T+A Music Player + Power Plant balanced
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 23.07.2020.
Dieses Stereoset besteht aus den beiden folgenden Komponenten der T+A E-Serie:
- T+A MUSIC PLAYER balanced (High-endiger CD-Player mit umfangreichen Netzwerk-Eigenschaften)
- T+A POWER PLANT (Leistungsfähiger Vollverstärker)
Die Farbangabe hinter dem Schrägstrich bezeichnet die Farbe der Seitenwangen!
Technische Daten des MUSIC PLAYER balanced
Laut T+A ist der MUSIC PLAYER balanced ein "einmaliges Gerät und absolut einzigartig". Was auf den ersten Blick wie eine etwas zu vollmundige Werbeaussage erscheint, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als nüchterne Tatsache. Vielleicht gibt es ja auch andere CD-Player mit Netzwerkfähigkeiten. Aber der hohe audiophile Anspruch, den T+A traditionell mit seinen Komponenten und Anlagen verbindet, das ist es, was die Einmaligkeit ausmacht. Auf audiophile Art verbindet der MUSIC PLAYER die klassische Musikquelle CD mit Musikquellen der Computer- und Internetwelt.
Anschluss von Lautsprechern: Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Lautsprecher an den MUSIC PLAYER balanced anzuschließen. Entweder Sie entscheiden sich für aktive Lautsprecher - wenn Sie bei T+A bleiben möchten, dann bieten sich die T+A KS ACTIVE und T+A CM ACTIVE an - oder Sie nehmen einen Verstärker hinzu. Aus der E-Serie von T+A bietet sich hier der T+A POWER PLANT an, was nicht nur technische und optische Vorteile bietet, sondern auch die Bedienung erleichtert. Über E-Link können Sie nämlich mit der Fernbedienung des MUSIC PLAYERs (T+A FM 100) auch gleich den POWER PLANT mitsteuern. Sie können auch beide Geräte - MUSIC PLAYER und POWER PLANT - in eines kombinieren und sich für den T+A MUSIC RECEIVER entscheiden. Letzterer verfügt über alle Funktionen des MUSIC PLAYERs und enthält zusätzlich einen integrierten Vollverstärker. Allerdings mit deutlich weniger Leistung als beim POWER PLANT.
Ein Blick ins Innere ...
... des MUSIC PLAYER balanced offenbart die hochwertigen Bauteile ...
|
T+A legt Wert auf die Feststellung, dass der MUSIC PLAYER kein Computer ist. Vielmehr wurde er als ein hochwertiger, audiophiler CD-Spieler konzipiert, dem zusätzliche Fähigkeiten eingepflanzt wurden, um auch diverse andere digitale Quellen wiedergeben zu können. Dazu haben die Ingenieure von T+A ein Mainboard entwickelt, das zwischen vier verschiedenen Digitalquellen in höchster Qualität und jitterfrei umschalten kann:
- einen so genannten Streaming Client (SCL), das ist ein netzwerkfähiges Prozessorboard, das WLAN-, LAN-, USB- und iPod-Schnittstellen besitzt;
- einen hochwertigen digitalen FM-Tuner,
- den CD Player und
- fünf digitale SP/DIF-Eingänge mit eigener Clock-Resynchronisation.
Damit kann der MUSIC PLAYER alles erreichen, was Musik liefert: Internetradio, UPnP- Netzwerk-Musikserver und USB-Medienspeicher, iPod inklusive Steuerung, UKW-Radio, CD Discs und Musik vom Computer oder anderen externen Quellen über die SP/DIF-Eingänge. Auch in fernerer Zukunft wird die klassische CD eine der wichtigsten Programmquellen bleiben. In der Tradition der legendären T+A Disc-Player wurde deshalb der MUSIC PLAYER als reinrassiger Stereo-CD-Spieler ausgelegt und ist deshalb jeder Computerlösung vom audiophilen Anspruch her haushoch überlegen. Die digitalen Signale vom CD-Laufwerk, dem Streaming Client Board, dem UKW-Tuner und den digitalen SP/DIF-Eingängen werden über den sehr aufwändigen Doppel-Mono-DAC in höchster Qualität vollsymmetrisch in analoge Signale umgewandelt. Es kommen sogar die neuesten 32-Bit-Wandler von Burr Brown (TI) zum Einsatz. Damit ist der MUSIC PLAYER nicht nur ein High-End Player, sondern auch ein High-End Audio DAC für externe Quellen!
Ein Blick auf die Rückseite des T+A MUSIC PLAYER balanced lässt die fast grenzenlosen Anschluss-Möglichkeiten erahnen. Neben symmetrischen High-End-Analogausgängen (optional auch mit Lautstärke- und Klangregelung) steht auch ein jitterfreier Digitalausgang zur Verfügung. Die 5 high-endig ausgelegten Digitaleingänge (coax mit 192 kHz und optisch) können zur hochwertigen Wandlung externer Quellen genutzt werden. So kann man die außergewöhnlichen Klangeigenschaften des MUSIC PLAYERs auch anderen Geräten zu Gute kommen lassen.
Der serienmäßige Lieferumfang des MUSIC PLAYERs enthält die IR-System-Fernbedienung T+A FM 100, über die der POWER PLANT ebenfalls bedient werden kann. Hierzu ist lediglich noch die "E-Link" Datenbusverbindung (E-Link-Kabel im Lieferumfang enthalten) herzustellen. Siehe hier die E-Link-Buchsen ... Übrigens: Das zur nutzung der optionalen erhältlichen bi-direktionalen Funkfernbedienung T+A FD 100 erforderliche Gateway ist bereits serienmäßig eingebaut.
Die LAN- und der WLAN-Anschlüsse stellen die Verbindung zum Streaming Client her, und der USB-Eingang dient für den Anschluss eines iPod und einer Harddisk. Alle Cinchbuchsen sind 24-karat-hartvergoldet und aus reinem, amagnetischem Messing hergestellt.
Ausgewählte Bilder
![]() | ![]() | |||
![]() | ||||
|
Ausgewählte Test-Meinungen
STEREO, Heft 02/2012
Die neue E-Klasse
- Klang Niveau CD Player: 69%
- Klang Niveau Streamer: 93%
- Preis/Leistung: Überragend
"T+A´s herausragende Multiquelle deckt alle Bereiche der modernen Medienwiedergab ab und klingt einfach vorzüglich. Verarbeitung und Bedienung auf höchstem Niveau."
AUDIO, Heft 01/2012
Viva la Revolución
- Bedienung: sehr gut
- Verarbeitung: sehr gut
- Klangurteil: 115 Punkte
- Preis/Leistung: sehr gut
"... Toller Klang, die neue Generation hat nichts vom ursprünglichen Charme eingebüßt. Der Player ist akustisch noch exzellenter und technisch talentierter, der Amp mindestens so kraftvoll und einen Tick nuancenreicher."
Technische Daten
- Abspielbare Formate
- CD-Formate: CD/DA, CD-R, CD-RW, CD Text
- Streaming-Client-Formate: MP3 , WMA, AAC, OGG-Vorbis, FLAC (192/24 über LAN) und WAV (192/24 über LAN) mit Gapless-Wiedergabe (sofern vom Server unter stützt)
- Play-Listen: PLS, M3U, ASX (sofern vom Server unterstützt)
- Unterstützte Mediaserver
- UPnP 1.1
- UPnP AV
- Microsoft Windows Media Connect Server (MS DRM10)
- vTuner Internet Radio Service
- DLNA-kompatible Server
- Standards: DLNA, UPnP, MS-DRM10, Designed to play Plays for sure guidelines
- Ausstattung: Web-Server (remote PC Web browser control), vTuner. Internet Radio Station database (automatic updates over Internet)
- Schnittstellen
- USB 2.0 für Harddisk
- iPod mit Steuerung und Anzeige
- LAN, WLAN
- RS 232 Update und Steuerschnittstelle
- Radio
- FM Radio 87,5 - 108 MHz
- Empfindlichkeit 2 µV
- Übersprechdämpfung > 40dB
- Übersteuerungsfestigkeit > 125 dBµV,
- RDS-Funktionen: Senderlisten, Stationsspeicher (Presets)
- D/A-Wandlung
- Prinzip: 32-bit, 384 kHz Sigma Delta, 8-fach Oversampling, Doppel-Mono
- Analogfilter: Phasenlineares Besselfilter 3. Ordnung 100 kSps
- 2 Hz - 20 kHz 44,1 kSps
- 2 Hz - 22 kHz 48,0 kSps
- 2 Hz - 40 kHz 96,0 kSps
- 2 Hz - 80 kHz 192,0 kSps
- Klirrfaktor: < 0,001 %
- Geräuschspannungsabstand: 109 dB
- Kanaltrennung: 106 dB
- Audiodaten
- Frequenzgang: + - 3dB: 1 Hz - 60 kHz
- Klirrfaktor: < 0,01%
- Intermodulation: < 0,01%
- Kanaltrennung: > 80 dB
- Anschlüsse
- Eingänge digital
- 3 x Coax (192 kHz) SP/DIF (16 - 24 Bit)
- 2 x 2 x TOS-Link (96 kHz)
- 2 x USB für iPod und Harddiskcoax (192 kHz)
- Ausgänge analog
- 1 x Assymmetrisch (Cinch)
2,5 Veff / 22 Ohm fest. Mit VV-Modul 0...2,5 Veff variabel - 1 x Symmetrisch (XLR)
5,0 Veff / 22 Ω fest. Mit VVM 0...5,0 Veff variabel - 1 x Kopfhörer > 50 Ω (nur nutzbar bei installiertem Vorverstärkermodul T+A VVM)
- Ausgang digital
- 1 x coax, IEC 60958 (CDDA/LPCM)
- Steuerschnittstelle RS232 für Update und Steuerung (spez. Software-Version erforderlich)
- Sonstiges
- Stromanschluss: 220-230 V oder 110-115 V, 50-60 Hz
- Leistungsaufnahme
- Normalbetrieb: 40 Watt max.
- Standby: 1 Watt
- Abmessungen (HxBxT): 12 x 44 x 39 cm
- Gewicht: 10 kg
- Zubehör im Lieferumfang
- Systemfernbedienung T+A FM 100
- 2 x WLAN Antenne
- FM-Antenne (Wurfantenne)
- E-Link-Kabel
- Netzkabel, Cinch-Kabel, Bedienungsanleitung
- Optionales Zubehör
- T+A iPod-Dock USB
- Bi-direktionale Funkfernbedienung mit Display T+A FD 100
- Einbau Vorverstärkermodul VVM für MUSIC PLAYER (Lautstärke + Klang)
- Bei einem Erstkauf empfiehlt es sich gleich den MUSIC PLAYER mit werksseitig eingebautem VVM zu bestellen.
- Gehäuseausführungen:
- Schwarzer Korpus mit Seitenwangen in silber
- Silberner Korpus mit Seitenwangen schwarz
- Schwarzer Korpus mit Seitenwangen schwarz
- Silberner Korpus mit Seitenwangen silber
- Test-Bericht im britischen Magazin HI-FI Choice (englisch) (3,56 MB)
- Bedienungsanleitung T+A MUSIC PLAYER (1,06 MB)
- Prospekt der T+A E-Serie (4,26 MB)
- Liste kompatibler Hardware (57 KB)
Technische Daten des POWER PLANT
Der kraftstrotzende Vollverstärker T+A POWER PLANT balanced wird von einigen Insidern der HiFi-Szene schon jetzt als Geheimtipp gehandelt. Und das nicht nur wegen seines überragenden Klangs. Das setzt man bei einem Verstärker dieser Preisklasse ohnehin voraus. Es sind die wirklich extrem hochwertigen Komponenten, die T+A hier verbaut hat - und das auch noch in einer und sehr aufwändigen Konstruktion. Auf eine derartig konsequent auf Klangoptimierung ausgerichtete Fertigung-Philiosophie stößt man heute kaum noch - allenfalls bei Verstärkern, für die man ein mehrfaches des Preises eines POWER PLANT auf den Tisch legen muss.
Wie schon von seinen legendären Transitor- und Röhrenverstärker her bekannt, hat T+A die Vorstufe auf reinsten Klang, gnadenlose Neutralität und höchste Dynamik hin getrimmt. Der Einsatz hochmoderner Audio-Endstufen auf separaten, spannungsstabilisierten OAD-Platinen (OAD = Operational Amplifier Decoupling) verbessert den Klang nochmals erheblich. Zur Erreichung hoher Übersteuerungsfestigkeit und großer Störabstände setzt der POWER PLANT auf eine zweistufige Lautstärkeregelung mit ALPS-Präzisionspotentiometer. Das ist State-of-the-Art. Die aufwändige Klangregelung und die Loudness-Funktion können vollständig durch einen Flat-Schalter aus dem Signalweg genommen werden.
Der POWER PLANT balanced ist mit hochwertigen symmetrischen und asymmetrischen Eingängen ausgestattet. Das symmetrische Eingangsteil (XLR) befindet sich auf einer eigenen Platine, ist vollsymmetrisch aufgebaut und über hochwertigste Differenzverstärker direkt an die Vorstufe gekoppelt. Die Cinch- und XLR-Eingänge können flexibel verschiedenen Quellgeräten zugeordnet werden. Die Eingangswahlschalter sind zur Gewährleistung von Klirr- und Rauschfreiheit mit extrem hochwertigen Goldkontaktrelais ausgestattet.
Die Leistungsendstufen sind als Schaltendstufen ausgelegt. Bei dieser Bauart wird das Ausgangssignal durch eine große Zahl sehr kurzer positiver und negativer Impulse erzeugt. Die T+A-Schaltendstufen, eine komplett hausinterne Entwicklung, sind - anders als übliche integrierte, fertige IC-Verstärker „von der Stange“ - als diskret aufgebaute Endstufen ausgelegt. Sie sind ausgestattet mit modernsten, ultraschnellen MOSFET-Transistoren und stromstarken, intelligenten Treiberbausteinen.
Kernelement des aufwändig dimensionierten Netzteils ist ein streuarmer laststabilen Ringkerntrafo mit separater Pufferung jeder Stufe. Wesentlich gekennzeichnet ist die Konstruktion durch große Siebkapazitäten und aufwändige Stabilisierungen. Damit stellt das analoge (!) Netzteil der POWER PLANT jederzeit höchste Energiereserven zur Verfügung und ermöglicht so erst die enorme Dynamik der Endstufen. Damit können auch komplexe, anspruchsvolle und große Lautsprecher mühelos in höchster Qualität angetrieben werden.
Übrigens: Sie können den POWER PLANT zusammen mit dem T+A MUSIC PLAYER in einer Anlage zusammenstellen. Alternativ gibt es mit dem T+A MUSIC RECEIVER auch die Funktionalität beider Geräte in einem. Das ist zwar insgesamt kostengünstiger - allerdings erkauf man dies mit weniger Verstärkerleistung! Einen Überblick mit wesentlichen Informationen zur T+A E-Serie erhalten Sie hier ...
Ein Blick ins Innere ...
... der POWER PLANT offenbart die hochwertigen Bauteile ...
|
So entsteht der gute Klang ...
Grundsätzlich handelt es sich bei neuen T+A Verstärkern um so genannte PWM-Endstufen (PWM=Pulsweiten-Modulation), mit einem analog aufgebauten Modulator. Die Endstufen verfügen über eine analoge Gegenkopplung, die einen Durchgriff von Spannungsschwankungen des Netzteils ausregelt. Dies hat den großen Vorteil, dass damit auch Signalverzerrungen ausgeschlossen werden, die von der Versorgungsspannung induziert wurden. Bei den üblichen bei reinen „Vorwärtskonzepten“ wäre dies unvermeidbar. Die Gegenkopplung ist dabei relativ schwach und frequenzabhängig ausgelegt (stärker im Bassbereich, wo große Ströme fließen und abnehmend im Mittelhochtonbereich).
Damit ergibt sich ein sehr kontrolliertes, aufgelöstes aber niemals zur Schärfe tendierendes Klangbild mit perfekt konturiertem und durchgezeichnetem Bassbereich. Die Lebendigkeit und Musikalität dieses Konzeptes ist einzigartig. Schaltendstufen können, bei richtiger Auslegung, nicht nur überragend gut klingen, sondern sie können auch enorme Leistungen bei deutlich geringeren Verlusten mit wenig Abwärme erzeugen! Auch leistungshungrige Lautsprecher werden mühelos getrieben, denn der POWER PLANT balanced liefert bis zu 50 Ampere Spitzenstrom.
![]() | ||
![]() | Für vergrößerte Abbildungen klicken Sie bitte auf das Bild ... |
Vielfältige Anschluss-Möglichkeiten
Es stehen fünf hochwertige, über Goldkontaktrelais geschaltete Eingänge zur Verfügung, zwei dieser Eingänge können als XLR- Eingänge geschaltet werden. Der POWER PLANT kann darüber hinaus mit den Phono-Einbaumodulen T+A PHE MM oder T+A PHE MC der R-Serie mit einem Phonoeingang aufgerüstet werden (Erdungsklemme vorhanden). REC OUT und PRE OUT stehen ebenfalls zur Verfügung. Die massiven Lautsprecheranschlussklemmen sind 24-karat-vergoldet und frei von ferromagnetischen Metallen. Die RS 232-Buchse ermöglicht Updates und ist auch Steuerschnittstelle. Für die E-Serie wurde ein leistungsfähiges Bussystem E-Link entwickelt, das sämtliche Befehle der Systemfernbedienung T+A FM 100 vom MUSIC PLAYER zum POWER PLANT überträgt. Wird der POWER PLANT ohne den MUSIC PLAYER betrieben, benötigt man ein Fernbedienungsset FBS FM100 oder FBS 100 um ihn fern zu bedienen. Der im Set enthaltene IR-Empfänger E 2000 wird dann an die RC IN-Buchse angeschlossen.
![]() | ||
![]() | Für vergrößerte Abbildungen klicken Sie bitte auf das Bild ... |
Ausgewählte Test-Meinungen
STEREO, Heft 02/2012
Die neue E-Klasse
- Klang Niveau: 77%
- Preis/Leistung: Exzellent
"Kraftvoll und samtig klingender, zukunftssicherer Hochpegel-Vollverstärker mit exzellenter Verarbeitung und hohen Leistungsreserven."
AUDIO, Heft 01/2012
"Kraftvoll, stabil, souverän im Tiefton!"
- Bedienung: gut
- Verarbeitung: überragend
- Ausstattung: sehr gut
- Klangurteil: 105 Punkte
- Preis/Leistung: Überragend
"Dass der Power Plant auch an kritischen Boxen jemals ins Schwitzen oder Keuchen geraten könnte, war nicht erst nach dem Blick auf den makellosen Spannungs-Impedanz-Würfel völlig ausgeschlossen. Schon beim ersten Hördurchgang spielte der T+A-Amp auf Anhieb mit der anspruchsvollen KEF Reference 207/2 fantastisch selbstbewusst und ohne jede Scheu auf. Er verlieh Körpern und Stimmen durchweg mehr Duktus und Farbe als andere Amps seiner Preis klasse, stanzte die Protagonisten reliefartig heraus und stellte diese so klar in den Raum, dass man sie fast greifen konnte."
Technische Daten
- Nennleistung pro Kanal: 2 x 250 Watt an 4 Ohm, 2 x 140 Watt an 8 Ohm
- Impulsleistung: 2 x 380 Watt an 4 Ohm, 2 x 210 Watt an 8 Ohm
- Frequenzgang: + - 3dB: 1 Hz - 60 kHz
- Klirrfaktor: < 0,005 %
- Intermodulation: < 0,005 %
- Kanaltrennung: > 80 dB
- Eingäng
- 5 x Hochpegel (Cinch) 250 mVeff... 3 Veff/ 20 kOhm
- 2 x symmetrisch (XLR) +- 250 mVeff... +- 3 Veff/ 5 kOhm
- Optional:
- einsteckbares Phonomodul MM, 1 - 5 mVeff, 16 Kapazitäten
- einsteckbares Phonomodul MC, 60 - 1000μVeff, 16 Impedanzen
- Ausgänge:
- Vorverstärkerausgang
- Kopfhörer > 50 Ohm
- Tape Out
- Gewicht: 13kg
- Fernbedienung: über MUSIC PLAYER oder optionales Fernbedienungsset FBS 100
- Netzanschluss: 220-230V oder 110-115 V, 50-60 Hz, 600 Watt
- Gehäuseausführungen:
- Schwarzer Korpus mit Seitenwangen in silber
- Silberner Korpus mit Seitenwangen schwarz
- Schwarzer Korpus mit Seitenwangen schwarz
- Silberner Korpus mit Seitenwangen silber
- Downloads
- Bedienungsanleitung T+A POWER PLANT (899 KB)
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.