Beschreibung
- Technische Daten
- Bewertungen (10)
- Downloads (2)
- Videos (2)
- Testberichte (6)
- Lieferumfang
- Fragen
- Autorisierung
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 25.03.2021.
EAN: 4957812594318
Dieses Set besteht aus den beiden folgenden Komponenten:
- Yamaha YSP-5600 - Digitaler Sound Projektor
- Yamaha NS-SW300 - Aktiver Subwoofer - in Piano Black!
Einige Informationen können Sie weiter unten zu den Geräten erhalten. Für noch mehr Informationen kommen Sie über die Links zu den Produktbeschreibungen der einzelnen Komponenten.
Yamaha MusicCast
Yamaha MusicCast ist eine Revolution im Bereich Netzwerk-Audio. MusicCast gibt Ihnen die Möglichkeit, alle MusicCast Produkte zusammen oder einzeln zu nutzen. Sie steuern alles über eine App, die intuitiv zu bedienen ist. Einbinden können Sie praktisch alle Geräte: eine Soundbar, einen Netzwerklautsprecher, einen AV-Receiver oder eine HiFi-Komponente. Verbinden Sie alles miteinander oder vergrößern Sie Ihr System nach und nach - Everything to Everywhere for Everyone
Die YSP-5600 in Stichpunkten
- Surround Sound aus 44 speziell angeordneten Lautsprechern, insg. 46 Lautsprecher
- Sechs Deckenlautsprecher auf jeder Geräteseite bieten 3D Surround Sound wie mit einem 7.1.2-Kanal-System
- Kompatibel mit den brandneuen Surround Sound Formate Dolby Atmos® und DTS:X
- Insgesamt zehn CINEMA DSP 3D Programme in drei Kategorien werden unterstützt
- Dank Dialogue Lift erklingen Dialoge von der Mitte Ihres Bildschirms
- Ein externer Subwoofer kann wahlweise per Kabel oder kabellos angeschlossen werden
- Mit MusicCast übertragen Sie jedes gewünschte Signal an das MusicCast-Gerät Ihrer Wahl
- Mit dem MusicCast CONTROLLER bedienen Sie alle MusicCast-Produkte und steuern alle Musikquellen per Smartphone oder Tablet
- Unterstützt Internetradio und viele weitere Musik-Streaming-Diensten
- Apple AirPlay® ermöglicht Audio-Streaming von Mac, PC, iPod, iPhone und iPad
- Unterstützt Bluetooth® zum Verbinden des YSP-5600 mit anderen Bluetooth-fähigen Produkten
- Kompatibel mit zahlreichen Formaten: MP3, WMA, MPEG4-AAC, Apple Lossless, WAV, FLAC und AIFF
- HDMI Eingang mit 4K60p Pass-Through und HDCP2.2
- OSD in zahlreichen Sprachen kann eingeblendet werden
- (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Holländisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch, Japanisch)
- Clear Voice verdeutlicht Dialoge
- Wahlweise ist auch das Aufhängen an der Wand möglich, um ihre Inneneinrichtung perfekt zu komplementieren
- Anzeigen befinden sich hinter einem Gitter und werden ausgeblendet wenn sie nicht benötigt werden
- Unaufdringliches Gehäusedesign mit Schutzgitter an Vorder- und Oberseite
Beschreibung des YSP-5600 Sound Projectors
3D-Audiowiedergabe wie von einem 7.1.2-Kanal-System, umgesetzt mit der einzigartigen Yamaha Digital Sound Projektor-Technologie. So genießen Sie Filme und Musik in aufregendem 3D Surround Sound. Mit MusicCast stehen Ihnen all Ihre Audioinhalte überall zur Verfügung, gesteuert über eine einzige intuitive App.
3D Surround Sound
Hinter dem Frontgitter befinden sich 44 präzise angeordnete und ausgerichtete Lautsprecher. Um exakte Schallabstrahlung für die 7 Kanäle zu erreichen (Front links/recht, Center, Surround links/rechts, Decke links/rechts) wird jeder Lautsprecher mit individueller Verzögerungszeit von einer eigenen Verstärkerschaltung angetrieben. Der Schall wird gebündelt in exakt berechneten Winkeln auf Wände und Decke gerichtet und von dort gezielt zur Hörposition reflektiert. So entsteht derselbe Klang wie mit Lautsprechern an Wänden und Decke – kein virtueller, sondern echter 3D Surround Sound. Bei der Wiedergabe von 7.1.2 Tonspuren unter der Verwendung der neuen Tonformate Dolby Atmos und DTS:X wird statt der Surround Kanäle der Klang der Surround Back Kanäle über die Wände reflektiert, die YSP-5600 erzeugt dann zusätzlich virtuelle Surround Kanäle.
YSP Digital Sound Projector
Um den Klang von Deckenlautsprechern abzubilden, verfügt die YSP-5600 über sechs Array-Lautsprecher an jeder Seite des Gerätes. Diese insgesamt zwölf Lautsprecher haben einen Durchmesser von jeweils 28mm. Sie sind zum Erzeugen von gezielten Reflexionen über die Decke abgewinkelt angebracht und die vertikale Schallabstrahlung wird präzise gesteuert. Dadurch entsteht an der Hörposition ein authentisches Klangerlebnis wie mit echten Deckenlautsprechern – aber ohne aufwändige Installation und Kabelführung.
Bluetooth, Streaming, Airplay
Die YSP-5600 mit der neuesten Bluetooth-Technologie macht kabellose Steuerung bequemer denn je. Sie können Musik von der YSP-5600 zu Bluetooth Kopfhörern oder Bluetooth Lautsprechern senden.
Die Kompatibilität mit Streaming-Diensten wie Spotify, JUKE und Napster öffnet Ihnen die Tür zu einer gigantischen Musikbibliothek. Und dank vTuner-Unterstützung stehen unzählige Internet-Radiosender aus aller Welt komfortabel zur Verfügung
Kabelloser Subwoofer-Anschluss
Der NS-SW 300 in Stichpunkten
- PWM Digital Verstärker und Dual Feedback Schaltkreis
- Der neue Twisted Flare Port bietet einen klaren und kräftigen Bass
- Advanced YST II (Yamaha Active Servo Technology II)
- 25 cm Tieftöner
- Das attraktive Design passt zu einer großen Auswahl an Lautsprechern und Einrichtungen
- In diesem Set wird der Subwoofer in Piano Black ausgeliefert!
- Bedienfeld an der Front erleichtert die Bedienung
- Systemsteuerung und Auto Standby
Beschreibung des NS-SW 300 Subwoofers
Eine Kombination aus bester Bedienbarkeit und attraktivem Design. Die neue Technologie Twisted Flare Port wurde für den NS-SW300 entwickelt und passt sich hervorragend einer großen Auswahl an Lautsprechern an - einfach ein Subwoofer, der keine Wünsche offen lässt!
Der eingebaute Verstärker liefert eine stabile, effiziente Ausgangsleistung von 250 W – zugleich werden der Leistungsverbrauch und die Wärmeentstehung reduziert. Da keine Filterspulen benötigt werden, reduziert sich Störsignal drastisch. Dadurch ergibt sich eine schnelle Ansprache des Subwoofers und somit ein dynamisches und frisches Klangbild.
Twisted Flare Port Bassreflexöffnung
Die gänzlich neue Twisted Flare Port Bassreflexöffnung ist das Ergebnis der langjährigen Erfahrung Yamahas bei der Entwicklung akustischer Technologien und ausgezeichneter Subwoofer. Die kannelierte, leicht in sich gedrehte Form löst Luftwirbel an den Kanten der Öffnung auf und sorgt für einen deutlich harmonischeren Luftstrom. Dies dämpft Geräusche, die nicht zum ursprünglichen Klang gehören und gewährleistet eine präzise und exakte Wiedergabe. Von kinoreifen Spezialeffekten bis zur typischen Atmosphäre aufregender Live-Übertragungen – die innovative Technik sorgt stets für eine knackige, trockene und realistische Basswiedergabe.
Advanced YST II für einen beeindruckend tiefen Bass
Yamahas exklusive Advanced Active Servo Technology II (Advanced YSTII) kitzelt extreme druckvolle und knackige Bässe aus kleinen Lautsprechergehäusen. Durch die Ausnutzung einer negativen Impedanzerzeugung ist Advanced YST II das ideale Verfahren zum Kombinieren von Verstärkern und Subwoofern für maximale Bassleistung.
Die "Advanced Yamaha Active Servo"-Technologie (Advanced YST) ermöglicht trotz kompakter Gehäuseabmessung einen überaus voluminösen und durchzugsstarken Bass. Möglich wird dies durch eine direkte Kopplung von Lautsprecher und Verstärker, die ohne jegliche Impedanzeinwirkung eine perfekt-lineare Bewegung garantiert. So werden Schalldruck erhöht und die gesamten Klang-eigenschaften verbessert. Advanced YST II - Bei Advanced YST II kann die Lautsprechermembran durch einen neuen negativen Impedanz-Konverter sogar noch genauer gesteuert werden. Das Ergebnis ist eine solidere und präzisere Ansprache im tiefen Frequenzbereich, höherer Schalldruck und dadurch eine natürlichere und kraftvollere Basswiedergabe.
Square Wire Magnetspule
Ein 25 cm Tieftöner wird für die Front Firing Konfiguration eingesetzt. Die Schwingspule der Treibereinheit ist mit quadratischem Kabel gewickelt und kann so dichter gewickelt werden. Als Resultat ergibt sich eine höhere Magnetkraft. Es entsteht eine hohe Antriebskraft und lässt so eine kräftige und tiefe Basswiedergabe zu.
Attraktive Design
Die Formgebung des Subwoofers unterstreicht nicht nur die Stärke und Stabilität des Basses (stabile Seitenteile) sondern setzt ebenfalls mit seiner abgerundeten Front Akzente und fügt sich elegant in jedes Interieur ein. Angeboten wird der NS-SW300 in den Farben PianoWhite, PianoBlack und Schwarz. Hier in dem Set mit dem YSP-5600 Sound Projector wird der Subwoofer in Piano Schwarz ausgeliefert!
Bedienfeld an der Front erleichtert die Bedienung
Die "Power"-Taste sowie die Lautstärkenregelung finden Sie an der Vorderseite des Subwoofers. Das Bedienfeld ist leicht, zu 45°, geneigt, sodass die Tasten leicht zu bedienen sind. Dank des LED Lichts ist leicht erkennbar, ob der Subwoofer ein- oder ausgeschaltet ist.
Systemsteuerung und Auto Standby
Das Terminal der Systemsteuerung kann mit einem Verstärker verbunden werden, sodass diese sich automatisch und gleichzeitig ein- und ausschalten. Der NS-SW300 verfügt ebenfalls über eine Auto Standby-Funktion, d.h. empfängt der Subwoofer kein Signal vom Verstärker, schaltet sich dieser automatisch in den Standby-Modus. Auf diese Weise kann der Stromverbrauch reduziert werden.
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter support@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen uns von Montag - Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.
Das passt gut zum Produkt
- (15)*)
Oehlbach Red Opto Star
Optisches Digitalkabel
Sollten Sie Zuspieler haben welche über einen optischen Digitaleingang verfügen, so können Sie diese ebenfalls anschließen.Nur noch solange Vorrat reicht! - (20)*)
Inakustik Premium II CAT 6 Patchkabel
Netzwerkkabel
Die Soundbar, als auch alle anderen Produkte im Paket können per W-Lan, aber auch über ein Kabel in Ihr Netzwerk eingebunden werden. Gerade in Städten oder Mehrparteienhäusern empfehlen wir wenn möglich eine Kabelgebunde Lösung, da dort die W-Lan-Netze meist hoffnungslos überlastet sind und keine stabile Verbindung geschaffen werden kann.