HIGH STAND ART
Die Marke HighStandArt würde 2016 von Ralph Riedl gegründet. Als begeisterter Musikhörer hatte Ralfph Riedl schon zuvor jahrelang an einem wie er sagt "stabilen und verlässlichem Untergrund" für seine eigenen hochwertigen HiFi-Komponenten herumexperimentiert. Er war (und ist) überzeugt, dass für einen guten Klang eine gute Basis "stark mitverantwortlich" ist.
Wie kam er auf eine Wandhalterung? Racks stehen normalerweise auf dem Fußboden. Diese Konstellation weist einen entscheidenden Nachteil auf: Schwer kontrollierbare Schwingungen infolge der Resonanz-Interaktion von Rack und trittschallisoliertem Estrich oder Holzbalkendecke.
Also suchte er nach einer Wandkonsole, die seine Kriterien erfüllte: den Anspruch an Stabilität und Funktionalität und zugleich den Schutz der Geräte vor Vibrationen und Resonanzen. Obendrein sollte die Wandkonsole auch einen Flair von modernen, wohnlichen Design ausstrahlen. Eine solche war am Markt nicht zu finden.
Also ließ Ralph Riedl eine Plattform nach seinen Vorstellungen produzieren. So entstand mit der Unterstützung und Erfahrung von südbadischen Schreiner- und Schlossermeistern die erste Wandkonsole für HiFi-Komponenten. Sie wurde STOIC genannt.
Ralph Riedl berichtet: "Das Ergebnis war erstaunlich. Die feine Staffelung der Musikinstrumente ist nun viel nuancierter, das Klangbild bleibt auch mit Live-Pegeln stabil. Die Bässe sind kontrolliert, trocken und konturiert. Und das Timing ist einfach perfekt.
"Auch Kollegen und Musikprofis waren begeistert. Der Schritt in die Vermarktung war die logische Konsequenz. So viel Klangfreude will schließlich geteilt sein. Zuhause sind übrigens nach Plattenspieler und Endverstärker inzwischen auch alle anderen HiFi-Komponenten an der Wand versorgt."