Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 28.01.2021.
EAN: 5025232663422
Sie lieben Filme und Ihr Herz schlägt für Musik? Der Premium Blu-ray Disc Player DMP-BDT500 teilt Ihre Leidenschaft. Für einen hohen Genussfaktor fährt Panasonic ausgesuchte Technik auf - stilsicher verpackt in einem Chassis mit markantem Hairline-Design und Aluminium-Front. Für eine blitzsaubere Bild- und Tonqualität sorgen u.a. der neueste Uniphier Pro² Prozessor und der 192 kHz/32 Bit Digital/Analog-Wandler von Burr Brown.
DMP-BDT500: der Filmkünstler und Klangkönner
Der Multiplayer kann mit allen gängigen Disc- und Video-/Audioformaten gefüttert werden und verarbeitet auch FLAC (Free Lossless Audio Codec)-Dateien. Dank integriertem W-LAN wird der DLNA-zertifizierte BDT500 von leichter Hand zur Entertainment-Zentrale und ermöglicht die einfache Verbindung mit VIERA Connect, Skype und Geräten im Heimnetzwerk. Gesteuert wird der Premium Player wahlweise über seine Touchpad-Fernbedienung oder - mit der passenden App - über das Nutzer-eigene Smartphone. Für eine riesige Medienvielfalt sorgen der USB-Anschluss und SD Speicherkarten-Eingang.
![]() |
Der Panasonic DMP-BDT500EG ist ein Premiumgerät mit vielseitigen Features. |
High Performance Audio Komponenten
Mit seinen selektierten Audiokomponenten bringt der DMP-BDT500 alles mit, um auch audiophile Nutzer zu begeistern. Ganz gleich, ob analoges Audio oder der volldigitale Signalweg via HDMI präferiert wird: Panasonics Premium Player spielt mit. Burr Brown steuert den hochleistungsfähigen Digital-Analog-Wandler mit 192 kHz Abtastrate und einer Samplingtiefe von 32 Bit bei. Seine Taktgenauigkeit sorgt beim Auflesen der Disc für einen gleichmäßigen, störungsfreien Signalfluss, der unerlässlich für ein sauberes Klangbild ist. Wer einen AV-Receiver ohne HDMI-Schnittstelle sein Eigen nennt, schließt diesen über den vergoldeten 7.1 Kanal-Analogausgang an. Auch digital beweist der DMP-BDT500 mit seinen zwei HDMI-Ausgängen Sinn fürs Feine. Während sich die erste HDMI-Verbindung der High Definition Signalübertragung zum TV widmet, kann die zweite für den parallelen Anschluss eines AV Receivers genutzt werden. Für diesen zweiten HDMI-Ausgang steht im Menü des Players ein Audio-Modus zur Wahl. So bleibt das HD-Audio-Signal frei von möglichen Interferenzen durch das Videosignal und entfaltet sich zu einem maximalen Klanggenuss. Die Panasonic eigene „Pure Audio on HDMI“ Technologie wacht außerdem über die Qualität des Audiosignals, indem systembedingte Datentaktschwankungen bei der Audio-Übertragung über HDMI minimiert werden. Das HDMI-Doppelpack punktet aber auch dann, wenn bei einem älteren, zwischengeschalteten AV Receiver kein 3D-Signal von Blu-ray Disc durchgeschleift werden kann.
Optimaler 3D Genuss
Der DMP-BDT500 bringt 3D nicht nur von entsprechenden Blu-ray Discs auf den Bildschirm. Auch normale 2D Discs (Blu-ray und DVD), eigene AVCHD-Aufnahmen und – neu in 2012 – VIERA Connect Inhalte konvertiert er auf Wunsch in 3D. Je nach persönlicher Vorliebe lässt sich der 3D Effekt jetzt noch feiner justieren.
High-Quality Video-Darstellung durch Uniphier Pro² Prozessor für brillante Bildqualität in 2D und 3D
Herzstück des Premium Players ist die neueste Version des Panasonic eigenen Uniphier Pro² Prozessors. Für eine exakte Farbgenauigkeit und blitzsaubere Kanten bei der Wiedergabe von Blu-ray Disc ist das adaptive Chroma Processing an Bord. Erstmals greift die Hochleistungs-Technologie auch bei 3D Filmen und bringt eine neue Dimension der Bildqualität ins 3D Heimkino. Aber auch Filmschätze auf DVD poliert der DMP-BDT500 zu neuem Glanz auf – und dies nicht nur dank seines Full HD Up-Scalings. Die verbesserte Super Resolution P4HD Prozessor-Technologie holt noch einmal mehr Details und Helligkeitsabstufungen aus DVD-Material heraus. Saubere Konturen und rauscharme unbewegte Bildanteile gehen ebenso auf sein Konto wie eine präzise Farbtrennung. Von der enormen Rechenleistung des Uniphier Pro² Prozessors profitiert auch die Klangqualität.
Vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten
Über VIERA Connect bringt der DMP-BDT500 ein rasant wachsendes Angebot an Onlinediensten auf den Fernsehbildschirm. Wer davon nicht genug bekommen kann, schaut sich auf dem VIERA Connect Marketplace um und ergänzt sein VIERA Connect Angebot durch weitere Apps aus den Bereichen Musik, Social Networking, Lifestyle, Sport und vielem mehr.
Komfortable Bedienung
Beim Anlegen der persönlichen Homescreens und allen anderen Einstellungen sorgt die neue Touchpad-Fernbedienung für Komfort. Ebenso lässt sich mit der entsprechenden App der volle Funktionsumfang des DMP-BDT500 nicht nur mit dem eigenen iPhone sondern jetzt auch mit dem BlackBerry oder Android-Smartphone steuern.
Beachtliche Medienvielfalt
Bilder, Videos und Soundfiles, die im Heimnetzwerk auf einem NAS (Network Attached Storage)-Server liegen, sind leichte Kost für den Premium Player . Für die Wiedergabe ruft der DLNA-zertifizierte DMP-BDT500 die Daten einfach über W-LAN ab. Über seinen USB-Eingang ist der DMP-BDT500 aber auch für nahezu alle Festplatten mit den Dateisystemen FAT und NTFS offen. Vor allem Audioliebhabern macht Panasonics Spitzengerät es damit besonders leicht, ihre verlustfrei komprimierten FLAC-Dateien zu genießen. Rückseitig bietet der Player einen zweiten USB-Port, über den die optionale Panasonic Kommunikationskamera TY–CC20 oder TY-CC10 angeschlossen werden kann. Sie ist nötig, um über Skype Video-Telefonate mit Freunden in aller Welt zu führen. JPEG-Fotos, 3D-Bilder im MPO-Format sowie MPEG2- und ACVHD-Videos nimmt der Blu-ray Disc Player auch direkt von SD Speicherkarte entgegen.
Features und technische Daten des Panasonic DMP-BDT500EG
Bedienfreundlichkeit
- VIERA Connect
- VIERA Link: HDAVI Control 5
- Quick-Start Ja
- Quick-Playback
- Wireless LAN System: eingebaut
- DLNA zertifiziert
- Zugriff auf Netzwerkspeicher (NAS)
- JPEG-Diashow: mit Musik
- Graphical User Interface (GUI)
- Multi-User Mode
- Hintergrundbild Funktion
- Fernbedienung: mit Touchpad
- Steuerung via Smartphone App: iPhone, Android, Blackberry
- Audio/JPEG Navigation Menu
- Playback Information Window
Anschlüsse
- HDMI-Ausgang: (2x)
Audio Features
- 192kHz/32bit Burr Brown DAC
Video Features
- UniPhier Pro² Prozessor
- Adaptive Chroma Processing
- 3D Effect Controller
- 2D-3D Converter: BD/DVD/SDCard/USB/NAS/VOD
- P4HD-Technologie
- 1080/24p
- Deep Color
- x.v. colour
- Konvertierung auf 1080p
- Enhanced Full HD Up Sampling (New P4HD)
Abspielformate
- BD-ROM: FULL HD 3D BD
- BD-Video: mit BD Live
- DVD-Video
- BD-RE: BD-MV
- BD-RE (DL): BD-MV
- BD-R:BD-MV
- BD-R (DL): BD-MV
- DVD-R/ DVD-RW/ DVD-R DL
- DVD+R/ DVD+RW/ DVD+R DL
- Audio-CD
- MPEG2: von SD Memory Card (SDHC / SDXC)
- MP3: USB, DVD-R / -R(DL), CD, CD-R / RW
- MP4: USB
- FLAC: DVD-R / DVD-R DL, CD, CD-R / -RW, USB)
- MPO: USB, SD, BD-RE(DL), DVD-R / -R(DL), CD, CD-R / -RW
- JPEG: HD USB, SD, BD-RE(DL), DVD- / -R(DL), CD, CD-R
- DivX / DivX HD: USB, BD-R(DL), DVD-R/-R(DL), CD, CD-R / -RW
- AVCHD: alle DVD-Formate, SDHC /SDXC
- MKV: USB, BD-R(DL), DVD-R / -R(DL), CD, CD-R / -RW
Technische Daten
- Farbe Schwarz
- Abmessungen (B x H x T) 43,0 x 5,9 x 23,9 cm
- Gewicht 2,6 kg
- Stromverbrauch 12,0 Watt
- Stromverbrauch (Standby) 0,2 Watt
- Stromverbrauch im Quick Start Modus 4,7 Watt
- Netzspannung 220-240V, 50Hz
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Das passt gut zum Produkt
- (17)*)
Audioquest Evergreen (C/C)
Cinch-Cinch-Kabel
der hier angebotene 3D Blu-Ray-Player verfügt neben den digitalen Ausgängen auch über analoge Ausgänge. Für Kunden mit einer Stereo-Konfiguration reicht somit eines des hier empfohlenen Kabels um den Ton zu übertragen. Sollten Sie noch über einen älteren AV-Receiver verfügen der noch keine HDMI Anschlüsse aufweist oder auch ein Gerät mit HDMI aber noch ohne Decoder für die auf Blu-Ray zum Teil hinterlegten Tonformate Dolby True-HD bzw. DTS-Master, so nehmen Sie einfach 3 Paar der Kabel (5.1) um auch dann eine Surrounddarstellung zu gewährleisten. Möglich ist sogar eine analoge 7.1 Übertragung. Dann werden 4 Paar dieses Kabels benötigt.