Für diesen Artikel gab es ein direktes Alternativ-Produkt:
Digitaler DAC Verstärker
Beschreibung
- Technische Daten
- Bewertungen (12)
- Download (1)
- Testberichte (2)
- Lieferumfang
- Fragen (1)
- Autorisierung
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 29.11.2022.
EAN: 5703120230498
MPN: 510314
NAD C 388 Hybrid BluOS 2i
Der NAD C 388 Hybrid ist ein äußerst leistungsfähiger Stereovollverstärker mit einem bidirektionalen Bluetooth-Modul für einfaches Streaming vom Smartphone oder Tablet.
Er liefert an vier und an acht Ohm sehr großzügige 150 Watt Dauerleistung pro Kanal. Dass man ein so enormes Leistungsvermögen in ein relativ flaches Gehäuse bekommt, liegt an der HybridDigital Endstufentechnologie.
Die höchst effizienten, hoch entwickelten digitalen Endstufeneinheiten benötigen keine ausladenden passiven Kühlkörper. Im Verlauf des Verstärkungsprozesses wird bei digitalen Endstufen kaum Verlustwärme freigesetzt.
Der optisch edel auftretende C 388 ist im Inneren sauber und konsequent aufgebaut. Mit einer umfangreichen Anschlussbestückung kann er ebenfalls auftrumpfen. Natürlich gibt es auch optische sowie koaxiale Digitaleingänge und einen Phono-Eingang. Der C 388 Hybrid BluOS 2i kann zusätzlich mit einem BluOS-Modul und einem HDMI-Modul (gegen entsprechenden Aufpreis) bestückt werden.
Der C 388 Hybrid in der Übersicht
- Stereo-Vollverstärker mit HybridDigital-Endstufen
- 2 x 150 Watt Dauerleistung an 4 und an 8 Ohm
- Impulsleistung: 2 x 250 Watt an 8 Ohm, 2 x 350 Watt an 4 Ohm und 2 x 400 Watt an 2 Ohm
- 192 kHz/24-Bit D/A-Wandler
- 2 Steckplätze für MDC-Module, beim BluOS-Modell einer belegt
- Bidirektionales Bluetooth-Modul
- 2 koaxiale und 2 optische digitale Eingänge, Phonoeingang, 2 weitere analoge Cincheingänge, Vorverstärker-/Subwoofer-Ausgang, Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare (A + B), Ein- und Ausgänge für IR- und 12 V Trigger-Signale
- Praktische Fernbedienung im Lieferumfang
Technik und Ausstattungsmerkmale
HybridDigital Class D-Verstärker:
Der NAD ist mit der besonders effizienten, leistungsfähigen HybridDigital-Technologie ausgestattet. Dahinter verbirgt sich ein selbstschwingender Class D-Verstärker, der mit einer aktiven Gegenkopplung arbeitet. Analog eingehende Signale werden als erstes mittels der Pulsweitenmodulation, kurz PWM, in ein Rechtecksignal umgewandelt. Alle Informationen des Signals befinden sich jetzt nur in der sich veränderten Pulsweite. Folge: Die Leistungstransistoren brauchen lediglich zwei Schaltzustände, an oder aus. Daraus wiederum resultiert die erstklassige Effizienz, während des Verstärkungsprozesses kommt kaum Verlustwärme auf. Das ist bei analog arbeitenden Endstufen in viel stärkerem Umfang der Fall.
Umfangreiche Anschlussbestückung und Modular Design Construction (MDC):
Zunächst beschreiben wir eine technische Besonderheit der NAD-Komponente. Hinten auf der rechten Seite befinden sich zwei mögliche Modul-Steckplätze. Wählt man das BluOS-Modul, bleibt immer noch einer übrig. In den anderen Steckplatz kann man ein ebenfalls erhältliches HDMI-Modul einschieben. Dieses hört auf den Namen HDM-2 und bietet 3 x HDMI-In und 1 x HDMI-Out. Des Weiteren bringt der NAD Bluetooth mit und verfügt über 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge. Phono-In sowie Line In 1 und 2 sind als klassische analoge Cinch-Stereoeingänge ausgeführt. Hinzu kommt ein 2-Kanal-Pre-Out, den man für den Anschluss eines aktiven Subwoofers verwenden kann. Auch eine RS232 Buchse fehlt nicht.
Erstklassige Verarbeitung, hochwertiges Display:
Der NAD kommt edel und schlicht, mit sauber gerundeten Gehäusekanten daher. Er baut recht flach und benötigt daher nicht allzu viel Platz. Auf der Frontblende fällt der Blick sofort aufs sehr hochwertige, tadellos auflösende Display. Ansonsten befindet sich links auf der Front ein Multifunktions-Bedienelemente und rechts der große Drehregler für die Lautstärke. Der hohe Verarbeitungsstandard findet sich auch im Geräteinneren wieder. Aufgeräumte Optik, keine wirre Verkabelung, sondern überall Ordnung und ein sorgfältiges Platinenlayout.
Bewertung
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Das passt gut zum Produkt
- Promo: 7092(5)*)
NAD C 568, Farbe: graphite
CD-Player
Hierbei handelt es sich um den passenden CD-Player aus dem Hause NAD. In unseren Tests hat sich herausgestellt, dass der Anschluss des Players mittels Coax-Digitalkabel klanglich der analogen Verbindung deutlich voraus war.Nur noch solange Vorrat reicht - (25)*)
inakustik Referenz AC-1502
Geschirmtes Netzkabel mit integriertem Ferrit-Filter
Ein wichtiges, aber leider oft vernachläsigtes Thema ist die Stromversorgung. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz dieses hochwertigen Netzkabels. Ein im Netzstecker enthaltener In Plug Filter entkoppelt das Gerät.
Für dieses Produkt empfehlen wir folgende Alternativen
-
NAD C 338 Hybrid
Digitaler Verstärker
- (6)*)
NAD C 368 Hybrid
Digitaler DAC Verstärker