WHARFEDALE AURA Serie
Außergewöhnlich hohe Performance bei einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Dafür ist Wharfedale bekannt und dies zieht sich beim britischen Hersteller durch das gesamte Lautsprechersortiment. Die neue AURA-Serie setzt diese Tradition konsequent und in modernem Design fort. Insgesamt sechs Modelle umfasst die neue Serie, dazu gibt es passende Lautsprecherständer für die Kompaktmodelle.
Für preisbewusste Anwender und ambitionierte Audiophile soll die neue Baureihe die perfekte Kombination aus der klanglichen Transparenz eines Studiomonitors und mitreißendem, emotionalem Musikgenuss bieten.
Features der Aura Serie von Wharfedale
Die akustische Performance der AURA Lautsprecher wird durch den Technologietransfer innerhalb des Unternehmens möglich. So stammen wichtige Technologien und Bauteile aus der ELYSIAN Entwicklung, darunter das WHARFEDALE Hochton-Bändchen, die Glasfasermatrix Mittel- und Tieftonmembranen, das SLPP-System sowie die mehrschichtigen Gehäuse. Aber auch bei der Verarbeitungsqualität wurden die neuen Komponenten zweifellos von der britischen High-End-Serie inspiriert.
Exklusiver Hochtöner
Der Wharfedale AMT-Hochtöner ist für seine hohe akustische Performance bekannt. Es wundert uns also nicht, dass der britische Hersteller auch bei der neuen AURA Baureihe auf diese Komponente setzt. Alle Modelle der Serie sind mit dem Bändchen ausgestattet.
Im Gegensatz zu konventionellen Kalotten-Hochtönern bewegt sich der Wharfedale Air-Motion-Transformer nicht wie ein Kolben vor und zurück. Stattdessen ist die Membran gefaltet und trägt leitende Elemente, die in ein starkes Magnetfeld eingearbeitet sind. Die Membran steht zu jedem Zeitpunkt unter Kontrolle des Antriebssystems. Die Luftbewegung erfolgt daher besonders effizient und präzise.
Bei den AURA Lautsprechern haben die Entwickler von Wharfedale die AMT-Einheit weiter verbessert. Der Frequenzgang konnte auf 36 kHz (-6 dB) erweitert werden und so wird eine gleichmäßige und lineare Reaktion auf 22 kHz (-3 dB) realisiert. Enorme Detailtreue in den Höhen in Verbindung mit hoher Glaubwürdigkeit und Realismus sind das Ergebnis.
Innovative Mittel- und Tieftöner
In den AURA Lautsprechern kommen eigene gewebte Glasfasermatrix-Membranen für die Mittel- und Tieftöner zum Einsatz. Hochflexible Gummisicken schließen die Töner ab. Die Schwingspulen, die die Membranen antreiben, sind von Magnetfeldern mit hohem Fluss umgeben, wobei Wirbelströme und Induktivität durch kupferummantelte Polstücke kontrolliert werden. Die verzerrungsarmen Systeme sind auf Druckguss-Aluminiumkörben montiert, die jeweils mit sechs Schrauben am Gehäuse befestigt sind.
Um jedes Chassis hat Wharfedale Gummiringe angebracht, die nicht nur schick aussehen sollen, sondern auch Resonanzen eliminieren, die an der Verbindungsstelle zwischen Aluminiumchassis und Holzgehäuse auftreten können.
Das SLPP-Bassreflexdesign (Slot Loaded Profiled Port) ist ebenfalls ein Markenzeichen von Wharfedale. Durch Schlitzöffnungen im Sockel wird der Druckunterschied innerhalb und außerhalb des Gehäuses angeglichen. Das reduziert unerwünschte Turbulenzen an der Öffnung und erhöht gleichzeitig die Effizienz des Bassreflexsystems.
Sorgsam entwickelte Frequenzweiche
Als Herzstück des Lautsprechers sorgt die Frequenzweiche dafür, dass die Gesamtleistung zu einer „Summe aller Teile“ wird. Die ausgeklügelten und mit hochwertigen Bauteilen bestückten Weichen der AURA Lautsprecher wurden in hunderten von Stunden mit Hörtests fein abgestimmt. Nur hochwertige, akustisch transparente Komponenten werden hier verwendet. So stellt Wharfedale sicher, dass alle musikalischen Details hörbar bleiben.
Elegantes Design, tadellose Handwerkskunst
Jedes Gehäuse in Schwarz, Weiß und Nussbaum-Naturholzfurnier wird in einem aufwändigen Prozess lackiert und poliert. Die sanften Rundungen sind dabei mehr als nur ein optisches Design-Merkmal. So wird die akustische Leistung der Chassis gleichmäßig in den Raum abgegeben, ohne unerwünschte Reflektionen durch scharfe Kanten.
Wharfedale nutzt dabei mehrere Schichten unterschiedlicher Hölzer, um die Resonanz der einzelnen Paneele zu reduzieren. Die mehrschichtige Konstruktion nennt sich PROS (Panel Resonance Optimisation System) und hat den Vorteil, dass unerwünschte Schallenergie aus dem Inneren des Gehäuses nicht austreten kann, die die Impulswiedergabe der Chassis stören würde.
AURA 1 und AURA 2Kompaktlautsprecher mit optionalem Ständer
Der AURA 1 ist als 2-Wege-Lautsprecher konzipiert und das kleinste Modell der Serie. Die Kombination aus Wharfedale AMT-Hochtöner und dem 130mm groß bemessenen Tieftöner kann als absolut solider Einstieg in die Welt der neuen AURA Serie gelten.
Etwas mehr Detailabbildung und Dynamik liefert der AURA 2, der als 3-Wege-Lautsprecher konstruiert ist. Er bringt einen 150mm großen Tieftöner sowie einen 100mm großen Mittelton-Schallwandler mit.
AURA 3 und AURA 4Standlautsprecher für audiophilen Musikgenuss
Stereosound der Extraklasse wird mit den beiden Standlautsprechermodellen möglich. In der etwas kleineren AURA 3 arbeiten zwei 130mm Tiefton-Einheiten, die den Bändchen-Hochtöner und den 100mm Mitteltöner unterstützen. Im Topmodell AURA 4 wird dank größeren Bass-Chassis mit 150mm Durchmesser noch mehr Dynamik, Struktur, Tiefgang und Nachdruck in den unteren Frequenzregionen erreicht.
AURA C und AURA CSZwei Center-Lautsprecher für hohe Heimkino-Performance
Die Wharfedale AURA Lautsprecher machen nicht nur bei Musik eine exzellente Figur, sondern eignen sich auch hervorragend für die Wiedergabe von Filmton und hochwertig produzierten Serien. Im Idealfall ergänzt man dabei die Stand- und Kompaktlautsprecher um einen Center-Lautsprecher. Mit dem AURA C und dem etwas kompakteren AURA CS bietet Wharfedale die perfekte Erweiterung für ein packendes Heimkino-Erlebnis an.