Marantz M-CR611 + KEF Q100 (schwarz)
Netzwerk-Stereo-Receiver + 2-Wege Regallautsprecher
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 28.01.2021.
Stereo-Kombination bestehend aus einem Netzwerk-Stereo-Receiver mit Bluetooth und DAB+ und einem 2-Wege Bassreflex Regallautsprecher-Paar
Beschreibung des Netzwerk-Stereo-Receivers Marantz M-CR611
Mit dem M-CR611 (Melody Media) bietet Wireless-Musiksystem, welches nahezu unbegrenzten Zugriff auf Musikquellen jeglicher Art bietet.
Schon auf den ersten Blick sieht man, dass der M-CR611 die Verkörperung eines perfekten All-In-One-Systems ist. Mit seiner schwarzen Klavierlackoptik und den geschwungenen Seitenteilen wirkt er sofort stilsicher und elegant. Das System ist in den Ausführungen Schwarz, Schwarz/Weiß und Gold verfügbar. Die Beleuchtung der Frontblende kann mit den Farben Weiß, Blau, Grün und Orange an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. Der M-CR611 besticht jedoch nicht nur durch sein glänzendes Aussehen, sondern ist auch ausgesprochen leistungsstark: überragende Wiedergabe von CD-Audio, UKW, DAB+ und Dateien aus dem Netzwerk. Bei der Entwicklung stand die einfache Bedienung im Mittelpunkt. Die Herstellung der Verbindung zum heimischen WLAN-Netzwerk ist mit einem einzigen Tastendruck möglich (Wi-Fi Connect). Die verbesserte Bluetooth-Funktion mit NFC eröffnet noch mehr Verbindungsmöglichkeiten. Mobile iOS-Geräte können auch über den USB-Anschluss an der Vorderseite sowie einen zusätzlichen Anschluss an der Rückseite angeschlossen werden. Außerdem gibt es zwei digitale Eingänge zum Anschließen eines Fernsehgeräts oder anderer digitaler Quellen. Der Melody Media unterstützt nun Spotify Connect und viele weitere Funktionen für digitale Medien und Streaming. Sie können nicht nur auf das Archiv der weltweit beliebtesten Online-Musikdienste mit vielen Millionen Titeln zugreifen, sondern auch eigene Musikbibliotheken wiedergeben, die auf Netzwerkspeichern (NAS) und Computern im lokalen Netzwerk gespeichert sind. Sie haben Zugriff auf Tausende frei nutzbare Internet-Radiosender. Außerdem wird Apple AirPlay unterstützt. Die Steuerung der Wiedergabe ist auch mit der Marantz Hi-Fi Remote-App möglich, die für Android und iOS verfügbar ist. Eine weitere neue Funktion ist die A/B-Lautsprecherkonfiguration. Die Lautstärken der unterschiedlichen Hörzonen können individuell oder parallel geregelt werden. Mit dem Melody Media können Sie also nicht nur einen Raum mit Musik füllen, sondern gleich zwei. Eine eindrucksvolle Funktionsvielfalt in einem eleganten Gehäuse. Der Melody Media unterstützt neben ALAC auch die Wiedergabe von hochauflösenden WAV-, FLAC- und AIFF-Dateien mit 192 kHz / 24 Bit, DSD-Dateien mit 2,8 MHz sowie die Funktion Gapless Playback, also die Wiedergabe von Alben mit nahtlosen Übergängen
Produktmerkmale Marantz M-CR 611
- 2 x 60 Watt Ausgangsleistung
- CD-Laufwerk
- FM, DAB, DAB+
- WiFi
- Bluetooth
- Airplay
- Spotify Connect
- Internetradio
- Unterstützung von AIFF, WAV und FLAC in 192 kHz/24-Bit sowie DSD 2.8 MHz
- USB Audio (Front
- USB Audio (Rear)
- zwei digitale optische Eingänge
- Anschluß von zwei separaten Lautsprecherpaaren (Lautstärke unabhängig voneinander streuerbar)
- OLED-Display
- Remote App
Beschreibung der Regallautsprecher KEF Q100
Die Regalbox Q100 repräsentiert die kleinere von zwei Regallautsprechern (die größere: KEF Q300) innerhalb der von KEF zur IFA 2010 neu herausgebrachten Q-Serie. Schon die Q-serien aus den Vorgängerbaureihen glänzten mit einer großen Anzahl sehr guter und z.T. überragender Test-Bewertungen der Fachpresse. Seit den 60ern und frühen 70ern fällt der britische Lautsprecherhersteller durch seinen nicht zu stillenden Forschungsdrang auf. Die stetige Innovationsfreude der KEF-Ingenieure war schon für so manche bahnbrechende Entwicklung verantwortlich. Auch wenn es die kompakte Größe eigentlich nicht erwarten ließe, legt auch die KEF Q 100 ein in jeder Hinsicht klanglich beeindruckendes Zeugnis ab.
Geeignet ist die KEF Q100 z.B. als Musiklautsprecher fürs Arbeitszimmer, als Hauptlautsprecher oder hintere Lautsprecher einer Heimkinoanlage oder als Mehrzwecklautsprecher für eine Multi-Room-Anlage. Der Klang, den sie hervorbringen, ist verblüffend sanft, weiträumig und präzise definiert, mit unwiderstehlichen Mittel-/Hochfrequenzbereichen und einem soliden, perfekt kontrollierten Bass. Der Regallautsprecher bietet alle Vorteile der Uni-Q-Einpunktschallquelle und zwar hochaktuell und zugleich ausgereiftest. Ein präziseres Klangbild, das gleichmäßiger im Raum verteilt wird, als es von konventionellen Lautsprechern gewohnt ist. Gerade das macht einen riesigen Unterschied. Da jeder im Raum vom selben herrlich integrierten dreidimensionalen Klangbild umhüllt wird, lassen sich Filme viel besser gemeinsam genießen – das gilt natürlich auch für den Genuss der Lieblingsmusik.
KEF ist bekannt dafür, ohne Rücksicht auf Produktionskosten den Einsatz neuer Materialien und innovativer Technologien zu forcieren. Das ganze gepaart mit Know-How und Ideenreichtum. Ziel ist nicht die pure Selbstverwirklichung, sondern schlicht die selbstgestellte Aufgabe, Musikaufnahmen in einer solchen Perfektion wiederzugeben, dass der Klang nicht von einem Live-Event zu unterscheiden ist. Mit der neuen Serie knüpft KEF an die Tradition der Q-Modelle an und schafft ein dreidimensionales Klangbild, dessen Fülle und Klarheit, wie sonst nur mit deutlich teureren Lautsprechern möglich wäre.
Ganzheitliches Design - intelligente Details
Die KEF Q 100 wurde von Grund auf völlig neu konzipiert. Laut KEF stellt sie "in Sachen Hörgenuss einen Quantensprung dar". In der Tradition der 1988 eingeführten Uni-Q-Technologie steht auch bei diesen Lautsprechern wieder ein nagelneues Uni-Q-Chassis Mittelpunkt des Klanggeschehens. Es ist mit einem neuen, größeren, belüfteten Hochleistungshochtöner ausgestattet der im akustischen Zentrum eines neuen Tief-/Mittelton-Chassis mit Metallkonus sitzt. Dadurch erhält die Q-Serie eine verschwenderisch erweiterte Bandbreite und mühelose Dynamik, eine nicht wahrnehmbare Verzerrung und eine beeindruckende akustische Klarheit.
Die seitliche Abstrahlung ist makellos, und so genießen alle Personen im Raum das gleiche außerordentlich realistische Klangbild - egal, wo sie sich befinden. Dank ihrer Gehäuse mit einem um 30 % größeren Volumen und minimalistischen Frequenzweichen ist die Q 100 sowohl vielseitiger als auch gefühlsgeladener als ihre illustren Vorgänger. Filme oder Musik, von Mahler bis Massive Attack - was Sie erleben ist der fesselnd aufreizende, präzise und natürliche Live-Klang der ursprünglichen Darbietung.
Überall stoßen Sie auf die legendäre Detailverliebtheit der KEF-Ingenieure. Beispielsweise vergoldete Bi-Wiring-Anschlüsse, die eine optimale Signalübertragung ermöglichen. Oder die Stellschrauben an den Standlautsprechern. Diese können jetzt endlich von oben angepasst werden passen, was die Nivauregulierung enorm vereinfacht. Clevere Nuancen.
In einer Heimkinoanlage kann man die Q-Regallautsprecher als hintere Surround-Lautsprecher ebenso verwenden wie als Frontlautsprecher. Ein Paar der KEF Q100 ist mühelos in der Lage, den Raum mit einem komplexen und extrem greifbaren Klangbild zu fluten. Als Zuschauer bemerken Sie die besondere Klarheit der Stimmen und den fließenden Übergang der Frequenzen. Dank einer massiven Basserweiterung und dem makellosen dreidimensionalen Klangbild eröffnet sich die phänomenale Illusion, selbst mitten im Geschehen zu sein.
Völlig neues Uni-Q-Chassis
Auf der Abbildung sehen Sie das berühmte Uni-Q-Chassis. Es ist für das schon fast legendäre KEF-Klangbild verantwortlich, das sich am ehesten mit Begriffen wie "Lebendig", "Räumlich", "Unglaublich realistisch" umschreiben lässt. Und das Schöne daran: Man kann die Musik von überall aus genießen. Ein ebenfalls neuer Hochleistungstieftöner; der einen tieferen und präziseren Bass. Alles in allem: Ein 'Total-Design'-Ansatz mit fast schon zwanghafter Detailverliebtheit, der dem Besitzer den vollen Klanggenuss garantiert.
Lassen wir im folgenden KEF selbst zu Wort kommen: "Dank modernster Computermodellierungsverfahren, jahrelanger akribischer Entwicklungsarbeit und einer kräftigen Prise Genialität umfasst die neueste Version des Uni-Q-Konzepts eine beeindruckende Palette von Designinnovationen. Die neue Q-Serie beruht auf einem speziell für den Concept Blade entwickelten Hochtöner, der dem heutigen Stand der Technik entspricht. Sie ist mit einem deutlich größeren Hochtöner ausgestattet (25mm), der eine verbesserte Empfindlichkeit und eine verzerrungsfreie Wiedergabe garantiert. Die Wiedergabe ist nicht nur kraftvoll, sondern auch 100 % naturgetreu.
Das Design des belüfteten Hochtöners ermöglicht eine verblüffend klare Wiedergabe der höheren Register und glättet den Übergang zu den Mittelfrequenzen. Die Kalotte ist versteift und verschiebt Verzerrungen außerhalb des hörbaren Bereichs, so dass der Klang in Ihren Ohren makellos und präzise ist. Zusätzlich verbessert die "TangerineWaveguide- Technologie" über dem Hochtöner die außergewöhnlich breiten Abstrahleigenschaften des Uni-Q-Chassis.
Bei niedrigeren Frequenzen liefert der superleichte neue Aluminiumkonus des Mittel-fTieftöners eine merklich schnellere, sauberere ResonanzVerstärkt wird dieser Effekt dunch KEFs einzigartige "Z-Flex-Surround-Technologie", die die extremen Auslenkungen ermöglicht die fUr wirklich donnernde Bässe nötig sind. Gleichzeitig sorgt Z-Flex-Surround dafür; dass die Streuung der hohen Frequenzen des Hochtöners dadunch nicht negativ beeinflusst wird.
Dieses Ensemble ist ein Meisterwerk moderner akustischer Ingenieurskunst. Stimmen erscheinen deutlich direkter - offener und natürlicher. Umhüllt von einem Klang mit solcher Klarheit hören Sie plötzlich Dinge, die Ihnen zuvor stets entgangen sind. Nuancen in der Art, wie ein Instrument gespielt wird. Das Geräusch einer entfernten Grille in einer Außenaufnahme. Sogar ein Atemzug. Für dieses Erlebnis müssen Sie sich nicht mehr an einem festgelegten .Sweetspot" befinden. Mit der KEF Uni-Q-Technologie können Sie sitzen, wo Sie möchten Sie verpassen nichts! Alles, was Sie hören, ist das, was Sie hören sollen."

Ein großer Teil der technischen Innovationkraft, die in die KEF Q100 geflossen ist, galt einer eine kräftigen und strammen Tieftonwiedergabe. Das verbesserte Bass-Cassis der neuen Q-Serie ist mit demselben neuen steifen Aluminiumkonus ausgestattet wie das Uni-Q-Chassis. Er ist eine Glanzleistung für sich. Ein Aluminium-Druckgusschassis sichert die starre Positionierung der hocheffizienten belüfteten Magnetbaugruppe. So werden unerwünschte Resonanzen vermieden. Gleichzeitig garantiert die große 50-mm-Schwingspule eine beeindruckende Belastbarkeit. Die musikalischen Eigenschaften sind makellos: verführerisch klangvoll und gut kontrolliert.
Die außerordentlich tiefe, schnelle und kräftige Basswiedergabe wird durch das neue Gehäuse der Q 100 verstärkt. Das Gehäuse weist massive interne Versteifungen zur Eliminierung von Resonanzen auf. Vor allem aber bietet es 30 % mehr Volumen als das des entsprechenden Vorgänger-Modells. Das verstärkt in Kombination mit der neuen Uni-QTechnologie die Realitätsnähe des Klangs spürbar. Der Leistungsumfang der neuen Treibereinheiten ist so großzügig, dass das Signal nur minimale Intermediation benötigt - es sind lediglich einfache Frequenzweichen erster Ordnung erforderlich.
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.