Beschreibung
- Technische Daten
- Bewertungen (16)
- Downloads (2)
- Testberichte (2)
- Lieferumfang
- Fragen (1)
- Autorisierung
- Kauftipp
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 30.01.2023.
EAN: 4951035073032
MPN: SR7015/N1SG
Marantz SR7015AV-Verstärker mit 9-Kanal-Endstufe
Der Maranz SR7015 ist für Liebhaber von außergewöhnlich leistungsfähigen und üppig ausgestatteten AV-Verstärkern eine exzellente Wahl. Optisch im charakteristischen Marantz-Design auftretend, verwöhnt er mit erstklassiger Technik und durchdachten Features. Er tritt die Nachfolge des überaus beliebten Marantz SR7013 an und verfügt wie dieser über neun kraftvolle analoge Endstufen. Der SR7015 ist mit Decodern für alle 3D-Audioformate ausgerüstet, also für Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D. Auch IMAX Enhanced wird unterstützt.
Wie alle 2020er Marantz SR-Verstärker ist selbstverständlich auch der SR7015 auf vollumfängliche 8K-Kompatibilität ausgelegt. Hinten findet sich ein dediziertes 8K-Terminal. Alle HDMI-Anschlüsse sind mit HDCP 2.3 ausgestattet. Insgesamt stellen acht HDMI-Eingänge (alle mit HDCP 2.3) und drei HDMI-Ausgänge große Reserven sicher.
Des Weiteren ist das Upscaling niedriger auflösender Signale auf bis zu 8K möglich, eine echte Weltneuheit bei AV-Verstärkern/Receivern. Modernste Features speziell für Gamer sowie eARC und Multi-HDR-Kompatibilität (HDR10, Dolby Vision, HLG) untermauern die These absoluter Vollausstattung.
Der SR7015 besitzt, wie vorangehend beschrieben, neun Endstufen, jede bis zu 200 Watt stark. Was die Fähigkeiten der Vorstufe anbetrifft, ist eine Signalverarbeitung bis maximal 11.2 zu realisieren. Das heißt: Nimmt man eine zusätzliche Zweikanal-Endstufe zur Hand, kann man ein 11.2 Setup verwenden. Passende Endstufen finden sich auf Wunsch im Marantz-Portfolio.
Optisch tritt der mit dem zuverlässigen Audyssey MultEQ XT32 Lautsprecher-Einmesssystem und mit dem bestens bewährten HEOS Streaming-Modul versehene SR7015 edel und zeitlos auf. Und zwar ganz gleich, in welcher der beiden Gehäusevarianten (Schwarz oder Champagnergold) man ihn ersteht. Die Front ist aufgeräumt gestaltet, zahlreiche weitere Bedienelemente und ein zweites Display befinden sich unter einer hochwertigen Klappe.
Merkmale in Stichpunkte
- Volle 8K-Unterstützung, HDMI-Terminals mit HDCP 2.3, Upscaling auf bis zu 8K integriert
- 1 dedizierter 8K HDMI-Eingang (hinten, Eingang 7), dedizierter 8K-Ausgang. Insgesamt 8 HDMI-Eingänge (sieben hinten, einer vorne) plus drei HDMI-Ausgänge (alle hinten)
- HDMI-Ports mit eARC, kompatibel zu HDR10, HLG, Dolby Vision
- Neun Endstufen mit jeweils 200 Watt
- Marantz Hyper Dynamic Amplifier Module (HDAM) und Current Feedback-Technologie
- Perfekt auch fürs Zusammenspiel mit Lautsprechern niedriger Impedanz
- Decoder für Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D sowie IMAX Enhanced
- Cross Upmixing – freie Wahl des Decoders zum Hochrechnen von konventionellem Audiomaterial auf 3D – möglich
- DTS Virtual:X sowie Dolby Atmos Height Virtualization
- Neuer Vorverstärker-Modus schaltet die eingebauten Endstufen ab, wenn externe Endstufen wie z.B. die Marantz MM8077 verwendet werden
- Audyssey MultEQ XT32 Lautsprecher-Einmesssystem mit Einmessung an bis zu 8 Hörpositionen
- Dual Speaker Preset fürs Speichern von 2 unterschiedlichen Lautsprecher-Konfigurationen
- Einrichtungsassistent für eine einfache Ersteinrichtung
- Dualband WiFi und Bluetooth
- Eingebautes HEOS-Streaming-Modul
- Hi-Res-kompatibel (WAV, FLAC, ALAC, DSD 2,8/5,6 MHz)
- Exzellente 32-Bit D/A-Konverter
- Kompatibel zu Roon („Roon Tested“)
- Kompatibel zu Apple AirPlay 2
- Kompatibel zu Amazon Alexa, Apple Siri, Google Assistant (entsprechend kompatibler Lautsprecher mit Mikrofon wie Apple Home Pod, Amazon Echo oder Google Home Speaker für die Verwendung zusätzlich erforderlich)
Details zu technischer Ausstattung und Features
Volle 8K Unterstützung
Die 2020er Marantz SR-Modelle sind in der Lage, 8K/60 und 4K/120 Hz Signale weiterzuleiten. Es findet sich hinten ein dedizierter 8K-Eingang.
Alle HDMI-Terminals sind zu HDCP 2.3 kompatibel. Zudem besitzen die AV-Verstärker auch einen leistungsstarken Upscaler, der eingehende niedriger auflösende Signale auf bis zu 8K hochrechnet. Sehr praktisch, bislang war beim Upscaling bei 4K Schluss. Wichtig: Man braucht für die Verwendung dieses Ausstattungsmerkmals ein 48 Gbps HDMI-Kabel für die Verbindung Verstärker/Receiver-TV.
Aktuelle HDMI-Features an Bord
Quick Media Switching (QMS) ist für ein besonders schnelles Umschalten zwischen unterschiedlichen Auflösungen und Bildraten zuständig: Ein störender schwarzer Bildschirm wird nicht angezeigt, alles läuft nahtlos und fließend. Zudem ist natürlich eARC vorhanden. Verbindet man den Marantz SR-Verstärker/Receiver über HDMI-eARC mit dem TV-Gerät, dann kann man sogar Dolby Atmos-Signale direkt mit nur einem Kabel vom TV-Gerät zum Marantz-Device übertragen. Der hochwertige AV-Verstärker/Receiver dient sozusagen als „externes Lautsprechersystem“. Natürlich sind die HDMI-Ein- und Ausgänge auch zu HDR10, HLG, Dolby Vision kompatibel. Das stellt eine volle High Definition Range (HDR) Unterstützung sicher.
Perfekt für Gamer
Signale in 4K Ultra HD können mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz übertragen werden. Zudem ist VRR (Variable Refresh Rate) gegen Screen Tearing und ALLM (Auto Low Latency Mode) im Sinne geringstmöglicher Latenzzeiten an Bord. Die ebenfalls vorhandene Technologie QFT (Quick Frame Transport) hat die Aufgabe, Verzögerungen zu verringern und Reaktionszeiten zu verkürzen.
Decoder für Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D
Marantz&Denon halten auch 2020 bei den Topmodellen an den drei 3D Audio-Decodern fest. Mit dabei sind ebenfalls die zugehörigen Audio-Upmixer Dolby Surround, DTS Neural:X und das von Experten hochgelobte Auro-Matic. Mittels der Upmixer ist man in der Lage, konventionelles Material (z.B. in Dolby Digital oder auch in DTS-HD), auf 3D Audio hochzurechnen. Dank des sogenannten „Cross-Upmixings“ kann man selbst bestimmen, welchen Audio-Upscaler man verwenden möchte. Beispiel: Es ist möglich, Dolby Digital-Inhalte mit Dolby Surround, Auro-Matic oder DTS Neural:X zu bearbeiten. Hier schlägt dann die große Stunde von Auro-Matic. Viele Experten halten diesen Algorithmus für den besten für effektives 3D-Audio-Upmixing. Wer die hierzulande noch selten anzutreffen IMAX Enhanced-Software besitzt, kann zudem den auf DTS:X fußenden IMAX Enhanced-Decoder nutzen. Zu diesem gehört ein spezielles Bassmanagement für eine besonders imposante Filmtonwiedergabe. Ist das Boxen-Setup noch nicht vollständig, kann man DTS Virtual:X oder die Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie verwenden.
11.2 Vorstufe
Der Marantz ist in der Lage, hinsichtlich der Vorstufensektion sogar Signale bis hoch auf 11.2 verarbeiten zu können.
Wer also noch mehr Kanäle benötigt, kann schlichtweg eine weitere Stereoendstufe an den Marantz SR-Verstärker hängen. Im Marantz-Portfolio finden sich hier Lösungen.
Beste Baugruppen
Extrem rechenstarke DSP-Chips und präzise 32-Bit D/A-Wandler stellen sicher, dass der Marantz SR7015 auch im Detail beste Arbeit verrichtet.
Neuer Vorverstärker-Modus
Die drei neuen SR-AV-Verstärker 2020 (SR8015/7015/6015) sind mit einem speziellen Vorverstärkermodus ausgestattet. Verendet man diese Betriebsart, werden die internen Verstärker ausgeschaltet, wenn man den AV-Verstärker als AV-Prozessor, also als reine Vorstufe, verwendet und auf externe Endstufen setzt. Diese Maßnahme sorgt für einen reinen Signalpfad und für höhere Ausgangsspannungen bei gleichzeitig geringeren Verzerrungen.
HEOS-Modul und flexible Multimedia-Eigenschaften
Dass schnelles und stabiles Dualband-WiFi, Ethernet-Anschluss und Bluetooth vorhanden sind, ist im Jahr 2020 eine Selbstverständlichkeit. Wichtiges weiteres Ausstattungsmerkmal ist das eingebaute HEOS-Modul. Dieses ist aufwändig geschirmt (im Sinne geringstmöglicher Störungen) im Inneren des Gerätes untergebracht. Lädt man sich die leicht verständliche HEOS-App auf Smartphone oder Tablet und erstellt sich ein Heos-Konto, kann es umgehend losgehen: Der Zugriff auf nahezu alle relevanten Streaming-Musikdienste (wie Spotify, Tidal oder Deezer sowie Internet Radio (Abonnements erforderlich) ist einfach und komfortabel möglich. Ebenso wie das Abspielen von Musik-Bibliotheken, die auf PC- oder Mac-Computern, NAS-Systemen oder Home Servern abgelegt sind. Auch die Musik, die auf dem Tablet oder Smartphone gespeichert ist, kann über das Heos-Modul wiedergegeben werden. Dabei zeigen sich die Denon&Marantz-Modelle hochauflösendem Audio gegenüber aufgeschlossen: WAV, ALAC, FLAC und DSD (DSD: 2,8/5,6 MHz) werden wiedergegeben. Einfach ist auch die Einbindung in ein Heos Multiroom-Setup. Hier empfehlen sich z.B. die 2020 neu auf den Markt gekommenen Home 150/250/350 Tabletop-Lautsprecher des Tocherunternehmens Denon für weitere Räume. Und wer auf Apple vertraut: Natürlich besteht auch Kompatibilität zu AirPlay 2. Wer möchte, kann die Marantz/Denon Komponente darüber hinaus per Sprachbefehl steuern (separater Lautsprecher mit eingebautem Mikrofon erforderlich). Das funktioniert mit Apple Siri, Amazon Alexa oder Google Assistant. Seit einiger Zeit sind Marantz‘ und Denons Geräte mit HEOS-Modul auch Roon-kompatibel (Zertifikat „Roon Tested).
Hervorragender Assistent für die Ersteinrichtung
Marantz&Denon AV-Receiver, AV-Vorstufen und AV-Verstärker machen es dem Anwender leicht, die Erstinstallation vorzunehmen. Natürlich ist auch in der 2020er Generation der Assistent für die erste Einrichtung des Gerätes im Ausstattungsumfang enthalten. In durchdachten Schritten inklusive grafischer Unterstützung wird der Anwender durch die gesamte erste Inbetriebnahme begleitet: Lautsprecher-Setup und Lautsprecher-Anschluss, Lautsprecher-Einmessung und die Einbindung ins Heimnetzwerk. Auch die Herstellung einer Verbindung zum TV-Gerät und die Anschlusszuweisung werden abgehandelt.
Zuverlässiges & präzises Audyssey MultEQXT32 Lautsprechereinmess-System
Schon seit Generationen sorgt Audyssey MultEQ XT für erstklassige automatische Lautsprechereinmessung. Das ändert sich auch 2020 nicht. Es gibt zwar konkurrierende Systeme auf dem Markt, aber Marantz&Denon halten bewusst an Audyssey fest. Die enorme Betriebssicherheit und die einfache Bedienung sind große Pluspunkte. Immer weiter verfeinert und optimiert, ist das System in den bereits erwähnten Einrichtungsassistenten bei Marantz und Denon integriert. Ein mitgeliefertes Mikrofon misst an bis zu acht Hörpositionen ein. Damit man auch bei mehreren Zuhörern durch einen größeren Hot Spot eine optimale Akustik erzeugen. Zahlreiche zusätzliche Funktionen komplettieren die Audyssey-Suite: Dynamic Volume und Dynamic EQ, LFC und Sub EQ HT für die optimale Einmessung des Subwoofers(der Subwoofer. Wer es professionell angehen möchte, kann überdies gegen einen entsprechenden Obolus eine Audyssey Editor-App für Smartphone oder Tablet downloaden. Mit diesem Tool kann man sehr umfangreiche raumakustische Optimierungen vornehmen.
Dual Speaker Setup Preset
Die 2020er Marantz SR-Modelle unterstützen die neu eingeführte Funktion „Dual Speaker Setup Preset“. Sie gibt dem Anwender die Option an die Hand, zwei Lautsprecherkonfigurationen zu speichern. Man kann im Betrieb direkt zwischen beiden wechseln. Hier kommt auch die exzellente Audyssey MultEQ Editor App wieder ins Spiel (optional). Anwender können sowohl das Audyssey-Kalibrierungsergebnis direkt vom Receiver/Verstärker als auch eine über die Audyssey MultEQ Editor App erstellte benutzerdefinierte MultEQ-Kurve auf dem Device speichern. So ist man in der Lage, auf unkomplizierte Weise zu vergleichen und die bevorzugten Einstellungen zu wählen. Alternativ ließen sich auch Audyssey Messungen für zwei unterschiedliche Lautsprecherkonfigurationen vornehmen. So zum Beispiel 2.0 für Musik und 5.1.4 für Filme.
Das gefällt uns am Marantz SR 7015
Unsere Einschätzung
Vergleichstabelle der Marantz AV-Modelle 2021
Modell | Marantz SR 8015 | Marantz SR 7015 | Marantz SR 6015 | Marantz SR 5015 (DAB) |
---|---|---|---|---|
Metallfront | ja | ja | ja | nein |
Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1 Kanal) | 205 W | 200 W | 185 W | 180 W |
Anzahl der Endstufen | 11 | 9 | 9 | 7 |
Mehrkanal-Stereo | ja | ja | ja | ja |
Lautsprecher-Einmessung | Audyssey MultEQ XT32 | Audyssey MultEQ XT32 | Audyssey MultEQ XT32 | Audyssey MultEQ XT32 |
Single Board Power Amplifier | ja | nein | nein | nein |
WiFi | ja | ja | ja | ja |
Airplay 2 | ja | ja | ja | ja |
Trigger-Ausgänge | 2 | 2 | 1 | 1 |
Dolby Height Virtualization | ja | ja | ja | ja |
HDMI Ein- / Ausgänge | 7+1 / 2+1 | 7+1 / 2+1 | 7 / 2+1 | 6 / 2 |
HDMI- zu HDMI-Skalierung | up to 8K 60/50 | up to 8K 60/50 | up to 8K 60/50 | up to 8K 60/50 |
Composite Video Ein- / Ausgänge | 4+1 / 2 | 3+1 / 2 | 3+1 /1 | 2+1 / 1 |
Component Video Ein- / Ausgänge | 3 / 1 | 3 / 1 | 2 / 1 | 2 / 1 |
Internetradio | TuneIn | TuneIn | TuneIn | TuneIn |
vergoldete Anschlüsse | ja | ja | ja | nein |
Leistungsaufnahme im Standby | 0,2 W | 0,2 W | 0,2 W | 0,2 W |
FM-Tuner mit RDS | nein | nein | nein | ja |
DAB-Tuner | nein | nein | nein | ja (nur DAB-version) |
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Meine Meinung

"Ein klassischer AV-Verstärker von einem der besten dieses Fachs: Der Marantz SR7015 wäre auch meine Wahl fürs dedizierte Heimkino, wenn man ein hervorragendes Preis-/ Leistungsverhältnis fokussiert. Decoder für Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D inklusive Cross Upmixing, erstklassiger Einrichtungsassistent, HEOS-Modul, Audyssey MultEQ XT-Lautsprechereinmesssystem und neun überaus kraftvolle analoge Endstufen sorgen dafür, dass man diesen großen Entertainer bestimmt nie mehr vergisst.“
Matthias Walther-Richters (51), seit 24 Jahren im Team von HIFI-REGLER