T+A POWER PLANT
Beschreibung
- Technische Daten
- Downloads (2)
- Videos (3)
- Testberichte (3)
- Lieferumfang
- Fragen
- Autorisierung
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 28.01.2021.
EAN: 4032872116943
MPN: 3353-42101-21
Der kraftstrotzende Vollverstärker T+A POWER PLANT balanced wird von einigen Insidern der HiFi-Szene schon jetzt als Geheimtipp gehandelt. Und das nicht nur wegen seines überragenden Klangs. Das setzt man bei einem Verstärker dieser Preisklasse ohnehin voraus. Es sind die wirklich extrem hochwertigen Komponenten, die T+A hier verbaut hat - und das auch noch in einer und sehr aufwändigen Konstruktion. Auf eine derartig konsequent auf Klangoptimierung ausgerichtete Fertigung-Philiosophie stößt man heute kaum noch - allenfalls bei Verstärkern, für die man ein mehrfaches des Preises eines POWER PLANT auf den Tisch legen muss.
Wie schon von seinen legendären Transitor- und Röhrenverstärker her bekannt, hat T+A die Vorstufe auf reinsten Klang, gnadenlose Neutralität und höchste Dynamik hin getrimmt. Der Einsatz hochmoderner Audio-Endstufen auf separaten, spannungsstabilisierten OAD-Platinen (OAD = Operational Amplifier Decoupling) verbessert den Klang nochmals erheblich. Zur Erreichung hoher Übersteuerungsfestigkeit und großer Störabstände setzt der POWER PLANT auf eine zweistufige Lautstärkeregelung mit ALPS-Präzisionspotentiometer. Das ist State-of-the-Art. Die aufwändige Klangregelung und die Loudness-Funktion können vollständig durch einen Flat-Schalter aus dem Signalweg genommen werden.
Der POWER PLANT balanced ist mit hochwertigen symmetrischen und asymmetrischen Eingängen ausgestattet. Das symmetrische Eingangsteil (XLR) befindet sich auf einer eigenen Platine, ist vollsymmetrisch aufgebaut und über hochwertigste Differenzverstärker direkt an die Vorstufe gekoppelt. Die Cinch- und XLR-Eingänge können flexibel verschiedenen Quellgeräten zugeordnet werden. Die Eingangswahlschalter sind zur Gewährleistung von Klirr- und Rauschfreiheit mit extrem hochwertigen Goldkontaktrelais ausgestattet.
Die Leistungsendstufen sind als Schaltendstufen ausgelegt. Bei dieser Bauart wird das Ausgangssignal durch eine große Zahl sehr kurzer positiver und negativer Impulse erzeugt. Die T+A-Schaltendstufen, eine komplett hausinterne Entwicklung, sind - anders als übliche integrierte, fertige IC-Verstärker „von der Stange“ - als diskret aufgebaute Endstufen ausgelegt. Sie sind ausgestattet mit modernsten, ultraschnellen MOSFET-Transistoren und stromstarken, intelligenten Treiberbausteinen.
Kernelement des aufwändig dimensionierten Netzteils ist ein streuarmer laststabilen Ringkerntrafo mit separater Pufferung jeder Stufe. Wesentlich gekennzeichnet ist die Konstruktion durch große Siebkapazitäten und aufwändige Stabilisierungen. Damit stellt das analoge (!) Netzteil der POWER PLANT jederzeit höchste Energiereserven zur Verfügung und ermöglicht so erst die enorme Dynamik der Endstufen. Damit können auch komplexe, anspruchsvolle und große Lautsprecher mühelos in höchster Qualität angetrieben werden.
Übrigens: Sie können den POWER PLANT zusammen mit dem T+A MUSIC PLAYER in einer Anlage zusammenstellen. Alternativ gibt es mit dem T+A MUSIC RECEIVER auch die Funktionalität beider Geräte in einem. Das ist zwar insgesamt kostengünstiger - allerdings erkauf man dies mit weniger Verstärkerleistung! Einen Überblick mit wesentlichen Informationen zur T+A E-Serie erhalten Sie hier ...
Ein Blick ins Innere ...
... der POWER PLANT offenbart die hochwertigen Bauteile ...
|
So entsteht der gute Klang ...
Grundsätzlich handelt es sich bei neuen T+A Verstärkern um so genannte PWM-Endstufen (PWM=Pulsweiten-Modulation), mit einem analog aufgebauten Modulator. Die Endstufen verfügen über eine analoge Gegenkopplung, die einen Durchgriff von Spannungsschwankungen des Netzteils ausregelt. Dies hat den großen Vorteil, dass damit auch Signalverzerrungen ausgeschlossen werden, die von der Versorgungsspannung induziert wurden. Bei den üblichen bei reinen „Vorwärtskonzepten“ wäre dies unvermeidbar. Die Gegenkopplung ist dabei relativ schwach und frequenzabhängig ausgelegt (stärker im Bassbereich, wo große Ströme fließen und abnehmend im Mittelhochtonbereich).
Damit ergibt sich ein sehr kontrolliertes, aufgelöstes aber niemals zur Schärfe tendierendes Klangbild mit perfekt konturiertem und durchgezeichnetem Bassbereich. Die Lebendigkeit und Musikalität dieses Konzeptes ist einzigartig. Schaltendstufen können, bei richtiger Auslegung, nicht nur überragend gut klingen, sondern sie können auch enorme Leistungen bei deutlich geringeren Verlusten mit wenig Abwärme erzeugen! Auch leistungshungrige Lautsprecher werden mühelos getrieben, denn der POWER PLANT balanced liefert bis zu 50 Ampere Spitzenstrom.
![]() | ||
![]() | Für vergrößerte Abbildungen klicken Sie bitte auf das Bild ... |
Vielfältige Anschluss-Möglichkeiten
Es stehen fünf hochwertige, über Goldkontaktrelais geschaltete Eingänge zur Verfügung, zwei dieser Eingänge können als XLR- Eingänge geschaltet werden. Der POWER PLANT kann darüber hinaus mit den Phono-Einbaumodulen T+A PHE MM oder T+A PHE MC der R-Serie mit einem Phonoeingang aufgerüstet werden (Erdungsklemme vorhanden). REC OUT und PRE OUT stehen ebenfalls zur Verfügung. Die massiven Lautsprecheranschlussklemmen sind 24-karat-vergoldet und frei von ferromagnetischen Metallen. Die RS 232-Buchse ermöglicht Updates und ist auch Steuerschnittstelle. Für die E-Serie wurde ein leistungsfähiges Bussystem E-Link entwickelt, das sämtliche Befehle der Systemfernbedienung T+A FM 100 vom MUSIC PLAYER zum POWER PLANT überträgt. Wird der POWER PLANT ohne den MUSIC PLAYER betrieben, benötigt man ein Fernbedienungsset FBS FM100 oder FBS 100 um ihn fern zu bedienen. Der im Set enthaltene IR-Empfänger E 2000 wird dann an die RC IN-Buchse angeschlossen.
![]() | ||
![]() | Für vergrößerte Abbildungen klicken Sie bitte auf das Bild ... |
Ausgewählte Test-Meinungen
STEREO, Heft 02/2012
Die neue E-Klasse
- Klang Niveau: 77%
- Preis/Leistung: Exzellent
"Kraftvoll und samtig klingender, zukunftssicherer Hochpegel-Vollverstärker mit exzellenter Verarbeitung und hohen Leistungsreserven."
AUDIO, Heft 01/2012
"Kraftvoll, stabil, souverän im Tiefton!"
- Bedienung: gut
- Verarbeitung: überragend
- Ausstattung: sehr gut
- Klangurteil: 105 Punkte
- Preis/Leistung: Überragend
"Dass der Power Plant auch an kritischen Boxen jemals ins Schwitzen oder Keuchen geraten könnte, war nicht erst nach dem Blick auf den makellosen Spannungs-Impedanz-Würfel völlig ausgeschlossen. Schon beim ersten Hördurchgang spielte der T+A-Amp auf Anhieb mit der anspruchsvollen KEF Reference 207/2 fantastisch selbstbewusst und ohne jede Scheu auf. Er verlieh Körpern und Stimmen durchweg mehr Duktus und Farbe als andere Amps seiner Preis klasse, stanzte die Protagonisten reliefartig heraus und stellte diese so klar in den Raum, dass man sie fast greifen konnte."
Auf unserer Spezialseite zur T+A E-Serie finden Sie weitere Infos ... Wenn Sie sich für die Modellreihe der E-Serie interessieren, könnte auch die R-Serie oder die K-Serie eine interessante Alternative sein ...
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.