Velodyne SPL-1200 Ultra
Aktiver Subwoofer mit 12-Zoll Treiber

Die neue SPL-Ultra-Serie beerbt die etablierte und vielfach ausgezeichnete DD-Serie, die als weltweit erste Subwooferserie mit automatischer Raumeinmessung bekannt wurden. Mit den in drei Modellen SPL-800, 1000 und 1200 Ultra führt Velodyne das Konzept der DD-Serie konsequent fort. Sämtliche Aspekte der Konstruktion wurden sorgfältig weiterentwickelt und perfektioniert, vom Gehäuse mit erhöhter Steifigkeit, über die Digitalverstärker mit optimierten Schaltungen, bis hin zu den Treibern und dem Bedienkonzept.
Besondere Eigenschaften der SPL-Ultra Woofer
- DSP-gesteuert
- 4 wählbare Voreinstellungen (Presets) für unterschiedliche Hörsituationen
- Automatischer 7-Band-Equalizer zur Raumeinmessung inklusive Mikrofon
- Nachtmodus
- Stummschaltung (Mute)
- 20 cm Tieftontreiber mit temperaturbeständiger 6,4 cm Schwingspule (SPL-800 Ultra)
- 25 cm Tieftontreiber mit temperaturbeständiger 7,6 cm Schwingspule (SPL-1000 Ultra)
- 30 cm Tieftontreiber mit temperaturbeständiger 7,6 cm Schwingspule (SPL-1200 Ultra)
- Integrierte Class-D Endstufe mit 2400 Watt Impulsleistung und 1200 Watt Sinus.
- Einstellbare (40 bis 120 Hz) Tiefpass-Weiche mit Subwoofer Direct Einstellung
- Speaker-level Eingänge
- Line-level Eingänge
- Auto On/Off durch Signalerkennung mit Bypass-Option
- Regelbare Lautstärke
- Umschaltbare Phase (0, 90, 180 oder 270 Grad)
- Frequenzgang von 16-240 Hz (SPL-800 Ultra), bzw. 13-240 Hz (SPL-1000 und 1200 Ultra)
- Magnetisch geschirmt (SPL-1000 und 1200 Ultra)
- Mehrfach gestaffelte Tiefpass-Weiche mit 12 dB/Oktave (Standard), bis 24 dB/Oktave
- Schaltung zur Bestimmung der Treiberauslenkung, gegen Überlastung und Clipping
- Blaues LED-Display zur Pegelanzeige
- EPDM-Sicke für lange Membranhübe
- Extra stabiler Membrankorb für Linearität unter hoher Belastung
- Handpolierte Lackoberfläche oder Kirschholzfurnier.
Die Subwoofer der SPL-Ultra-Serie sind in drei Größen/Leistungsklassen (von links nach rechts: SPL-1200, SPL-1000, SPL-800 Ultra)
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Technische Daten:
- Verstärker: (Class D) 2400 W / 1200 W RMS
- Treiber: 30cm Frontfire
- Magnet: 9,8 kg
- Frequenzumfang: 13 – 240 Hz (gesamt)
- Schwingspule: 7,6 cm Dual Layer
- Harmonische Verzerrung: <5%
- High Pass Crossover: 80 Hz (6 dB/Oktave)
- Low Pass Crossover: (regelbar) 40 Hz – 120 Hz
- Ausgänge: Line-Level, 80 Hz up
- Eingänge: Line and Speaker Level
- Phasen: 0º, 90º, 180º und 270º
- Gehäuse: geschlossene Konstruktion
- Oberfläche: hochglanz Schwarz oder Kirsche
- Magnetisch geschirmt: ja
- Abmessungen (H/B/T): 38.7 cm x 37.8 cm x 47 cm
- Gewicht: 22kg
Erfahrungen und Bewertung von Kunden
Bewertung
Testberichte:

Velodyne SPL-1200 Ultra bei AUDIO im Test
Testauszug:
"...die Einmessung des SPL 1200 Ultra geht zügig vonstatten, nur einige Messtöne später ist die Korrektur berechnet. Genaues Hinhören lohnt trotzdem, denn der graphische Equalizer ist vom Prinzip her gröber als seine parametrischen Kollegen und kann sich auf ungünstigen Positionen schonmal verrechnen, was zu Dröhnen anderswo führt. Im AUDIO-Hörraum ging alles glatt, und...

Velodyne SPL-1200 Ultra bei AUDIOVISION im Test: Highlight
Testauszug:
"...im Messlabor überzeugt der Velodyne durch ausgewogene Frequenzgänge mit ordentlich Tiefgang. Mit 27 Hertz in Maximal- und 21,3 Hertz in Minimalstellung des Tiefpass-Reglers verspricht er Zwerchfell-Massage im Heimkino. Auch mit Maximalpegeln von 110 (Minimum) und 112 Dezibel (Maximum) weiß er zu beeindrucken. Was er dann im Hörraum mit Nachdruck fortsetzte. Wenn James Bond in...

Velodyne SPL-1200 Ultra bei STEREOPLAY im Test: Highlight
Testauszug:
"...klanglich verhält sich der Velodyne wie der Wolf im Schafspelz. Er bellt nicht ungefragt dazwischen, entfaltet andererseits tierische Kräfte, wenn es zur Sache geht. Vor allem eingemessen integriert er sich absolut sauber und unauffällig. Ein Woofer mit gelungener Gesamtabstimmung und hohem Reifegrad..."
Fazit:
Elegant und wertig gestalteter Präzisionswoofer mit...

Velodyne SPL-1200 Ultra bei HEIMKINO im Test: Testsieger
Testauszug:
"...mit dem Raketenangriff auf das Anwesen des "Transporters" wollen wir dem SPL1200 auf den Zahn fühlen und erleben gleich ein atemberaubendes Bassinferno. Dabei stellt der Bassmanager jeden Raketeneinschlag und die gewaltigen Explosionen extrem tiefgründig und mit reichlich Nachdruck dar. Die folgende Schießerei beweist die enorme Agilität des Basschassis, das für seine...

Velodyne SPL-1200 Ultra bei HEIMKINO im Test: Highlight
Testauszug:
"...zu Beginn testen wir die Standlautsprecher des 5.1-Sets auf ihre Stereo-Qualitäten. Mit voluminösem und präzisem Bass machen sie auf sich aufmerksam, daran schließen sich der offene Mittel- und Hochtonbereich an, der Musik spielerisch leicht mit all ihren Facetten in den Hörraum transportiert. Das Sonus-faber-Set erweist sich im Zusammenspiel...
Lieferumfang:
- Mikrofon
- Mikrofonständer
- Fernbedienung
Die Artikeldaten auf dieser Seite wurden zuletzt überarbeitet am 21.10.2016 (erstmals erfasst vor 2075 Tagen).