Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 23.07.2020.
EAN: 5703120231389
MPN: NADD7050
Die Hörgewohnheiten haben sich in den letzten 40 Jahren gewandelt. War es Ende der 70er Jahre die Schallplatte, die die anspruchsvolle Musikwiedergabe dominierte, steht die Musik heute vorwiegend digital zur Verfügung. Wobei die Quellen aktuell Computer, Smartphones, Tablets und cloudbasierte Musikbibliotheken sind.
Warum also bei der Signalverarbeitung rein digitaler Signale durch weitere Wandlungsschritte unnötige Verluste riskieren? Warum nicht einfach im digitalen Bereich bleiben? Dieser Gedanke wurde im aufsehenerregenden Direct Digital Feedback (DDFA) Verstärker M2 in der Masters Linie im Jahr 2009 konsequent umgesetzt. Der Klang des 6000 Euro Boliden ist bis heute einzigartig. Zahlreiche Auszeichnungen weltweit ermunterten NAD den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. So kam 2012 für 2500 Euro der reine Digitalverstärker C 390DD mit MDC Technologie. Und nun steht die digitale Verstärkung im klassischen NAD Bereich zur Verfügung - in der innovativen Digital Classic Line. Ein guter Zeitpunkt und eine tolle Möglichkeit 40 Jahre Klang-Erfahrung in das neue digitale Zeitalter zu übertragen.
![]() |
Die D-Linie von NAD schlägt ein neues Kapitel der Musikwiedergabe auf. |
NAD D 7050 - Netzwerk-Verstärker aus der neuen D-Linie
Es wird so viel Musik wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr gehört. Aber die Gewohnheiten haben sich geändert. Dabei spielt die konservative CD nicht mehr die erste Geige, geschweige denn die audiophile Schallplatte. Heutzutage liegt die Musik auf einem Computer, einem Smartphone oder Tablet. Oder kommt von Online Diensten wie zum Beispiel Rdio, Spotify oder Wimp. In diesen modernen reduzierten, rein digitalen Biotopen findet sich auch immer ein Netzwerk. Dann schlägt die Stunde für den neuen digitalen Netzwerk-Verstärker D 7050. Eine neue Generation an Hifi-Gerät im frischen Gewand, mit innovativer Digitaltechnologie, rein digitalen Anschlüssen, drahtlosen Verbindungen und einem grünen Gedanken. Nur noch zwei Lautsprecher anschließen und fertig ist die HiFi-Anlage.
Gleich auf drei Arten verbindet sich der Verstärker drahtlos (wireless) mit anderen Komponenten und spielt Musik von unterschiedlichsten Medien. Apple AirPlay ist dabei unzweifelhaft die ultimative Lösung in einem Netzwerk, da anerkannt intuitiv und simpel. Denn sind alle Komponenten im gleichen Netzwerk eingebunden "sieht" jedes Gerät den D 7050 und kann die Wiedergabe dahin umlenken. Ein "Knopfdruck" genügt und die interne Wiedergabe der Quelle wird umgangen. Das digitale Signal - klanglich allemal die beste Lösung - gelangt drahtlos in den digitalen Verstärker. Nicht in jedem Haushalt gibt es ausschließlich Apple Produkte und so bietet der D 7050 ganz universell nach dem UPnP (Universal Plug and Play) Protokoll auch noch den Zugriff auf alle entsprechend zertifizierte Modelle (zum Beispiel Computer, NAS, Laptop). Doch selbst wenn kein heimisches Netzwerk zur Verfügung steht kann Musik direkt zum D 7050 gestreamt werden. Die im mobilen Bereich (auch Laptops) weit verbreitete Übertragungsform Bluetooth im höchstwertigen Modus aptX macht es möglich.
Die wichtigsten Features und Ausstattungsmerkmale im Überblick
- Auflösung bis zu 24 Bit und 192 kHz (optischer Eingang)
- 2 x 50 Watt an 4 und 8 Ohm
- Leistungsstarker Kopfhörerverstärker
- LAN Port
- WiFi mit WPS Funktion
- Zwei koaxiale und zwei optische Digitaleingänge
- Ein USB Anschluss für den Computer
- Ein Subwooferausgang
- 12 Volt Trigger Eingang
- Kopfhöreranschluss auf der Front
- Ein Lautsprecherpaar
- Leistung an 4 Ohm: 50 Watt
- Rausch/Signalabstand (A gewichtet):=> 90 dB
- Frequenzgang 20 Hz bis 96 kHz: 0 dB bis -0,3 dB
- Standby: < 0,5 Watt
- Maximale Bittiefe und Abtastung: 24 Bit/ 192 kHz
- Download: Quick Setup Guide (2,28MB)
- Abmessungen (B x H x T) inkl. Knöpfe u. Anschlüsse: 70 x 236 x 270 mm
- Nettogewicht: 2,2 Kg
- Transportgewicht: 3,3 Kg
Anschlussmöglichkeiten

Innovative Digitaltechnik
Das Konzept des digitalen Verstärkers D 7050 lässt sich im Grunde genommen sehr einfach beschreiben: NAD packt viermal mehr Schaltungen in ein Viertel der Baugröße eines klassischen analogen Verstärkers. Und das Schöne ist, es macht Sinn. Nicht um mit einem ungewöhnlich kleinen Gehäuse aufzufallen, sondern weil die hochfrequenten Signale in Schaltungen mit extrem kurzen Wegen einfach besser klingen. Das sieht man dann an den ungemein kompakten aber extrem komplexen ICs (LSI: Large Scale Integrated Circuits), den Miniaturbauteilen (SMD: Surface-Mounted Device) und mehrlagigen Leiterplatten. Alles Maßnahmen, um die Signal-Geschwindigkeit und Performance bei ultrakompakter Bauweise zu optimieren. Der sehr hohe Wirkungsgrad der Direct Digital Feedback Verstärkertechnologie reduziert die Wärmeabstrahlung signifikant und ermöglicht so kleinere Kühlkörper und Netzteile zu verwenden - bei gleichzeitiger Klangverbesserung. Sogar ein Subwooferausgang mit wählbaren Übergangsfrequenzen (im Digitalbereich realisiert) steht zur Verfügung. Damit erzeugen Blockbuster Zwerchfell erschütternde Bedrohungen oder Musik einen groovenden Bassteppich, den man nicht nur hört, sondern auch spürt. Alles in allem ein Verstärker der einen kühlen Kopf bewahrt und klanglich neue Maßstäbe setzt.
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.