Canton Chrono RC-A + Arcam A19
Teilaktiver Standlautsprecher + Stereo-Vollverstärker
Das Paket besteht aus:
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 04.07.2017.
Ein Paar Canton Chrono RC-A jetzt inkl. einem Vollverstärker Arcam A19. Nur solange Vorrat reicht. (Auspacklautsprecher sind von diesem Angebot ausgenommen.)
Canton Chrono RC-A:
Die neue Canton Chrono RC-A ist ein teilaktiver Standlautsprecher. Teilaktiv bedeutet, dass ein interner Verstärker für den Bass-Bereich zuständig ist und ausschließlich die beiden Tiefton-Chassis antreibt. Während Mitteltöner und Hochtöner weiterhin durch einen externen Verstärker (Vollverstärker oder Vor-/Endstufen-Kombi) angesteuert werden.
Die Mittel- und Hochtontöner sind also passiv, die beiden Tieftöner aktiv, wie bei einem Subwoofer. Im Vergleich zu konventionellen Lautsprechern, bei denen stets alle Chassis passiv sind, bietet dieser Lautsprecheraufbau viele wesentliche Vorteile. Im Besonderen trifft dies zu, wenn die Canton Chrono RC-A in ein Mehrkanal-Heimkino-System integriert wird. In diesem Fall kann man einen separaten Subwoofer einsparen.
Vorteile und besonderer Nutzen der Canton Chrono RC-A
Egal ob man den teilaktiven Lautsprecher im HiFi- oder Heimkino-Bereich einsetzt, Konstruktion und Aufbau der Canton Chrono RC-A bringen in beiden Disziplinen eine Fülle an Vorteilen:-
Zusätzlicher Subwoofer überflüssig
Der Einsatz der Chrono RC-A macht einen zusätzlichen Subwoofer überflüssig. Bei insgesamt 2 x 2 Bass-Chassis ergibt sich ausreichende elektrische Energie und additive Membran-Oberfläche, um den Schalldruck eines Subwoofers mit 12"-Chassis zu simulieren, z.B. eines Canton Sub 1500 R. Das spart Platz im Hörraum und ist nicht zuletzt auch eine Kostenfrage. -
Keine Phasenprobleme
Phasenprobleme gehören der Vergangenheit an. Mit dem integrierten aktiven Subwoofer werden die bekannten Phasenprobleme (Stehende Welle, Bassloch, siehe auch Subwoofer FAQ) vermieden, die häufig bei herkömmlichen Subwoofer-Satelliten-Systemen auftreten. Sie entstehen an der Frequenzweiche und lassen sich oft nur mit aufwändigem Herumprobieren - wenn überhaupt - verbesseren. Nur in seltenen Fällen können sie komplett beseitigt werden. -
Authentisches "Tiefbass-Gebrummel"
Canton's SC (Speaker Correction) Technologie vergrößert ganz erheblich und deutlich wahrnehmbar die Bandbreite im Tiefbassbereich. Das macht die Lautsprecher gerade auch im Heimkino-Bereich interessant. Das typische "Tiefbass-Gebrummel" mit dem sich spannende Kinofilme auszeichnen, wird authentisch wiedergegeben. -
Anpassung an Raumakustik und Hörgewohnheiten
Mit Canton's RC (Room Compensation) Technologie wird die Möglichkeit geboten, die Lautsprecher an eine gegebene Raumakustik und an die individuellen Hörgewohnheiten des Besitzers anzupassen. -
Großer Klanggewinn für kleinere Verstärker
Die höhere Minimum-Impedanz reduziert die Leistungsanforderungen an den externen Verstärker. Im Allgemeinen werden rund 70% der Verstärkerleistung für die Bass-Frequenzen verbraucht. Diese Tatsache macht die Chrono RC-A zum idealen Partner für kleinere Verstärker (z.B. auch Röhrenverstärker). Diese zeichnen sich zwar ganz oft durch phantastische Klangeigenschaften aus, gleichzeitig fehlt ihnen jedoch häufig die Leistung, die für den Betrieb konventioneller (rein passiver) Lautsprecher erforderlich ist. -
Klar strukturierter Bass
Ein integrierter Soft-Clipping-Limiter vermindert drastisch die THD (Total Harmonic Distortion) oder auf deutsch den Klirrfaktor im Bassbereich. Im Ergebnis zeigt sich ein klar und sauber strukturierter Bass. -
Einfacher LFE-Anschluss
Die LFE (Low Frequency Effects) Cinch-Anschlüsse können parallel zur "normalen" Lautsprecher-Verkabelung verwendet werden. Dies hat den Vorteil, dass die Bass-Signale diekt am LFE-Ausgang eines AV-Receivers abgegeriffen werden können. Bei Bedarf kann das LFE-Signal direkt an die zweite Chrono RC-A durchgeschleift werden. Praxis-Vorteil: Macht einen zweiten Subwoofer- (LFE-) Ausgang am AV-Receiver oder ein Y-Subwooferkabel überflüssig. -
Hocheffizientes Timbre Matching
Töne, die von hinten oder oben kommen, werden vom menschlichen Ohr anders wahrgenommen werden, als solche, die von vorne kommen. Durch die verwendung baugleicher Chassis in allen Lautsprechern eines Chrono-Heimkino-Systems und Anpassungen in den Frequenzweichen wird dieses Phänomen weitgehend ausgeglichen. Durch dieses Timbre Matching ein von vorne nach hinten harmonisch verlaufendes Klangbild erreicht. -
Effizienter Stromsparmodus im Standby-Betrieb
Elektrische Energie ist wertvoll und teuer. Deshalb wurde die Chrono RC-A mit einem eigenen Schaltkreis für die Stromversorgung im Standby-Modus ausgestattet. So konnte der Stromverbrauch im Standby-Modus auf knapp über 0,4 Watt gesenkt werden. Dank modernster digitaler Endstufen beträgt der Stromverbrauch im Leerlauf-Modus (Ruhe-Modus, Idle-Mode) nur 10 Watt. -
Noch weniger Stromverbrauch durch Signal Detection
Die Chrono RC-A ist mit einem hochsensiblen Signalerkennungs-Mechanismus von nur 2mV (0,002V) ausgestattet. Wenn die Signalerkennung auf Automatic eingestellt ist, fährt die Chrono RC-A die Endstufen hoch, sobald eingehende Signale erkannt werden. Wieder heruntergefahren werden die Endstufen 20 Minuten nachdem das letzte Signal erkannt wurde.
Exklusive Diamond-Cut Aluminiumringe
Die ebenso eleganten wie druckvollen Aluminium-Chassis sind mit exklusiven, diamantgedrehten Aluminiumringen ausgestattet.
Diese erhöhen die mechanische Stabilität der Lautsprechersysteme, ein Vorteil speziell bei hohen Pegeln. Und ein weiteres markantes Merkmal der Chrono-RC-A-Serie.
Gehäusegeometrie
Formtreue mit neuem Gesicht – Diamond-Cut Aluminiumringe, überarbeiteter HDF-Gehäuseaufbau mit Down-Fire Bassreflexöffnung, Spacer in Kegelform und massiver Sockelkonstruktion.
Im Ergebnis ist ein formschöner und zeitloser Lautsprecher entstanden, der sich harmonisch in nahezu jeden Wohnstil integrieren lässt. Ein wahres Schmuckstück!
Anschlussterminal
Im Anschlussterminal sind zwei Funktionen integriert:
(1) Anschlussmöglichkeiten für Lautsprecherkabel: 24 Karat vergoldete, stabile Anschlüsse sichern die optimale Signalübertragung.
(2) Bedienpanel für die Endstufe mit Bass- und Höhenreglern, Ein- und Ausgang für LFE und Schalter für HighPass-Filter.
Frontabdeckung
Die robusten und akustisch neutralen Stoffabdeckungen verdecken bei Bedarf den direkten Blick auf die Technik und lassen sich auf die Schallwand stecken.
Praktisches Highlight: die Rear-Fix Abdeckungshalter auf der Rückseite der Lautsprecher.
Oberfläche
Die reizvolle Kombination aus Hochglanzschallwand und Gehäusen mit strukturiertem Dekor ist in schwarz oder weiß erhältlich.
Die exklusiven Diamond-Cut Aluminiumringe verleihen der Chrono Serie das edle und markante Gesicht.
Hervorragende Test-Wertungen der Fachpresse
In der STEREO, Ausgabe 02/2017 findet sich ein von Michael Lang verfasster Testbericht zur Canton Chrono RC-A. Gesamtwertung: Klangniveau 70%; Preis/Leistung "Exzellent".
Zitate aus dem Testbericht:
"Die Teilaktivierung ist der Canton bestens bekommen. Sie klingt sauberer und dynamischer als ihre passive Schwester Chrono 519, geht tiefer im Bass und hat die bessere Größenabbildung. Der Aufpreis ist im Verhältnis zum Klanggewinn sehr günstig."
[...]
"Der Frequenzgang ließ die Augen unseres Messtechnikers freudig glühen. Auch alle anderen Werte sind sehr gut bis exzellent. Die hohe Impedanz im Bass ist ohne Bedeutung, da sie vom eingebauten Verstärker herrührt. Der Bass reicht unglaublich tief hinab und ist keinesfalls vorlaut. Die Sprungantwort belegt, wo gespart wurde - dem Gehäuse geht die ultimative Steifigkeit ab. Die Verzerrungen, insbesondere im Bass, sind an der Grenze des derzeit Machbaren. Die Boxen sollten auf den Hörplatz eingewinkelt werden."
[...]
"Ein spannender Aspekt zum Thema Psycho-Akustik zeigte sich, als wir die Canton an der Rückseite von "Narrow" auf "Wide" stellten. Damit wurde die Bassabstimmung anders gefiltert, es gab weniger Basspegel, aber dafür ging es nun weiter in den Frequenzkeller hinab, und gleichzeitig wuchs das Klangbild über die Box hinaus, als wir Doug MacLeods "Rosalie" anhörten. Als dann Alicia Keys "Hallelujah"ertönte - die Stimme der Grammy-Preisträger in ist außergewöhnlich vielseitig - entstand Gänsehaut-Feeling."
Arcam A19:
Design und Leistung des Verstärkers wurden auf die neue Basis konzipiert und fein abgestimmt. Mit dem Fokus auf Klangqualität und Erweiterbarkeit wurde die Stromversorgung so optimiert, dass der A19 neben seinen Hauptaufgaben auch zwei Produkte der rSerie versorgen kann, um eine Erweiterung mit z.B. einem externen DA-Wandler ohne Aufwand zu ermöglichen. So kann der A19 als Verstärker in einer Konfiguration eingesetzte werden, die sowohl Bluetooth Quellgeräte (z.B. Smartphones) als auch USB-Quellen (PC) beinhaltet.
Obwohl die Welt der Musik zunehmend digitaler wird, geraten jedoch analoge Quellen nicht in Vergessenheit. Die anhaltende Beliebtheit der Schallplatte hat Arcam dazu veranlasst, den A19 mit einem neuen ultra-rauscharmen "Moving Magnet" (MM) Phono-Vorverstärker auszustatten, mit dem jeder Musikliebhaber seine Vinyl-Sammlung auf hohem Niveau genießen kann. Der Einsatz hochwertiger Kopfhörer wird immer beliebter, dennoch wurde nur wenig in die Verbesserung der Kopfhörerverstärker investiert. Der A19 ist auch in diesem Gebiet erstklassig und verfügt über einen völlig neues Schaltungslayout, das an jedem Kopfhörer eine herausragende Klangqualität liefert – auch die anspruchsvollsten Hörer werden begeistert sein.
Der A19 wird nach den gleichen, sehr hohen Standards gefertigt wie die anderen FMJ-Produkte. Die Ingenieure von Arcam haben jedes einzelne, eng tolerierte Bauelement und vielen Jahren Konstruktionserfahrung ausgewählt. Diese hochwertigen Komponenten werden so zusammengestellt, dass die bestmögliche Leistung erzielt wird. Die Audioschaltungen des A19 werden kombiniert mit einer ultra-rauscharmen Stromversorgung um einen leistungsstarken Ringkern-Transformator. Diese modernsten Bauteile sind in einem resonanzarmen, abgeschirmten Gehäuse untergebracht, dem man seine Qualität ansieht und das perfekt zu den Klangqualitäten des herausragenden Arcam-Verstärkers passt.
Die wichtigsten Features im Überblick
- Erstklassiger Stereo-Vollverstärker
- Unkomplizierte Erweiterung mit Geräten der rSerie
- Integrierte Stromversorgung für 2 DA-Wandler der rSerie
- Hochwertiger Kopfhörerausgang
- Infrarot-Fernbedienung
- Beeindruckende Klangqualität
- Abgeschirmtes Sandwich-Gehäuse
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.