JET-Hochtöner ist die Perfektionierung des berühmten "Air Motion Transformers" des Lautsprecherpioniers Dr. Oskar Heil. Sein Prinzip: Eine mäanderförmig gefaltete Folienmembran wird durch ein starkes Magnetsystem aus Neodymstäben angetrieben.
Dieser Antrieb bewegt die Luft wesentlich schneller, als es bei der schwereren Kolbenmembrantechnik der Fall ist. Das Resultat sind ein hoher Wirkungsgrad und außergewöhnliche Dynamik.
Durch weitere konstruktive Änderungen (z.B. neues Neodym-Magnetsystem) konnte ein höherer Wirkungsgrad und ein linearerer Frequenzgang bis 50 kHz erreicht werden.
Kernstück des JET-Hochtöners ist die gefaltete Folienmembran. Mit einer Faltenbreite von nur 0,84 mm verlangt die Herstellung des JET vor allem Präzision. Bei den Arbeitsschritten des Faltens und der Montage der Membran, die besonders viel Feingefühl erfordern, ist Handarbeit unerlässlich.
Um die Wiederholgenauigkeit zu verbessern und gleichbleibende Qualität auch bei größerer Menge zu gewährleisten, haben wir uns für die Teilautomatisierung der Fertigung entschieden. Das Verkleben und Handling übernehmen jetzt drei SCARA-Roboter. Die absolut verlässliche Präzision des Roboters beim Verkleben und Handling ist damit die ideale Ergänzung der unersetzlichen Handarbeit.
Dank beständiger Weiterentwicklung spielt der JET III Hochtöner mühelos luftig und transparent resonanzfrei bis 50.000 Hz und ist mit seinem maximal linearen Frequenzgang besonders zur Wiedergabe von DVD-A und SACD geeignet.
Kristall Membran
Die auffällige Prägung der Kristallmembran ist weit mehr als ansprechendes Design: Sie verfestigt die bewährte Aluminium-Sandwich-Bauweise und verbessert dadurch ihre Akustik.
Die Tief- und Konusmitteltöner der höheren Linien enthalten die von ELAC zum Patent angemeldete Kristall-Membrane und werden in der langjährig erprobten, von ELAC entwickelten Aluminium-Sandwich-Bauweise AS gefertigt. In einem besonderen Klebeverfahren wird hierzu eine 0,125 mm starke und kristallförmig geprägte Aluminiumfolie mit einem Zellstoff-Konus zu einer Sandwich-Membrane verbunden.
Die Prägung der Aluminiumfolie erinnert an die Oberfläche eines Kristalls, daher der Name "Kristall-Membrane". Diese Prägung versteift die kalottenförmige Membranform nenneswert, was das Partialschwingungsverhalten, die Verfärbungsfreiheit und Präzision und insbesondere das Großsignalverhalten der Aluminium-Sandwich-Konstruktion nochmals merkbar verbessert.
Zusätzlich wird die Antriebsspule nicht nur - wie sonst üblich - am Membranhals angeklebt, sondern auch noch zusätzlich an die Unterseite der Kristallmembrane. Diese Technik erweitert den Übertragungsbereich des Kristall-Tief-/Mitteltöners um fast eine Oktave, daher die Zusatzbezeichnung "XR" (eXtended Range).
Dank der besonders breiten doppelt-asymmetrischen "DAS-Sicke" können ELACs-180mm-Tieftöner bis zu ±15 mm ! Hub leisten. Das ermöglicht maximale Pegelreserven und ein sattes Bassfundament. Für ein Chassis dieser Größe sind derartig große Auslenkungen eine einzigartige Ingenieursleistung.
Technische Daten des Elac FS 257:
|
![]() |
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Die Artikeldaten auf dieser Seite wurden zuletzt überarbeitet am 21.05.2014 (erstmals erfasst vor 2055 Tagen).