Musical Fidelity M3i + KEF R700
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 14.08.2023.
Stereo-Komponentenanlage bestend aus:
1x Musical Fidelity M3i - Vollverstärker
1x KEF R700 - 3-Wege-Standlautsprecher
Erhältliche Farb-Kombinationen (Verstärker / Lautsprecher):
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Variante!
Produktinformationen zu Musical Fidelity M3i
Mit der M3-Serie hat sich Musical Fidelity mal wieder erfolgreich der Herausforderung gestellt, außergewöhnliche Produkte für Musikliebhaber zu fertigen. Und das mit einem erstaunlich guten Preis-/Leistungsverhältnis. Gründer und CEO Antony Michaelson und sein Entwicklerteam haben 30 Jahre ihrer Erfahrung aus HiFi-Entwicklung und -Fertigung in den M3i gesteckt. Interessanterweise wurde nicht an den Bauteilen spart: Es sind eine ganze Reihe Elektronik und Schaltungen aus weitaus teureren Geräten verwendet worden. Wohl wissend, dass die M3-Serie nicht teuer im herkömmlichen HiFi-Sinne ist, stellt sie doch einen hohen Gegenwert im Hinblick auf den täglich Praxisgebrauch dar
Philosophie der teuren Bauelemente
Wie nicht anders von Musical Fidelity zu erwarten, zeichnet sich der M3i Vollverstärker - ebenso wie übrigens auch der CD-Player M3-CD - durch besondere technische Qualität und überragenden Klang aus. Elegantes Design und tolle Anfassqualität untermauern diesen Eindruck. Die im M3i Vollverstärker eingesetzten Treiberschaltungen entstammen der besten und teuersten Modellreihe von Musical Fidelity. Antony Michaelson von Musical Fidelity: "Auch wenn das übertrieben wirken mag, möchte ich kurz erläutern, warum dies absolut sinnvoll ist. Ein Leistungsverstärker besteht im Wesentlichen, selbst unser „Monster“ Titan, aus drei Stufen: Treiberstufe, Ausgangsstufe und Netzteil. Der kritischste Teil stellt dabei die Treiberstufe dar. Wenn diese nicht gut ist, kann die beste Ausgangsstufe oder das kraftvollste Netzteil nichts mehr retten. Positiv gesprochen: Hat man Schaltung und Layout der Platine in Topqualität entwickelt, fällt es einfacher, die richtige Ausgangsstufe aufzubauen und ein klanglich gutes Produkt zu schaffen. Auch wenn es sich einfach anhört, die richtige Treiberstufe ist der Startpunkt der Verstärkerentwicklung und entscheidet über die Qualität der Musikwiedergabe! Was verbirgt sich dahinter? Hat man erst mal einen so unvergleichlichen Verstärker wie unseren Titan gebaut, ist es ein Einfaches die Treiberstufe aus ihm in verschiedenen Anwendungen zu verwenden. Es ist für uns oberstes Gebot bestes Preis- Leistungsverhältnis zu bieten. Deshalb nutzen wir unsere beste Schaltung, wo immer wir können."
Fertigungsqualität, Klangqualität und Wert
Technische Daten und der Nutzen
Der M3i zeichnet sich durch sehr geringe Verzerrungen aus: Sie liegen unter 0,02% (von 20Hz bis 20KHz gemessen). Die meisten Hersteller messen nicht über den gesamten Frequenzumfang, da sie ihn nicht als relevant ansehen. Sie argumentieren, dass man solch hohe Frequenzen nicht hören kann und betrachten dieses daher als irrelevant. Dazu nochmal Antony Michaelson von Musical Fidelity: "Dem können wir nicht heftig genug widersprechen! Wir wissen, dass die hochfrequenten Verzerrungen entscheidend für die Richtigkeit (oder falschen) der gesamten Schaltung und ihrer Umsetzung für den Klang sind. Lautsprecher unter allen Lasten verzerrungsfrei mit großer Bandbreite antreiben zu können, ist die wichtigste Basis für die Musik."
Der Verstärker liefert 2x70 Watt pro Kanal an 8Ω und 2x137 Watt an 4Ω. Der M3i verfügt über ausreichend Kraft um selbst schwierige Lautsprecher problemlos zu betreiben. Die Vorstufe im M3i ist eine echte Class-A Schaltung und verfügt über ein eigenes Netzteil und eine separate Trafowicklung. Er ist tatsächlich eine Vor- Und Endverstärkerkombination in einem Gehäuse. Musical Fidelity hat den M3i so entwickelt, dass er im Alltagsgebrauch problemlos funktioniert. Umschaltvorgänge laufen geräuschlos ab und die Lautstärkeregelung ist so ausgelegt, dass auch bei kleinsten Hörpegeln immer das ganze klangliches Potential ausgeschöpft werden kann. der M3i mag sehr preiswert sein, erfüllt aber trotzdem alle Wünsche und ist ein echtes audiophiles Kleinod.
Technische Daten
- Ausgänge
- Leistung: 76 Watt pro Kanal an 8Ω (19 dBW)
- Spannung: 25 Volt RMS, 20Hz to 20 kHz; (Beginn von Clipping)
- 70 Volts peak to peak
- Stromstärke: 25 Ampere peak to peak
- Dämpfungsfaktor: 36
- Ausgangs-Geräte: 1 Paar je Kanal
- Eingänge
- Klirrfaktor (THD+N) < 0.014 % typical, 20Hz to 20 kHz
- Geräuschspannungsabstand: > 96dB "A"-gewichtet
- Eingangs-Impedanz 40 kΩ
- Frequency response +0, –0.1dB, 10Hz to 20 kHz
- Anschlüsse
- Analoge Eingänge (Line Level): 6 Paar Cinch
- Analoge Ausgänge: 1 Paar Chinch
- Tape-Ausgang: 1 Paar Cinch
- Vorverstärker-Ausgang (z.B. für Bi-Amping)
- Lautsprecherausgang: 2 Paar 4mm-Lautsprecherschraubklemmen auch für Bananenstecker
- Sonstige Werte
- Stromanschluss: 115/230VAC 50/60Hz (voreingestellt) 100VAC 50/60Hz (alternativ)
- Stromverbrauch: 320 Watt maximal
- Gewicht: 9,2 kg (mit Verpackung: 13 kg)
- Abmessungen (BxHxT) 440 x 100 x 400 mm
- Zubehör im Lieferumfang:
- IEC Kaltgeräte-Stromanschlusskabel (10-Amp Typ)
- M3i Fernbedienung
- Batterie-Pack für Fernbedienung
Ausgewählte Test-Meinung zum M3i
Auch große Orchester baut der kleine Musical überzeugend auf, wie er mit der DGG-Aufnahme der »Carmina Burana« (RSO München und Daniel Harding) beweist. Der Musical Fidelity M 3i ist für mich der ideale Verstärker für kleine Zweiwege-Lautsprecher, da er ihnen ohne billige Tricks zu einem erwachsenen Auftritt verhilft. Ich kenne nur wenige Verstärker. die eine kleine Anlage derart vollständig und groß klingen lassen. ohne dabei die Konturen aufzuweichen. Und in dieser Preisklasse steht der Musical Fidelity M 3i mit seinen Talenten ziemlich alleine da."
Labor-Werte
Die folgenden Leistungsdaten wurden von hifi & records im Labor gemessen und in Heft 4, 2010 veröffentlich
- 82 Watt an 8Ω (1% THD)
- 123 Watt an 4Ω (1% THD)
- Klirrfaktor: 0,0064% (THD+N, 10 Watt/4Ω)
- IM-Verzerrungen: 0,0055% (SMPTE, 5 Watt/4Ω)
- Fremdspannung: -91,6/-79,6 dB (20/250-kHz-Filter)
- Geräuschspannung: -94,5 dB (A-beertet)
- Obere Grenzfrequenz: 108 kHz (-3 dB / 10 Watt)
- Kanaldifferenz: 0,06 dB
- Eingangswiderstand: 39Ω
- DC-Ausgangs-Offset: 80 mV
- Leerlauf-Leistungsaufnahme: 18 Watt
Diagramme der Messungen von hifi & records:
Produktinformationen der KEF R700
Allgemeine Informationen zur neuen KEF R-Serie
Mit den neuesten KEF Premium HiFi-Innovationen und Heimkino-Lautsprecher-Technologien setzt die neue R-Serie einen echten Standard für audiophile Klangwiedergabe und Mehrkanal-Entertainment, und das zu einem bezahlbaren Preis. Die flüssige, neue Uni-Q-Anordnung in Kombination mit dem neuen Basstreiber und vielen raffinierten Verfeinerungen erzeugt einen atemberaubenden, vollen Klang, der an Räumlichkeit und Präzision an den Maßstab der legendären KEF Reference Serie heranreicht.
Der neue Uni-Q MF/HF Treiber ist ein Meisterstück. Durch den verstärkten Magnesium/Aluminium-legierten Konus und die KEF Z-Flex Technologie, welche einen flachen, weichen Übergang zum Gehäuse ermöglicht, ist die Reaktion der Mittelfrequenzen extrem schnell und sauber. Dazu trägt auch das stabile, druckgegossene Aluminiumchassis bei, welches keinerlei Resonanzen an das Gehäuse abgibt. Im akustischen Zentrum des Mitteltonkonus sitzt ein weiterentwickelter belüfteter Hochtöner, der wie in der Blade einen unglaublich direkten Hochtonantrieb besitzt. Der große Neodymium-Magnet und eine extrem harte computeroptimierte Kalotte sorgen für eine explosionsartige Response über den gesamten Arbeitsbereich. Die hohen Tonlagen bestechen durch makellose Präzision und betonen die für ein Uni-Q typische Punktquellen-Klangcharakteristik. Die KEF Tangerine Waveguides unterstützen den Uni-Q indem sie die hohen Frequenzen breit streuen und den Raum mit einem erfrischend natürlichen Klangfeld füllen. Durch die Anordnung der Treiber wird eine perfekte Stimmwiedergabe mit einer klar abgebildeten, breiten Bühne und beispielloser Klarheit erzeugt.
Der neue Basstreiber ist ebenso beeindruckend. Die Kombination aus massiver, belüfteter Magnetkonstruktion und großer, sehr leichter Aluminium-Schwingspule treibt einen leichten, versteiften Hybridkonus an, welcher saubere und tiefe, unkomprimierte Bässe mit superber Dynamik und Kraft reproduziert.
Im Gehäuse (wahlweise in klassischem Piano Schwarz und Echtholzfurnier-Finish in Palisander oder Walnuss) jedes einzelnen Lautsprechers bestätigt sich die Technologieführerschaft von KEF. Computerentwickelte Frequenzweichen erlauben eine optimale Feinabstimmung. Schichtweise gepresste Dämmpanele verhindern Gehäusevibrationen durch Mittel- und Tieftonresonanzen – sogar die Luftströmung durch die Bassreflex-Ports wird durch Computeroptimierung perfekt ausbalanciert, um dynamische akustische Vollkommenheit zu erreichen.
Mit neun zeitlos attraktiven Modellen, inklusive drei Standlautsprechern, zwei Bookshelf-Lautsprechern, zwei Center-Lautsprechern, Dipol-Surrounds und einem passenden Subwoofer repräsentiert die neue R-Serie einen entscheidenden Schritt vorwärts um Musik und Film perfekt genießen zu können. Durch die Verbindung von High-End-Technologie der KEF Blade in einem klassisch eleganten Format sind Liebhaber audiophiler Musik ganz nah am Originalklang der Aufnahme, ohne dass dem Zauber der Originalmusik etwas hinzufügt noch weggenommen wird: Präzision, Räumlichkeit und Detailfülle in Perfektion. Wer eine Leidenschaft für wahre Audioqualität besitzt und dieser Leidenschaft ohne Abstriche nachgehen will, findet mit der R-Serie die ideale Besetzung zu einem erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis.
Technische Daten der KEF R700
- Design: Drei-Wege, Bassreflex
- Chassis: Uni-Q-Treiberanordnung:
- HF: 25mm belüfteter Aluminium-Hochtöner
- MF: 125mm Aluminium-Mitteltöner
- Basstreiber:
LF: 2 x 165mm Aluminium-Tieftöner
- Frequenzbereich (-6dB): 37Hz - 45kHz
- Frequenzgang (±3dB): 42Hz - 28kHz
- Übergangsfrequenz: 500Hz, 2,9kHz
- Verstärkeranforderungen: 25 - 200 W
- Empfindlichkeit (2.83V/1m): 89dB
- Harmonische Verzerrung: 2. & 3. Welle (90dB, 1m): <0.4% 100Hz-20kHz
- Max. Schalldruck: 113dB
- Impedanz: 8Ω (min. 3,2Ω)
- Gewicht: 25,9kg
- Abmessungen (H x B x T)
(mit Frontabdeckung, Terminal und Sockel): 1121 x 329 x 368 mm
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Das passt gut zum Produkt
- (8)*)
Wireworld Stratus 7
Netzkabel
die Stromversorgung wird oft unterschätzt. Wir empfehlen daher hochwertige Netzkabel zu verwenden.