KEF Q500-Surround-Set
5.1 Lautsprecherset
Das Paket besteht aus:
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 28.01.2021.
KEF Q-Serie: Ganzheitliches Design - intelligente Details
Der KEF Q Serie wurde von Grund auf völlig neu konzipiert. Laut KEF stellt sie "in Sachen Hörgenuss einen Quantensprung dar". In der Tradition der 1988 eingeführten Uni-Q-Technologie steht auch bei diesen Lautsprechern wieder ein nagelneues Uni-Q-Chassis Mittelpunkt des Klanggeschehens. Es ist mit einem neuen, größeren, belüfteten Hochleistungshochtöner ausgestattet der im akustischen Zentrum eines neuen Tief-/Mittelton-Chassis mit Metallkonus sitzt. Dadurch erhält die Q-Serie eine verschwenderisch erweiterte Bandbreite und mühelose Dynamik, eine nicht wahrnehmbare Verzerrung und eine beeindruckende akustische Klarheit.
Überall stoßen Sie auf die legendäre Detailverliebtheit der KEF-Ingenieure. Beispielsweise vergoldete Bi-Wiring-Anschlüsse, die eine optimale Signalübertragung ermöglichen. Oder die Stellschrauben an den Standlautsprechern. Diese können jetzt endlich von oben angepasst werden passen, was die Nivauregulierung enorm vereinfacht. Clevere Nuancen.
Produktbeschreibung der KEF Q 500
2½-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher, 130 mm Tief-/Mittelton-Chassis
Mit der Standbox Q 500 präsentiert KEF die kleinste der drei Standboxen-Modelle (die anderen: KEF Q900 und KEF Q700) innerhalb der zur IFA 2010 neu herausgebrachten Q-Serie. Eine große Anzahl sehr guter und z.T. überragender Test-Bewertungen der Fachpresse zeichnen die Q-Modelle als eine der beliebtesten Lautsprecherserien aus. Seit den 60ern und frühen 70ern fällt der britische Lautsprecherhersteller durch seinen nicht zu stillenden Forschungsdrang auf. Die stetige Innovationsfreude der KEF-Ingenieure war schon für so manche bahnbrechende Entwicklung verantwortlich. Und auch die KEF Q 500 legt in dieser Hinsicht ein klanglich beeindruckendes Zeugnis ab.
KEF ist bekannt dafür, ohne Rücksicht auf Produktionskosten den Einsatz neuer Materialien und innovativer Technologien zu forcieren. Das ganze gepaart mit Know-How und Ideenreichtum. Ziel ist nicht die pure Selbstverwirklichung, sondern schlicht die selbstgestellte Aufgabe, Musikaufnahmen in einer solchen Perfektion wiederzugeben, dass der Klang nicht von einem Live-Event zu unterscheiden ist. Mit der neuen Serie knüpft KEF an die Tradition der Q-Modelle an und schafft ein dreidimensionales Klangbild, dessen Fülle und Klarheit, wie sonst nur mit deutlich teureren Lautsprechern möglich wäre.
Produktbeschreibung der KEF Q 800 ds
3-Wege-Dipol-Lautsprecher
Der Dipol-Lautsprecher Q800ds ist im Unterschied zu den meisten anderen Modellen der von KEF zur IFA 2010 herausgebrachten neuen Q-Serie nur in einer Größenvariante erhältlich. Allerdings gibt es ihn wie alle übrigen Modelle der Serie auch in drei Gehäuseausführung: nussbaum, eiche schwarz und kirsche. Schon die Q-serien aus den Vorgängerbaureihen glänzten mit einer großen Anzahl sehr guter und z.T. überragender Test-Bewertungen der Fachpresse. Seit den 60ern und frühen 70ern fällt der britische Lautsprecherhersteller durch seinen nicht zu stillenden Forschungsdrang auf. Die stetige Innovationsfreude der KEF-Ingenieure war schon für so manche bahnbrechende Entwicklung verantwortlich. Und auch die KEF Q 800 legt in dieser Hinsicht ein klanglich beeindruckendes Zeugnis ab.
Produktbeschreibung des KEF Q 200 c
3-Wege Bassreflex-Center-Speaker, 130 mmm Uni-Q-Chassis
Der Center-Speaker Q200c repräsentiert den kleineren von zwei Center-Lautsprechern (der größere: KEF Q600c) innerhalb der von KEF zur IFA 2010 neu herausgebrachten Q-Serie. Schon die Q-serien aus den Vorgängerbaureihen glänzten mit einer großen Anzahl sehr guter und z.T. überragender Test-Bewertungen der Fachpresse. Seit den 60ern und frühen 70ern fällt der britische Lautsprecherhersteller durch seinen nicht zu stillenden Forschungsdrang auf. Die stetige Innovationsfreude der KEF-Ingenieure war schon für so manche bahnbrechende Entwicklung verantwortlich.
Der Centerlautsprecher bildet den mit Abstand wichtigsten Bestandteil einer Surround-Sound-Heimkinoanlage weil er den größten Teil der Tonspur eines Films wiedergibt – und genau dafür wurde der KEF Q200c entwickelt. Mit seinem 130 mm großen Uni-Q-Chassis der neuesten Generation, flankiert von zwei Tief-/Mitteltönern mit geringer Verzerrung und einer Passivmembran (ABR) derselben Größe, kombinieren sie pure Kraft mit der erforderlichen Raffinesse, um große Momente feinfühlig zu präsentieren. Bei dieser Bestückung merkt man sofort, wie überzeugend ein größerer Hochtöner die emotionale Bandbreite der menschlichen Stimme erfasst – Stimmung und Charakter kommen mit realistischer Klarheit rüber.
KEF ist bekannt dafür, ohne Rücksicht auf Produktionskosten den Einsatz neuer Materialien und innovativer Technologien zu forcieren. Das ganze gepaart mit Know-How und Ideenreichtum. Ziel ist nicht die pure Selbstverwirklichung, sondern schlicht die selbstgestellte Aufgabe, Musikaufnahmen in einer solchen Perfektion wiederzugeben, dass der Klang nicht von einem Live-Event zu unterscheiden ist. Mit der neuen Serie knüpft KEF an die Tradition der Q-Modelle an und schafft ein dreidimensionales Klangbild, dessen Fülle und Klarheit, wie sonst nur mit deutlich teureren Lautsprechern möglich wäre.
Produktbeschreibung des KEF Q 400 b
Geschlossener Subwoofer mit 250 mm Woofer und 200 Watt
Wer sich aus der Q-Serie eine Heimkino-Lautsprecheranlage aufbauen möchte, der kommt um einen Subwoofer vom Schlage eines KEF Q400b nicht herum. Der unscheinbar wirkende Kubus kommt mit einem geschlossenen Gehäuse daher und liefert seinem 250mm-Basstreiber fast verzerrungsfreies Bass-Grummeln. Dass auch bei heftig mit Bass unterlegten Szenen dezentes aber kraftvolles Wummern rüberkommt, dafür bürgt der integrierte 200-Watt-Verstärker der Klasse D. Er schafft ein spektakuläres Bassklangbild – brachial, musikalisch und verführerisch zur gleichen Zeit. Der Q400 rundet das Klangbild mit seinen den Hörbereich mit herrlich ausgewogenen, perfekt kontrollierten Bässen wunderbar ab. Was bleibt ist ein allumfassendes Gefühl der Unmittelbarkeit.
Das Outputlevel, die Phase und die Low-Pass-Filterfrequenz können je nach Raum und persönlichen Vorlieben eingestellt werden. Auch das akustisch ausgefeilte, handgefertigte Gehäuse trägt zu dem superben Ergebnis bei: einem außergewöhnlichen Subwoofer, der detailliert und präzise Niedrigfrequenzeffekte oder auch pure Power produziert.
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Das passt gut zum Produkt
-
Kimber 4 PR (2 x 2qmm)
Testsieger-Lautsprecherkabel, 2 x 2,2 mm²
"...ausgewogenes und für Kimber-Verhältnisse völlig unkritisches Arbeitspferd..." "...ein Hauch von Wärme im Vergleich zu den "offensten" Kabeln, saubere, ausgewogene Raumaufteilung..." "...preisbezogen ist das 4 PR kaum zu schlagen..." Preis/Leistung: überragendmehr"...ausgewogenes und für Kimber-Verhältnisse völlig unkritisches Arbeitspferd..." "...ein Hauch von Wärme im Vergleich zu den "offensten" Kabeln, saubere, ausgewogene Raumaufteilung..." "...preisbezogen ist das 4 PR kaum zu schlagen..." Preis/Leistung: überragendweniger